Eggplant Timbale with Pasta, Mozzarella & Sausage – Authentic Italian Comfort Food | Auberginen-Timbale mit Pasta, Wurst & Mozzarella – Italienischer Genuss aus dem Ofen
Eggplant Timbale
Recipe courtesy of Giada De Laurentiis
This spectacular dish from southern Italy is a feast for the eyes and the taste buds — tender slices of grilled eggplant wrapping a rich pasta filling of sausage, beef, peas, and cheese. It’s hearty, deeply flavorful, and surprisingly easy once you know the method.
Serves: 4–6
Prep Time: 40 min
Cook Time: 30 min
Total: 1 h 10 min
If you Like Italian Recipes check out Manicotti with Tomato Sauce, Moms Bolognese Sauce, Eggplant Timbale, Tuscan Pork Chops, Macaroni Caprese, Risotto, Pumpkin Gnocci
Ingredients
-
2 large eggplants, sliced lengthwise ¼ inch thick
-
⅓ cup + 2 Tbsp olive oil
-
Salt and pepper
-
½ lb penne pasta
-
1 medium onion, diced
-
½ lb lean ground beef
-
½ lb Italian pork sausage, casing removed
-
¼ cup Marsala wine
-
1 cup frozen peas, thawed
-
2 cups marinara sauce
-
1½ cups diced smoked mozzarella (about 6 oz)
-
1 cup grated Pecorino Romano
-
1 cup chopped fresh basil
Instructions
-
Grill the eggplant: Brush slices with olive oil, season, and grill 4 min per side until tender and golden.
-
Cook the pasta: Boil in salted water until just al dente. Drain and set aside.
-
Make the sauce: Heat 2 Tbsp oil, sauté onion 3 min. Add beef and sausage, cook 5 min. Deglaze with Marsala and cook 3 min until reduced. Stir in peas, marinara, mozzarella, ¾ cup Pecorino, basil, and pasta. Season to taste.
-
Assemble: Preheat oven to 350 °F (180 °C). Line a 9-inch springform pan with overlapping eggplant slices so they hang over the rim. Fill with pasta mixture and fold slices over top to close.
-
Bake 30 min, cool 10 min, then invert onto a serving plate. Sprinkle with Pecorino before serving.
Make-Ahead & Storage
-
Make-ahead: Assemble the timbale (unbaked), cover tightly, and refrigerate up to 24 hours. Bake straight from fridge, adding 5 minutes to the baking time.
-
Storage: Store leftovers in an airtight container up to 3 days. Reheat in oven (160 °C) 15 minutes or microwave briefly.
-
Freezing: Freeze slices individually up to 1 month; thaw overnight before reheating.
Variations
-
Replace sausage with sautéed mushrooms for a vegetarian version.
-
Add diced roasted peppers or sun-dried tomatoes for extra sweetness.
-
Use rigatoni or ziti instead of penne.
-
Try smoked scamorza or provolone in place of mozzarella.
Auberginen-Timbale
Nach Giada De Laurentiis
Ein festliches Gericht aus Neapel – gegrillte Auberginen umhüllen eine würzige Füllung aus Pasta, Hackfleisch, italienischer Bratwurst und geschmolzenem Käse. Außen goldbraun, innen cremig und aromatisch – ein echter Hingucker!
Portionen: 4–6
Vorbereitungszeit: 40 Min
Backzeit: 30 Min
Gesamt: ca. 1 Std 10 Min
Zutaten
-
2 große Auberginen, der Länge nach in dünne Scheiben geschnitten
-
⅓ Tasse + 2 EL Olivenöl
-
Salz & Pfeffer
-
½ Pfund Penne-Nudeln
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
½ Pfund Rinderhack
-
½ Pfund italienische Bratwurst (Hackfleisch aus der Pelle nehmen)
-
¼ Tasse Marsala-Wein
-
1 Tasse TK-Erbsen
-
2 Tassen Marinara-Sauce
-
150 g geräucherten Mozzarella, gewürfelt
-
1 Tasse geriebener Pecorino Romano
-
1 Tasse frisch gehacktes Basilikum
Zubereitung
-
Auberginen grillen: Mit Öl bestreichen, würzen und in Grillpfanne je 4 Min pro Seite braten.
-
Pasta kochen: In Salzwasser al dente garen, abgießen.
-
Sauce zubereiten: Öl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten. Hack + Bratwurst anbraten, mit Marsala ablöschen, 3 Min einkochen. Erbsen, Sauce, Mozzarella, ¾ Pecorino, Basilikum und Pasta zugeben und gut mischen.
-
Form füllen: Ofen auf 180 °C heizen. Springform mit Auberginen auslegen, überlappend anordnen. Pasta einfüllen, Ränder darüber klappen.
-
Backen: 30 Min backen, 10 Min ruhen lassen, stürzen und mit Pecorino bestreuen.
Vorbereiten & Aufbewahren
-
Vorbereiten: Ungebackene Timbale bis 24 h im Kühlschrank aufbewahren. Beim Backen 5 Min länger lassen.
-
Aufbewahren: Reste luftdicht verschließen und 3 Tage im Kühlschrank halten. Im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
-
Einfrieren: Einzelne Stücke bis zu 1 Monat einfrieren. Über Nacht auftauen.
Varianten
-
Vegetarisch mit Pilzen statt Wurst.
-
Mit gerösteten Paprika oder getrockneten Tomaten verfeinern.
-
Rigatoni oder Ziti statt Penne.
-
Statt Mozzarella mal Scamorza oder Provolone probieren.
Toll! Ich mag Auberginen sehr gerne, bis jetzt bin ich aber nicht weit über Imam Bayildi und Ratatouille hinausgekommen, danke für die Anregung. Und übrigens: Kaffee jederzeit gerne! :-)
ReplyDeleteprima - das wird lustig! Ich mache auch nicht so viel mit Auberginen weil ich sie eigentlich nicht so gerne mag - aber es gibt wenige Ausnahmen und das ist ein Dip, ausgebackene Auberginenscheiben und in der Antipasti... In mein Ratatouille komt es aber nicht rein - das mag ich irgendwie nicht - frag mich warum... aber ich gebe der Aubergine noch Zeit und Raum mir besser zu gefallen ;-)
ReplyDeleteLustig, ich habe gestern auch Auberginen gemacht - allerdings ganz schlicht in Scheiben im Backofen mit etwas Käse überbacken und zu mediterranen Stampfkartoffeln serviert. Dabei sind sie auch alles andere als mein Lieblingsgemüse - lass sie uns also gemeinsam entdecken!
ReplyDeleteklingt auch lecker.... Genau lasst uns einfach die Auberginen etwas besser kennenlernen
ReplyDeleteHallo Alissa,
ReplyDeleteseit ich bei Dir erfolgreich Dinkelvollkornbrot backen gelernt habe, gucke ich öfters in Deinen Blog. Auberginen mag ich ganz gerne. Aber sag doch bitte mal, was für Nudeln Du hier verarbeitet hast und wie viele. Irgendwie hab ich das in Deiner Zutatenliste nicht gefunden.
Mein liebstes Auberginengericht ist übrigens ein Auberginen-Walnuss-Salat nach georgischem Rezept, den man kalt oder warm essen kann.
LG
Marion
Hallo Marion - schön dich kennenzulernen. Ich habe das Rezept korrigiert es sind 500g Penne Nudeln - Danke für den Hinweis. Der georgische Salat klingt toll. Wo finde ich das Rezept dafür?
ReplyDeleteLG Alissa
Bei Auberginen bin ich eher beschränkt, sie finden wenig Verwendung bei uns, nur als Antipasto oder in Moussaka eigentlich. Dein Pasta-Kuchen sieht so toll aus, dass ich den Auberginen wieder eine Chance gebe.
ReplyDeleteDas sieht ja witzig aus! Tolle Musterung, die sich da ergibt.
ReplyDeleteHallo Alissa,
ReplyDelete500g Nudeln sind viel. Da braucht man wohl doch mehr als vier Esser, vor allem, wenn zwei davon noch klein sind :))).
Ob der georgische Salat irgendwo veröffentlicht ist, weiß ich nicht. Ich habe das Rezept von einer georgischen Bekannten. Bei Interesse kann ich es Dir mailen, falls Du hier irgendwo eine Adresse versteckt hast.
LG
Marion
Danke Erich...Ich mag auch nicht viele Gerichte mit Aubergine - sie hat ja auch nicht viel Eigengeschmack und ist so schwammartig..
ReplyDeleteDanke SSS
Marion - ja ich habe 250g verwendet das jat völlig gereicht - es sei denn man hat eine große Springform und 6 Erwachsene Esser ;-)
An dem Rezept wäre ich interessiert -
alissacm@web.de
ich blogge das dann auch!
An Timbale habe ich mich bisher noch nicht herangetraut. Bei Dir sieht das extrem lecker aus.
ReplyDeleteDas ist ein super Rezept, Alissa! Ich wollte morgen eigentlich Moussaka machen, aber das verschieb ich. Mein Metzger macht richtig gute Salsiccia (als Bratwurst), von denen ich immer ein paar im TK hab. Die sind nicht nur gegrillt gut, sondern auch in Nudelsaucen und bestimmt genial in diesem Rezept.
ReplyDeleteWas ist das für ein Kochbuch?
Danke Mipi! Es ist mir nicht so gut gelungen wie im Buch aber es hat super geschmeckt!
ReplyDeleteDanke Toni - ich bin sicher Du wirst es beser verpacken als ich - achte darauf das die Scheiben gut überlappen damit es keine Lücken gibt...
Ich habe hier einen italienischen Supermarkt in der Näche und dakuafe ich die auch gerne die Salsiccia... perfekt für Saucen etc... schön das Dir das Rezept gefällt.
Giada de Laurentiis ist eine gebürtige Italienerin die Hollywood Eltern hat - Sie hat in Paris im Cordon Bleu studiert und bei Wolfgang Puck und anderen REsuarants in USA gearbeitet und als food Stylistin für diverse Magzine gearbeite und hat in USA ihre eigenen Kochshow - sie ist unglaublich sympathisch und koch fast ausschliesslich mediterrane italienische Küche. Sie hat diverse Kochbücher veröffentlich aber ob es die in deutch gibt weiss ich nicht. Das bekannteste Kochbuch ist "Everyday Italian"... Man sieht ich schätze sie sehr -lach
Der Titel des Kochbuches ist "Giadas Kitchen - New Italian Favorits"
ReplyDeleteDas ist ja ein hammermäßiger Auberginenkuchen! Das Rezept werde ich sofort an meine Schwester weiterleiten, mal schauen, wie weit sie in ihrem Kurs mittlerweile is(s)t...
ReplyDeleteMit Auberginen tue ich mich etwas schwer. Aber die Füllung sieht extrem lecker aus und wäre genau nach meinem Geschmack.
ReplyDeleteDanke AT...Für Deine Schwester brauchen wir ein Video... aber vieleicht is(s)T sie schon nach Rezept?
ReplyDeleteLinda - Du kannst problemlost lediglich die Nudeln zuberiten und die Auberginenhülle weglassen!
Oh, ein englisches Kochbuch. Ich glaub da bin ich zu faul für ;-), ich komm ja grad so bei meinen deutschen Kochbüchern nach. Aber wenn Du sie so schätzt postest Du doch bestimmt öfter was von ihr, oder?
ReplyDeletenatürlich Toni.. ich werde Dir dann Bescheid geben!
ReplyDeletewow, sieht toll aus und schmeckt auch sicher genauso!
ReplyDeleteDanke Ellja!! Es hat wirklich gut geschmeckt..
ReplyDeleteGerade gegessen :o))), war super gut!
ReplyDeleteLeider hatte ich nicht genug Aubergine, so dass der Boden auberginenfrei ist. Hat sich aber gut stürzen lassen, so dass der Kuchen rundum mit Aubergine bedeckt war. Das nächste mal kauf ich gezielt dafür ein.
Das ist ja toll Toni - ich freue mich das es Dir geshcmeckt hat!! Jetzt werden wir beide es beim nächsten Mal perfektionieren und richtig große und genug Auberginen kaufen :-))
ReplyDelete