THE BEST - Moist Triple Coconut Macaroons (Cook’s Illustrated Inspired) (GF + dairy free) | DIE BESTEN - Saftigsten Kokosmakronen




Triple Coconut Macaroons (Cook’s Illustrated Inspired)

Meta Description:
These triple coconut macaroons are rich, chewy, and perfectly moist — made with cream of coconut for the ultimate flavor. Inspired by Cook’s Illustrated, they taste just like a Mounds bar!


Introduction

This fantastic recipe comes from America’s Test Kitchen (Cook’s Illustrated Holiday Recipes 2006).

For years, I tried to bake moist, flavorful coconut macaroons, but they were always a little off — too dry, too soft, or burned on top. When I found this version in my Cook’s Illustrated magazine, I knew it was special.

And it truly is. These cookies are sweet, rich, and chewy — they almost taste like a Mounds bar, only better!
The secret ingredient is cream of coconut, which adds moisture and that irresistible coconut flavor.

They’re easy, quick (ready in about 30 minutes), and make a perfect holiday gift or party treat.
If you love coconut, you must try this recipe!

Enjoy,
Alissa


Triple Coconut Macaroons

Adapted from Cook’s Illustrated

Ingredients

  • 1 cup cream of coconut (not coconut milk — though it works in a pinch)

  • 2 tbsp light corn syrup

  • 4 large egg whites

  • 2 tsp vanilla extract

  • ½ tsp salt

  • 3 cups unsweetened shredded coconut (about 8 oz)

  • 3 cups sweetened shredded or flaked coconut (about 8 oz)
    (If unavailable, shred fresh coconut and mix with sugar)


Instructions

  1. Preheat the oven:
    Set racks to upper and lower-middle positions and heat to 375°F (190°C).
    Line two baking sheets with parchment paper and lightly spray with nonstick spray.

  2. Prepare wet mixture:
    In a small bowl, whisk together cream of coconut, corn syrup, egg whites, vanilla, and salt. Set aside.

  3. Combine coconut:
    In a large bowl, mix unsweetened and sweetened coconut with your fingertips to break up clumps.
    Pour the wet mixture over the coconut and stir with a rubber spatula until evenly moistened.
    Chill the dough for 15 minutes.

  4. Shape and bake:
    Drop heaping tablespoons of batter onto the prepared sheets, spacing about 1 inch apart.
    Moisten your fingers and shape each into a loose “haystack.”
    Bake 15 minutes, rotating pans halfway through, until lightly golden.

  5. Cool:
    Let cool on baking sheets for 2 minutes, then transfer to a wire rack to cool completely.


Chocolate-Dipped Macaroons

Once cooled, dip the bottoms of your macaroons in chocolate for an indulgent finish.

You’ll need:

  • 10 oz (300 g) semisweet chocolate, chopped

How to dip:
Melt the chocolate in a microwave or heatproof bowl over simmering water.
Dip the bottoms (and up to ½ inch of the sides) of each macaroon into the chocolate, scraping off any excess.
Set on parchment paper and refrigerate for about 15 minutes until firm.






Saftige Kokosmakronen

Diese Kokosmakronen sind ein Traum – außen leicht knusprig, innen wunderbar saftig.
Ich habe das Rezept in der Weihnachtsausgabe 2006 von Cook’s Illustrated entdeckt, einer meiner absoluten Lieblingszeitschriften.
Nach unzähligen Versuchen, perfekte Makronen zu backen, war ich überglücklich, endlich ein Rezept gefunden zu haben, das gelingt und schmeckt!

Der Trick für die Saftigkeit ist die Kokoscreme (Cream of Coconut) – erhältlich im Asialaden.
Wenn ihr keine gesüßten Kokosflocken findet, nehmt einfach frisches Kokosfleisch, fein gerieben und mit Zucker gemischt.
Das Ergebnis: herrlich zart, mit leichtem Vanillearoma – fast wie kleine Bounty-Happen.

Viel Spaß beim Nachbacken,
Alissa


Zutaten

  • 1 Tasse Kokoscreme (z. B. „Cream of Coconut“ aus dem Asialaden)

  • 2 EL heller Maissirup oder Glukosesirup

  • 4 Eiweiß

  • 2 TL Vanilleextrakt

  • ½ TL Salz

  • 3 Tassen getrocknete Kokosflocken

  • 3 Tassen gesüßte Kokosflocken (oder frisches Kokosfleisch mit Zucker vermischt)


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Auf 170°C (Umluft 150°C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

  2. Masse vorbereiten:
    Kokoscreme, Sirup, Eiweiß, Salz und Vanille in einer kleinen Schüssel verrühren.
    Die getrockneten und gesüßten Kokosflocken in einer großen Schüssel mischen und die Kokosflüssigkeit dazugeben.
    Gut verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

  3. Backen:
    Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen (Abstand ca. 2 cm).
    Mit feuchten Fingern leicht zu kleinen „Heuhaufen“ formen.
    Etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

  4. Abkühlen & Aufbewahren:
    Mit einem Pfannenwender vorsichtig auf ein Gitter legen und auskühlen lassen.
    In einer luftdichten Dose aufbewahren.

Tipp:
Nach dem Abkühlen können die Makronen mit geschmolzener Schokolade am Boden glasiert werden – besonders lecker!





Saftige Kokosmakronen

1 Tasse Kokoscreme (im Asia Shop (Cream of Coconut)- Kokosmilch geht aus ist aber nicht ganz so cremig)
2 Eßlöffel heller Maissirup oder Glukosesirup
4 große Eiweiß
2 Teelöffel Vanille
1/2 Teelöffel Salz
3 Tassen Kokosflocken, trocken
3 Tasse gesüßte Kokosflocken (Ersatz frisches Kokosfleisch, zerkleinert und mit Zucker vermischt)

Den Backofen auf 170°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
In einer kleinen Schale Kokoscreme, Sirup, Eiweiß, Salz und Vanille vermischen und zur Seite stellen.
Die getrocknete und feuchte Kokosnuss in einer großen Rührschüssel vermischen und die Kokoscremeflüssigkeit dazugeben und gut verrühren bis alles gut durschgemischt ist.
Die Kokosmasse in kleinen Häufchen auf die Backbleche mit einem Abstand von 2 cm geben und die Masse mit angefeuchteten Fingerspitzen in einen lockeren Heuhaufen formen (oben spitzer zulaufend) und für 15 Min leicht goldenbraun backen.
Die Makronen mit einem Pfannenwender auf ein Küchengitter zum Auskühlen geben. In einem luftdichen Behälter aufbewaren.
Wer die Makronen gerne schokolieren mag am Boden kann Sie nach dem Abkühlen in geschmolzene Kouvertüre tauchen!

Comments

  1. Hmm... Kokosmakronen. Die waren immer mein persönliches Highlight, wenn meine Mutter mit uns in der Adventszeit Plätzchen gebacken hatte. Einfach weil sie so schön saftig sind *yammi*

    Übrigens, hübscher Teller... ich liebe die Sachen von Blond Amsterdam :-).

    ReplyDelete
  2. Ja Milli, wir haben das selbe Geschirr - das wollte ich Dir neulich auch schon sagen - den den mit den Herzen habe ich auch -lach

    ReplyDelete
  3. Ok, bei Süßem mit Kokosnuss, da kann ich gut mitgehen, das mag ich auch sehr sehr gerne. Das schaut toll aus :-)

    ReplyDelete
  4. Danke Isi - die kann man das ganze Jahr essen finde ich ;-)) also nur keinen Stress vor Weihnachten!

    ReplyDelete
  5. Die unsrigen sind unten ohne Schoko und oben schneeweiss, nicht so schön golden. Werde versuchen, Dein Rezept schmackhaft zu machen.

    ReplyDelete
  6. Kokosmaronen müssen für mich auch gern saftig sein. Wie lange sind diese denn ungefähr haltbar?

    ReplyDelete
  7. Erich - Schneeweiße Makronen sind doch wunderschön - aber vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mein Rezept (halbiert) als Testversion versuchen!

    Susa die halten sich je nach Disziplin ;-) bis zu zwei Wochen in einer Blechdose oder kühlen Raum!

    ReplyDelete
  8. Anonymous10:03:00 AM

    cherryblossomtable.blogspot.com; You saved my day again.

    ReplyDelete
  9. I am glad i could help you :-) Nice meeting you... are you looking for lactose and gluten free recipes?

    ReplyDelete
  10. Anonymous1:59:00 AM

    nice post. thanks.

    ReplyDelete

Post a Comment