Hawaii Toast à la Johann Lafer | Winter Sunshine Sandwich - a Gourmet Finish to a Retro Classic - Toast Hawaii nach Johann Lafer


Hawaii Toast à la Johann Lafer | Winter Sunshine Sandwich

Hello Friends,

This is my take on Hawaii Toast à la Johann Lafer, a clever and modern twist on the beloved German classic. A well-known chef created this version on a TV show years ago — and it’s become a favorite in my kitchen ever since.

It’s spicy, fresh, and full of sunshine — perfect for those cold winter days when you need a little warmth on your plate. The combination of caramelized pineapple, cheese-crusted ham, and crispy toasted bread is simply irresistible.

I made it last weekend, and it brightened the whole table. The balance of sweet, savory, and tangy is just right — and the touch of chili gives it a gentle kick.
Enjoy,
Alissa


Hawaii Toast à la Johann Lafer

Serves: 4
Prep Time: 20 min
Cooking Time: 20 min

Ingredients
1 loaf white bread, whole grain, or spelt bread (thin slices)
1 fresh pineapple (canned works, but fresh is best!)
6 tbsp unsalted butter
2 tbsp brown sugar
¾ cup (180 ml) orange juice
1 small fresh chili (or dried chili flakes, to taste)
6 slices cooked ham (thicker cuts work well)
12 slices Swiss cheese (Gruyère or Emmental)
Arugula or Japanese cress for garnish


Instructions

  1. Toast the bread:
    Preheat oven to 400°F (200°C). Lay bread slices on a parchment-lined baking sheet. Cover with another sheet of parchment and press down gently with another baking tray so they stay flat. Bake 10 minutes until golden and crisp.

  2. Prepare the pineapple ragout:
    Peel and core the pineapple, then cut into small cubes. Melt 20 g (1½ tbsp) of butter in a heavy saucepan, add pineapple, sprinkle with brown sugar, and let caramelize. Deglaze with orange juice and simmer until liquid is mostly absorbed. Add chili, stir in remaining butter, and set aside.

  3. Grill the ham and cheese:
    Preheat the oven grill. Halve the ham slices, place on a lined tray, and top each with a slice of cheese. Grill briefly until melted and bubbly.

  4. Assemble:
    Stack each portion with 3 slices of toasted bread, layering each with a cheese-topped ham slice and a spoonful of pineapple ragout in between. Garnish with arugula or cress and top with the fourth slice of bread.

Serve immediately while warm and gooey!


Make-Ahead
The pineapple ragout can be prepared up to 2 days ahead and kept refrigerated. Reheat gently before assembling.

Storage
Best enjoyed fresh, but leftovers can be stored in the fridge for up to 1 day and reheated in the oven until warm and crisp.

Variations
– Add a few slices of fresh chili for extra heat.
– Replace ham with turkey or vegetarian “ham.”
– Use smoked cheese or cheddar for a deeper flavor.
– Add a drizzle of honey mustard between layers for a tangy twist.





Johann Lafers Toast Hawaii | Mit karamellisierter Ananas und Chili

Hallo Freunde,

Ich habe dieses Rezept in meiner Sammlung gefunden – Johann Lafers Toast Hawaii, das er vor Jahren in einer TV-Sendung vorgestellt hat. Eigentlich passt es gar nicht zu seiner feinen Sterneküche – aber genau das macht es so sympathisch!

Ein ganz einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das perfekt in die Faschingszeit passt: leicht scharf, fruchtig und sonnig, also genau das Richtige im Winter.

Ich habe es ausprobiert – und es war ein voller Erfolg! Die Kombination aus karamellisierter Ananas, überbackenem Schinken und knusprigem Brot ist einfach unwiderstehlich.

Viele Grüße aus dem verschneiten Rhoihesse,
Alissa


Johann Lafers Toast Hawaii

Für 4 Portionen

Zutaten
1 ganzes Toastbrot (oder Vollkorn-, Dinkel- oder Körnerbrot, dünn geschnitten)
1 frische Ananas
80 g Butter
2 EL brauner Zucker
150 ml frisch gepresster Orangensaft
Etwas Chili (fein gehackt oder aus der Mühle)
6 große Scheiben gekochten Schinken
12 Scheiben Käse (z. B. Gruyère oder Emmentaler)
Japanische Kresse oder Rucola zum Garnieren


Zubereitung

  1. Brot rösten:
    Backofen auf 200 °C vorheizen. 16 dünne Brotscheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit weiterem Papier und einem zweiten Blech beschweren. Etwa 10 Minuten backen, bis das Brot knusprig ist.

  2. Ananasragout:
    Ananas schälen, vierteln, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden.
    20 g Butter in einer Pfanne zerlassen, Ananas darin mit Zucker karamellisieren, mit Orangensaft ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Mit Chili würzen und restliche Butter unterrühren. Vom Herd nehmen.

  3. Schinken und Käse grillen:
    Den Grill des Backofens einschalten. Schinkenscheiben halbieren, auf ein Blech legen, mit je einer Scheibe Käse belegen und kurz überbacken, bis der Käse goldgelb schmilzt.

  4. Schichten:
    Für jede Portion 3 Brotscheiben mit je einer überbackenen Schinkenscheibe und etwas Ananasragout belegen, aufeinander stapeln und mit der vierten Brotscheibe abschließen.
    Mit Kresse oder Rucola garnieren und sofort servieren.


Vorbereiten
Das Ananasragout lässt sich 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz erwärmen.

Aufbewahrung
Am besten frisch genießen. Reste können 1 Tag im Kühlschrank gelagert und im Ofen wieder aufgeknuspert werden.

Variationen
– Mit Chiliöl oder Honig-Senf verfeinern.
– Vegetarisch mit gegrilltem Gemüse oder Halloumi statt Schinken.
– Mit geräuchertem Käse oder Gouda ausprobieren.


Comments

  1. Anonymous10:34:00 PM

    Sehr schöne Variante zum Classic Style - und ohne Kirsche ;)

    ReplyDelete
  2. Den Laferschen Toast gabs bei uns auch schon. Besonder praktisch finde ich, dass man die Ananas besser dosieren (und essen)kann, weil sie als Ragout verwendet wird.

    ReplyDelete
  3. Ein toller Bildausschnitt! Und das Ananasragout macht optisch weitaus mehr daher, als so eine schnöde Scheibe Ananas mit Loch in der Mitte;).

    ReplyDelete
  4. An der Ananas scheinen sich die Geister zu scheiden. Ich gehörte bisher auch zu der ohne-Obst-Fraktion, aber karamelisiert und mit Chili gewürzt lesen sie sich sehr schmackhaft!

    ReplyDelete
  5. Anonymous4:50:00 PM

    die rote Kirsche musste wohl dem Rucola weichen :-) ernsthaft, das sieht gut aus, ist aber eher etwas für Käseliebhaber mit gleichzeitiger Vorliebe für Ananas.

    ReplyDelete
  6. Ich oute mich mal als Toast Hawaii -Freund. Gab es früher oft bei meiner Mama. Aber so etwas raffiniert mit dem Chili, das ist bestimmt auch sehr gut. Süß und scharf...

    ReplyDelete
  7. Danke Kochessenz!

    Suse- war doch mal was anderes - ich hatte noch etwas Ragout übrig und das habe ich dan pur gegessen - so lecker war das ;-)

    Robert.. - so eine halbe Amarena oder Cocktailkirsche könnte man sicherlich draufpacken;-)
    Stimmt - ich werde beim nächsten Mal mehr Schinken verwenden - mein Sohn hat das auch bemängelt!


    Danke Milli - obwohl die alte Variante mit der Kirsche schon was hat..."auf einem retor Buffett alle Mal"!

    Susa - ich bin mir sicher so gewürzt und pikant und einreduziert mit frischer Ananas ist das ein leckerer Happen - und da erst kurz vor dem Servieren geschichtet - suppt das nicht so durch!

    Isi... meine Mutter hat das früher ab und zu gemacht und ich habe mich immer sehr gefreut! Ist ein Tolles Teenie Essen! aber natürlich auch für die Erwachsenen - Man könnte daraus auhc ein Fingerfood machen mit Toaststreifen

    ReplyDelete
  8. Sieht viel toller und appetitlicher aus als die klassische Variante. toll =)

    ReplyDelete
  9. Anonymous11:36:00 AM

    Das hast Du absolut wundervoll hinbekommen! Zum REINBEISSEN schön! :-)

    ReplyDelete
  10. Vielen Dank Nyla und Kommentartor X :-)!!

    ReplyDelete
  11. kann mich nur anschliessen, es sieht zum Reinbeissen aus....gruesse aus Hawaii.

    ReplyDelete
  12. Danke Kitchenroach..enjoy Hawaii...

    ReplyDelete
  13. Dazu fällt mir was ein: http://www.youtube.com/watch?v=DHHAR1S_eKA

    ReplyDelete
  14. Hallo SSS - den kannte ich gar nicht - lustig - Danke für den Link

    ReplyDelete
  15. Diese Variante von Toast Hawaii gefällt mir sehr gut und damit kann ich Herrn C. sicher eine große Freude machen.

    ReplyDelete
  16. Schön was wir so alles in anderen Blogs finden...Ich bin sicher es schmeckt Euch zweien!

    ReplyDelete
  17. Das ist ja mal ein richtig toller Toast Hawai! Normalerweise ist der einfach nur schnell gemacht bei mir. Aber diese Variante macht so richtig was her. Besonders mit dem Ruccola-Salat. So werde ich den zukünftig auch machen.

    ReplyDelete
  18. This comment has been removed by a blog administrator.

    ReplyDelete

Post a Comment