Bastogne Cookies (Dutch Spiced Tea Biscuits) - Holländische Bastagone Kekse


Bastogne Cookies

Meta Description:
Crisp, buttery Dutch tea cookies with a subtle spice flavor — similar to Bastogne biscuits. Perfect with coffee or tea and ideal for cheesecake crusts.


Introduction

These Dutch tea cookies are hard to describe — crunchy, buttery, slightly spiced, and utterly addictive.
They remind me of speculaas, but milder and softer in spice. Perfect with a hot cup of coffee or tea, and absolutely loved by everyone at home.

They also make a fantastic cheesecake crust, adding a deep caramel flavor and a bit of crunch.
I discovered this recipe years ago on a Dutch blog (original link below) and have made them many times since. They never disappoint.

Enjoy,
Alissa

Original recipe source: Linda Kovacevic’s Bastogne Cookies


Bastogne Cookies

Makes: about 20–25 cookies

Ingredients

  • 125 g (4 oz) butter

  • 125 g (4 oz) soft dark brown sugar (donkerbruine basterdsuiker)

  • 1 tbsp golden syrup, corn syrup, or schenkstroop

  • 150 g (5 oz) all-purpose flour

  • 1 tsp baking soda

  • 1 tsp cinnamon

  • 1 dash ground ginger

  • Brown rock sugar for decoration


Instructions

  1. Melt the base:
    Combine butter, sugar, and syrup in a saucepan.
    Heat gently over low heat, stirring occasionally, until smooth and well combined.
    Remove from heat and let cool slightly (no need to chill completely).

  2. Prepare the dry mix:
    Preheat oven to 170°C (325°F).
    Line two baking sheets with parchment paper.
    Sift together the flour, baking soda, and cinnamon.

  3. Mix the dough:
    Combine the flour mixture with the butter mixture and stir until a smooth dough forms.
    If desired, fold in a bit of crushed brown rock sugar for extra crunch.

  4. Shape and bake:
    Roll walnut-sized balls of dough and place them on the baking sheets, leaving space for spreading.
    Flatten each ball slightly.
    Bake for 15–20 minutes or until golden brown.

  5. Cool:
    Let cookies rest on the sheet for 5 minutes, then transfer to a wire rack to cool completely.

 

Bastogne Kekse

Diese niederländischen Teegebäck-Klassiker erinnern an die bekannten LU Bastogne Kekse – herrlich knusprig, buttrig und leicht gewürzt.
Sie schmecken wunderbar zu schwarzem Tee oder Kaffee und machen sich auch hervorragend als Keksboden für Käsekuchen.

Ich liebe den feinen Zimtgeschmack und den zarten Crunch durch den Kandis – einfach perfekt!

Viel Spaß beim Nachbacken,
Alissa


Zutaten

  • 125 g Butter

  • 125 g weicher brauner Zucker (donkerbruine basterdsuiker)

  • 1 EL heller Zuckerrübensirup oder Mais-/Goldsirup

  • 150 g Mehl

  • 1 TL Natron

  • 1 TL Zimt

  • 1 Prise gemahlener Ingwer

  • Etwas brauner Kandis


Zubereitung

  1. Buttermasse:
    Butter, Zucker und Sirup in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht.
    Kurz abkühlen lassen (muss nicht kalt sein).

  2. Teig herstellen:
    Den Ofen auf 170°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    Mehl, Natron und Zimt in eine Schüssel sieben.
    Die Mehlmischung mit der Buttermischung verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    Optional etwas Kandis unterheben.

  3. Formen und backen:
    Kleine Kugeln (walnussgroß) formen, auf das Backblech legen und leicht flachdrücken.
    Zwischen den Kugeln etwas Abstand lassen – sie laufen beim Backen auseinander.
    15–20 Minuten goldbraun backen.

  4. Abkühlen:
    5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.


Comments

  1. Interessant. Sind sie eher weich oder knusperig und könnte man die Gewürze durch Karamell ersetzen ?

    ReplyDelete
  2. Hallo - wenn man sie genau 12 Min drin lässt sind sie noch etwas weich... bei 15-18 Min sind sie knusprig. Man könnte Karamell verwenden das würde sehr gut funktionieren. Ich lasse gerne den Ingwer weg und verwende den dunklen braunen Zucker... Ich würde mich freuen wenn Du mir berichtest wie die Kekse mit Karamell geworden sind. Man könnte auch Malzsirup verwenden oder Ahornsirup... LG Alissa

    ReplyDelete

Post a Comment