Tuscan Pork Chops with Fennel & Capers – Easy Italian Recipe Inspired by Giada De Laurentiis / Italienische Schweinekoteletts mit Fenchel und Kapern – Toskana Rezept à la Giada De Laurentiis
Giada’s Pork Chops
When you want a dinner that feels a little special without spending the whole evening in the kitchen, these pork chops are the answer. They start with a quick sear to lock in the juiciness, then get finished in a bright, savory sauce made with fennel, shallots, capers and a splash of wine or stock. The flavors stay clean and distinct, and the whole dish comes together in under 40 minutes—yet tastes like you’ve cooked far longer.
I reached for one of my long-time favorites from Giada De Laurentiis. Her approach is light, fresh and beautifully balanced. No cream, no heavy thickeners—just simple ingredients that work together effortlessly.
Serve these pork chops with crusty bread, pasta, roasted potatoes or even baked polenta. They pair well with almost anything, and my family loved them. I think you will too.
If you Like Italian Recipes check out Manicotti with Tomato Sauce, Moms Bolognese Sauce, Eggplant Timbale, Tuscan Pork Chops, Macaroni Caprese, Risotto, Pumpkin Gnocci
Pork Chops à la Giada
Ingredients
-
⅓ cup olive oil (I used ghee)
-
4 boneless pork chops (about 2 lbs total, 2 inches thick)
-
Kosher salt and freshly ground black pepper
-
2 small fennel bulbs, stalks and fronds removed, thinly sliced (about 2 cups)
-
2 large shallots, thinly sliced
-
⅔ cup dry white wine
-
⅔ cup chopped fresh flat-leaf parsley, divided
-
1 (28 oz) can diced tomatoes with juice
-
Zest of ½ lemon
-
2 Tbsp drained capers
Instructions
-
Heat oil in a large heavy skillet over high heat. Season pork chops with salt and pepper and sear for 2–4 minutes per side. Remove, cover loosely with foil, and set aside.
-
Add fennel, shallots, and ⅓ of the parsley to the same skillet. Cook over medium heat until the fennel begins to brown, about 5 minutes.
-
Add wine and scrape up the browned bits from the bottom of the pan. Stir in tomatoes, then return the pork chops, nestling them into the sauce so they’re mostly submerged.
-
Simmer until the fennel is tender and the pork is cooked through (about 12–25 minutes, depending on thickness).
-
Remove chops and finish the sauce with lemon zest, remaining parsley, capers, and a bit more salt and pepper. Spoon the sauce over the pork and serve immediately.
Perfect sides: crusty Italian bread, pasta, roasted potato wedges, or creamy baked polenta.
Schweinekoteletts mit Fenchel-Kapern-Sauce
Von Alissa | Wandering Taste
Hallo,
ich habe gerade das wunderbar amüsante Buch „Too Much Tuscan Sun – Confessions of a Chianti Tour Guide“ von Dario Castagno gelesen. Ein italienischer Reiseleiter erzählt mit viel Humor und Charme von seinen Abenteuern im Chianti — mit Amerikanern, Holländern und anderen Touristen, die voller Erwartungen durch die Toskana reisen.
Es ist leicht, unterhaltsam und so herrlich menschlich — ich bin mir sicher, jeder von uns erkennt den einen oder anderen „Reisegast“ wieder … oder sich selbst 😉
Nach der Lektüre bekam ich sofort Lust auf ein einfaches, leichtes italienisches Gericht – und habe dieses wunderbare Rezept von Giada De Laurentiis nachgekocht. Es ist unkompliziert, aromatisch und kommt ganz ohne Sahne oder Bindemittel aus – einfach purer Geschmack!
Guten Appetit,
Alissa
Schweinekoteletts mit Fenchel und Kapern
Zutaten
-
½ Tasse Olivenöl (oder Ghee)
-
4 dicke, knochenlose Schweinekoteletts
-
Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
-
2 kleine Fenchelknollen, geputzt und in feine Scheiben geschnitten
-
2 große Schalotten, fein geschnitten
-
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
-
½ Tasse trockener Weißwein
-
1 große Dose gewürfelte Tomaten im Saft (oder frische im Sommer)
-
Abrieb von ½ Zitrone
-
2 EL Kapern (oder Kapernäpfel)
Zubereitung
-
Öl in einer großen, tiefen Pfanne stark erhitzen. Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen und auf jeder Seite 2–4 Minuten anbraten. Herausnehmen, mit Alufolie abdecken und beiseitestellen.
-
Fenchel, Schalotten und ein Drittel der Petersilie in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Fenchel leicht gebräunt ist.
-
Mit Weißwein ablöschen und den Bratensatz mit einem Holzlöffel lösen. Tomaten samt Saft hinzufügen und die Koteletts wieder in die Pfanne geben.
-
Etwa 12–15 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch gar und der Fenchel zart ist.
-
Fleisch herausnehmen. Zitronenabrieb, restliche Petersilie und Kapern in die Sauce geben, kurz köcheln lassen und abschmecken.
-
Über die Koteletts geben und sofort servieren.
Dazu passt: frisches Brot, Polenta, Pasta oder knusprige Kartoffelspalten.
den Beitrag speichere ich mir. Das ist eine Sauce, die ich bestimmt mag.
ReplyDeleteDas Buch hört sich amüsant an. Deine Vorliebe für "saubere" Saucen teile ich.
ReplyDeleteIch Esel, jetzt habe ich heute Kotletts gekauft, aber deinen Beitrag eben erst zu Hause gelesen und ich würde es so gerne jetzt gleich kochen, aber nix sonst zu Hause. Ich habs mir abgespeichert. Und danke für den Buchtipp, ich weiß schon, wem ich das zu Weihnachten schenke :-)
ReplyDeleteRobert die Sauce solltest du unbedingt probieren. Sie ist sehr gut abgerundet ncht zu säuerlich - Viel Freude damit!
ReplyDeleteSusa... das Buch ist köstlich - sehr ironisch und dennoch liebevoll. Saubere Sauce sind wichtig.. mir persönlich schmecken sie auch besser... Gebundene Sauce könne auch lecker sein - keine Frage.. solange ich weiss womit ist es prima -lach Ich weiss auch schon wem ich das Buch noch schnke -hihi es ist wirklich sehr lustig
Isi.. ja das ist schade aber ich bin mir ganz sicher du hast was leckers mit den Kotletts gemacht!!
Das Buch klingt sehr interessant, schöner Tip! Wenn ich da an unsere amerikanischen Freunde im Nachbarhaus in Umbrien (nahe der toskanischen Grenze) denke - da hätte ich auch ein Buch über die Verwirklichung aller Touristen-Klischees schreiben können. Das waren sehr unterhaltsame Ferien!
ReplyDelete"Saubere Saucen" - netter neuer Koch-Begriff!
Eline - ich bin mir sicher das Buch wird Dir Spass machen besonders mit der Vorgeschichte aus eigenen Erfahrung
ReplyDeleteDas ist ein schönes Rezept, Cherry Blossom! Vor allem mit den Kapernäpfeln. Ich verwende sie gar nicht so altruistisch wie Du, damit andere sie besser rauspicken können, sondern damit ICH mehr Kaper auf einmal im Mund habe!
ReplyDeleteAT tja so kann man das natürlich auch sehen...grins...
ReplyDelete