German Gingerbread – Homemade Elisenlebkuchen | Elisenlebkuchen Rezept
German Gingerbread – Homemade Elisenlebkuchen
Meta Description:
Soft, spiced German gingerbread made with nuts, citrus peel, and cocoa — an easy, authentic Elisenlebkuchen recipe that’s wonderfully light and full of flavor.
Introduction
This recipe came to me years ago from a German friend in an recipe forum — it’s been sitting in my Christmas folder ever since. I always thought Lebkuchen could only be made properly by professional bakers in Nuremberg, and that mine would turn out hard, chewy, or burnt.
But this weekend, while preheating the oven for a roast, I thought, why not? I halved the recipe (just in case), gathered my ingredients, and decided to be brave.
The dough came together easily, though a bit sticky at first — spreading it on the wafers was a learning experience. Then, the most wonderful Christmas smell filled the kitchen. I sat on the floor, like a child, watching the oven door so nothing would burn.
And you know what? They turned out perfectly — soft, aromatic, and delicious. Even my dad was impressed, cautiously taking a small bite before declaring: “These are really good!”
They’re lighter and less heavy than store-bought ones — just perfect. So if you have the ingredients at home and 30 minutes to spare, give these a try.
Thank you, Renate, for sharing this treasure!
Enjoy,
Alissa
German Gingerbread (Elisenlebkuchen)
Makes: 24 Lebkuchen (can easily be halved)
Prep Time: 15 minutes
Bake Time: 20 minutes
Total Time: 35 minutes
Ingredients
-
1 lb (450 g) brown sugar
-
6 large eggs, separated
-
1 lb (450 g) ground nuts (almonds or hazelnuts)
-
3.5 oz (100 g) candied orange or lemon peel (or mixed candied fruit)
-
2 tablespoons cocoa powder
-
1 teaspoon cinnamon
-
½ teaspoon ground cloves (or use 2 tbsp Lebkuchen spice blend)
-
½ lb (225 g) all-purpose flour
-
1½ tablespoons baking powder
-
Round baking wafers (Oblaten)
-
Chocolate glaze or sugar glaze
Instructions
-
Preheat the oven to 360°F (180°C). Line two baking sheets with parchment paper.
-
Mix the base:
In a large bowl, beat together the brown sugar and egg yolks until light and creamy.
Add the nuts, candied peel, cocoa, and spices. Mix well. -
Add flour and egg whites:
In a separate bowl, beat the egg whites until stiff.
Combine the flour and baking powder, then fold both carefully into the nut mixture until smooth. -
Shape the Lebkuchen:
Place a wafer (Oblate) on a baking sheet.
Dip a knife in hot water and spread about 1 tablespoon of dough in a dome shape on top of the wafer. -
Bake:
Bake for 20 minutes, until puffed and lightly golden.
Let cool completely on a wire rack. -
Glaze:
Once cool, dip or brush with melted chocolate or a sugar glaze.
Store in an airtight tin — they keep beautifully for several weeks and stay soft.
Tips
-
If you can’t find Oblaten, use thin rice paper or parchment circles.
-
Add a touch of lemon zest for extra freshness.
-
They also freeze well — perfect for early holiday baking.
Elisenlebkuchen
Weiche, aromatische Elisenlebkuchen mit Nüssen, Orangeat und Kakao – ganz einfach selbst gemacht. Ein klassisches deutsches Weihnachtsrezept.
Einleitung
Dieses Rezept bekam ich vor vielen Jahren von einer Freundin aus einem Kochforum in einer Weihnachtskarte – und habe mich nie getraut, es auszuprobieren.
Ich war überzeugt: Lebkuchen kann man nur in Nürnberg kaufen, zuhause wird das bestimmt steinhart, verbrannt oder zäh.
Doch dieses Wochenende – Ofen für den Braten schon vorgeheizt – dachte ich: “Jetzt oder nie!”
Ich habe die Zutaten zusammengerührt, die Hälfte des Teigs gemacht (zur Sicherheit) und losgelegt.
Der Teig war klebrig, aber einfach zu machen. Nach den ersten zwei Lebkuchen kam mir die Idee, das Messer ins Wasser zu tauchen – plötzlich ging alles wunderbar.
Dann, der Duft… pure Weihnachten in der Küche!
Ich saß wie ein Kind vor dem Ofen und passte auf, dass ja nichts anbrennt.
Das Ergebnis: weich, locker, aromatisch – einfach perfekt. Selbst mein Vater, erst skeptisch, war überrascht: „Sehr lecker, ganz locker!“
Diese Lebkuchen sind leichter als gekaufte und herrlich im Geschmack.
Danke liebe Renate – dieses Rezept kommt fest in meine Sammlung!
Frohes Fest,
Alissa
Elisenlebkuchen
Ergibt: 24 Stück (oder halbe Menge für 12)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
-
500 g brauner Zucker
-
6 Eier, getrennt
-
500 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
-
100 g Orangeat und Zitronat (fein gehackt)
-
2 EL Kakao
-
2 EL Lebkuchengewürz
-
250 g Mehl
-
½ Päckchen Backpulver
-
Runde Oblaten
-
Schokoladen- oder Zuckerguss
Zubereitung
-
Ofen vorheizen:
Auf 170°C Ober-/Unterhitze und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. -
Grundmasse:
Zucker mit Eigelb schaumig schlagen.
Mandeln, Orangeat, Zitronat, Kakao und Gewürz hinzufügen und gut vermischen. -
Eischnee & Mehl:
Eiweiß steif schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen und beides vorsichtig unter die Nussmasse heben. -
Formen:
Oblaten auf das Backblech legen.
Mit einem in warmem Wasser getauchten Messer 1–1½ EL Teig kuppelförmig aufstreichen. -
Backen:
Etwa 20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Auf einem Gitter auskühlen lassen. -
Verzieren:
Mit Schokoladen- oder Zuckerguss bestreichen.
In einer Blechdose aufbewahren – halten sich mehrere Wochen weich und frisch.
Tipp
-
Wer mag, kann etwas Zitronenschale oder Rum in den Teig geben.
-
Ideal zum Vorbereiten – sie werden mit der Zeit noch besser.
-
Perfekt zum Verschenken in hübschen Gläsern oder Dosen.
Die sind Dir schön gelungen. Warum German Gingerbread, wo es doch keinen Ingwer drin hat ?
ReplyDeleteDie schauen wirklich gut aus. An sowas habe ich mich noch nie herangewagt...
ReplyDeleteRobert - das stimmt! allerdings im Lebkuchengewürz ist etwas Ingwer drin und mir persönlich fällt kein englischer Begriff für Lebkuchen ein statt Gingerbread aber ich bin immer offen für Neues!
ReplyDeleteIsi ich auch nicht, aber ich muss sagen ich würde es jederezeit wiedermachen ist so kinderleicht! Wenn Du magst versuch es mit einem halbe Rezept!
What are these round wafers? I am not sure I can get anything like that here. Can you think of a substitute?
ReplyDeletehi Berny it is the wafer you get in church - in german it is called "Oblate". I have no idea if you would be able to get that in Canada - i guess if you ordered it - i will send you a package - i don't think you can buy them.
ReplyDeleteIch lasse die Oblaten immer überall weg, weil die schmecken sowieso nach nichts. Sind wirklich sehr schön geworden.
ReplyDeleteBuntköchin - stimmt die Oblaten könnte man weglassen - das habe ich mich beim ersten Mal nicht getraut aber warum eigentlich nicht..Herzlichen Dank
ReplyDeleteHey Berny if you read this - you don't need the wafers - buntköchin just explained she always makes hers without - thats good news - so you can go ahead and bake if you still feel like it ;-))
Communion wafers?? They don't even taste good! I didn't know you could buy them anywhere at least I'm pretty sure we can't here. Good to know that you don't need them. I need to get a few supplies before I can try this recipe.
ReplyDeleteBerny yep similar to communion wafers only bigger - we use them in christmas baking or candy making as a base for several recipes - lol
ReplyDelete