German Christmas Honeybread (Ulmer Honig-Brot) – Traditional Holiday Loaf | Original Ulmer Honigbrot oder Ulmerbrot
This German Christmas Honeybread, known as Ulmer Honig-Brot, offers a fragrant, old-world loaf enriched with honey, spices and nuts—perfect for holiday baking and gifting. Its rich flavour and simple recipe make it a cherished festive treat in homes across Germany and now yours too.
The aroma of honey-spiced bread baking fills the air and invites a feeling of warmth and tradition. This German Christmas Honeybread (Ulmer Honig-Brot) is a beloved holiday loaf from the Swabian region, where family kitchens have been making it for generations. Dotted with nuts and infused with spices, it’s both rustic and elegant—ideal for slicing with butter, gifting, or enjoying on a cozy winter afternoon with tea.
This is one of my most requested recipes — and one I guard closely. It’s a 200-year-old traditional honey bread from a bakery in Ulm, Germany, baked in my family for generations during the Christmas season.
You’ll find variations of this kind of honey-spice bread across Europe — from breakfast bread in the Netherlands to festive loaves in Scandinavia and Central Europe. But this version, passed down through my family, is as authentic as it gets. It’s rich, moist, fragrant, and keeps beautifully for weeks.
I first received this recipe as a handwritten note from a dear friend — and once I baked it, it instantly became a house tradition. Every December, the scent of honey and spices fills the kitchen, and suddenly the whole home feels like Santa’s workshop.
You can glaze it with sugar icing or chocolate, or leave it plain — either way, it’s perfection with a cup of tea, coffee, or mulled wine. Most importantly, use the best honey you can find, as the flavor of your bread will depend entirely on its quality.
Check out more delightful Christmas Recipes Nigellas Rocky Road Bars + Bars + German Honey Gingerbread + Almond Sandwich Cookies + Lebkuchen Bars + Berlin Honeybread + Linzer Cookies + Mincemeat Pie + Nanaimo Bars
Honey Lebkuchen Bread (Ulmer Brot)
Makes: 1 large sheet or 2 loaves
Type: German Christmas Honey Bread (Lebkuchen Style)
Ingredients
-
4 cups all-purpose flour
-
4 teaspoons baking powder
-
1 ¼ cups packed brown sugar
-
¾ cup + 1 tablespoon honey
-
5 tablespoons + 1 teaspoon unsalted butter
-
2 large eggs
-
¾ cup ground nuts (hazelnuts or almonds)
-
1 cup minus 1 tablespoon milk
-
1 teaspoon ground cloves
-
2 tablespoons gingerbread spice
-
½ teaspoon cinnamon
-
¼ cup cocoa powder
Instructions
-
Preheat the oven to 375°F (180°C).
Line a deep baking sheet with parchment paper or grease it well. -
Heat the honey mixture:
In a heavy saucepan, combine the brown sugar, honey, and butter.
Warm until the mixture just begins to boil.
Stir well, then set aside to cool slightly. -
Mix the dry ingredients:
In a large mixing bowl, whisk together the flour, baking powder, ground nuts, spices, and cocoa powder. -
Combine:
Add the eggs and milk to the dry ingredients.
Pour in the warm honey mixture.
Stir until a smooth, spreadable dough forms. -
Spread the dough evenly onto the prepared baking sheet.
-
Bake for 15–20 minutes, or until a toothpick inserted in the center comes out clean.
-
Glaze (optional):
After cooling for 5 minutes, glaze the warm bread with one of the following:Simple Sugar Glaze
-
1 cup powdered sugar
-
2 tablespoons warm water or lemon juice
Chocolate Glaze
-
Melted dark chocolate brushed over the surface
Sprinkle with nuts or festive decorations, if desired.
-
Storage
-
Wrap tightly once cooled.
-
Store in a sealed tin at room temperature.
-
Keeps for 3–4 weeks.
-
Do not refrigerate; the bread may dry out.
Make Ahead
This bread tastes best after 1–2 days when the flavors settle and deepen.
Bake ahead, cool completely, wrap in foil or wax paper, and store in a tin.
Variations
-
Replace part of the brown sugar with molasses for a deeper flavor.
-
Add candied orange peel, candied ginger, angelica, or chopped dried figs.
-
Use almond meal instead of ground nuts for a finer crumb.
-
Top with melted chocolate or a thin powdered-sugar glaze.
-
Garnish with almond slivers or chopped pistachios.
Ulmer Honigbrot | Familienrezept aus Ulm (über 200 Jahre alt)
Hallo Freunde,
Dies ist eines meiner geheimsten und meist gewünschten Rezepte – ein echtes Traditionsrezept, das seit über 200 Jahren aus einer Bäckerei in Ulm stammt. Es wird in meiner Familie seit Generationen zur Weihnachtszeit gebacken und gehört einfach zu dieser Zeit des Jahres dazu.
Ähnliche Honigbrote gibt es in vielen Ländern Europas – als Frühstücksbrot in den Niederlanden oder als festliches Gebäck in Skandinavien und Mitteleuropa. Doch dieses Rezept aus meiner Familie ist unverfälscht und authentisch – weich, würzig und wunderbar haltbar.
Ich habe das Rezept vor Jahren von einer lieben Freundin bekommen, die es selbst aus einer Ulmer Bäckerei übernommen hatte. Seitdem ist es Tradition geworden. Der Duft von Honig, Nelken und Lebkuchengewürz zieht durchs ganze Haus – und alle sammeln sich in der Küche.
Wichtig: Verwendet hochwertigen Honig – billiger Honig schmeckt künstlich und verändert den gesamten Geschmack des Kuchens. Ein guter, aromatischer Honig macht hier den Unterschied.
Viel Freude beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit,
Alissa
Ulmer Brot (Honig-Lebkuchenbrot)
Ergibt 1 großes Blech oder 2 Brote
Zutaten
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver (ca. 17 g)
250 g brauner Zucker
250 g Honig
75 g Butter
2 Eier
75 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln)
225 ml Milch
1 TL gemahlene Nelken
2 EL Lebkuchengewürz
½ TL Zimt
25 g Kakaopulver
Zubereitung
-
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
-
Zucker, Honig und Butter in einem schweren Topf aufkochen lassen und glatt rühren. Leicht abkühlen lassen.
-
In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Gewürze, Nüsse, Kakao und Milch mischen.
-
Die warme Honigmischung einrühren, bis ein glatter, streichfähiger Teig entsteht.
-
Teig gleichmäßig auf das Blech streichen.
-
15–20 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
-
5 Minuten ruhen lassen, dann nach Wunsch glasieren:
– Zuckerguss: 100 g Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft verrühren
– Schokoladenglasur: geschmolzene Kuvertüre dünn aufstreichen -
Nach Belieben mit Nüssen oder Streuseln bestreuen.
Gut ausgekühlt in Folie wickeln und in einer Blechdose aufbewahren. Der Kuchen bleibt wochenlang frisch und wird mit der Zeit sogar besser.
Vorbereiten
Der Honigkuchen ist nach 1–2 Tagen am besten. Gut verpackt durchziehen lassen – dann entfalten sich die Aromen perfekt.
Aufbewahrung
In einer Dose bei Raumtemperatur bis zu 3–4 Wochen haltbar.
Nicht im Kühlschrank lagern – er trocknet sonst aus.
Variationen
– Etwas Melasse oder Zuckerrübensirup für kräftigeren Geschmack.
– Mit kandierten Orangenschalen, kandiertem Ingwerstückchen oder klein gehackten Datteln verfeinern.
– Für feineres Aroma gemahlene Mandeln statt Haselnüsse verwenden.
– Mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren und mit gehackten Pistazien dekorieren – klassisch oder modern.
Der englische Name vom Honigbrot klingt lustig. Ich mag das sehr gerne und es ist nicht so viel Arbeit wie Weihnachtskekse.
ReplyDeleteI can make this! since I still have some of that lebkuchen spice that you sent me. What size pan should I use?
ReplyDeleteBuntköchin - deswegen mag ich es auch so sehr!!
ReplyDeleteBerny thats great - i should send you some more for next year -lol... this would be enough for 2 brownie pans or 9 x 13 inch pan but since it will be higher i would increase the baking time!! Do you have a deep baking sheet ?
Oh, ein Honig-Lebkuchen. Glänzt der im Blech nach dem Backen schon so oder hast Du ihn glasiert ?
ReplyDeleteHallo Robert - nein - das ist das schöne der glänzt von ganz alleine nach dem Backen! Deshalb habe ich ihn diesemal auch pur gelassen!
ReplyDeleteLebkuchen selber backen statt kaufen, gute Idee, danke
ReplyDeleteI have a 15X10 cookie sheet (it's what I used last year for the lebkuchen I made) or I also have a 13 1/2 X 10 1/2 deep glass pan. Which one do you think is better?
ReplyDeleteHoudini - Viel Vergnügen damit - ich hoffe es schmeckt Dir!
ReplyDeleteBerny i would go with for the 13 1/2 glass pan - hope it turns out good for you!
Das ist aber lecker, sowas habe ich noch nie ausprobiert. Ich backe einfach viel zu wenig. Wäre aber mal einen Versuch wert...
ReplyDeleteIsi das ist ein ganz simples Rezept und geling sicher! Vielleicht probierst Du es mit Deiner Tochter aus!! Viel Spass
ReplyDeleteKlingt gut! Ein Rezept dafür hat mich schon lange interessiert.
ReplyDeleteHallo Sivie - Du hast ein toles Brot gebacken! ich bin sofort wieder rausgegangen von Deinem Blog weil ds sehr gefährlich ist -lach.... Ich hofe Du probierst das Honigbrot aus - es ist wirklich lecker und schön würzig
ReplyDelete