Manicotti with Pancetta Tomato Sauce | Italienische Manicotti nach Peter Francis Battaglia



Manicotti with Pancetta Tomato Sauce | Italienische Manicotti mit Pancetta-Tomatensauce

A love letter to Italian comfort food 🇮🇹

Hello Guys,

About four years ago, a dear friend of mine, Karla, introduced me to this incredible recipe on Facebook.
And let me tell you — OMG, you have to taste this! It’s truly worth the extra effort of making the pasta and sauce from scratch.

This dish comes from Peter Francis Battaglia, a well-known Italian-American cook and food writer, and it has all the heart and soul of Italy simmering in one pan. The sauce is slow-cooked, rich, and full of depth — and the homemade crepes turn this into something unforgettable.

Perfect for a Sunday dinner, family celebration, or any time you want to feel like you’re in a cozy Italian kitchen.
Bonus: it also freezes beautifully!

Love it,
— Alissa ❤️

📖 Full recipe and step-by-step photos from Peter himself:
👉 Italian Battaglia-Style Manicotti Recipe

Preparing the Manicotti
Add some sauce to the bottom of a baking pan.  Take a crepe and put about 3 tablespoons of the filling down the center. Roll it up and place into pan. Do not stack them on top of each other. One layer only.
Just a suggestion (not really), use Polly-O whole milk mozzarella. Fresh has too much liquid and it makes the filling watery. Top the finished tray with sauce and add some grated pecorino.
Pre-heat oven to 375 degrees. Cover the tray with foil and bake for 1 hour.  Let the manicotti sit for a good 5-10 minutes before serving.  The foil prevents the heat from drying the manicotti and scorching the top.  Too much cooking and the tomato gets bitter. When serving, figure at least 2 manicotti per person, so make enough. This is an easy recipe to double.

You can even roll and stuff them, but you must cook them less than 24 hours after you they are stuffed. Just tightly cover and refrigerate. Serve with a meat ball or sausage – or not.


Peter Francis Battglia


Italienische Manicotti mit Pancetta-Tomatensauce

Hausgemacht, aromatisch und perfekt zum Einfrieren

Hallo Freunde,

Dieses Gericht ist ein echtes italienisches Sonntagsessen – hausgemacht, duftend und reich an Geschmack.
Ich habe das Rezept vor vier Jahren von meiner lieben Freundin Karla bekommen und seitdem schon viele Male gekocht.

Es stammt vom amerikanisch-italienischen Koch Peter Francis Battaglia, dessen Rezepte ich sehr schätze. Die Sauce wird mit Pancetta langsam eingekocht, die Crepes sind zart, und das Ganze schmeckt einfach nach Urlaub in Italien.


Zutaten

Für die Sauce

  • 1 Tasse Pancetta fein gewürfelt (nicht durch Speck ersetzen!)

  • 2 Zwiebeln fein gehackt

  • Etwas weißer Wein

  • Frisch gemahlener Pfeffer

  • 2 Dosen San-Marzano-Tomaten, mit der Hand zerdrückt

  • Einige Basilikumblätter

Für die Crêpes

  • 1½ Tassen Mehl

  • 3 Eier

  • 1 TL Olivenöl

  • Prise Salz

  • 2 Tassen Milch

Für die Füllung

  • 250 g Ricotta

  • 225 g Mozzarella (gewürfelt)

  • 1 Ei

  • 1 Tasse frisch geriebener Pecorino

  • 2 TL gehackte Petersilie

  • Pfeffer


Zubereitung

1. Sauce

Pancetta in Olivenöl anbraten, bis sie leicht Farbe bekommt.
Zwiebeln hinzufügen und 20 Minuten langsam weich dünsten.
Mit etwas Weißwein ablöschen, pfeffern und die Tomaten sowie Basilikumblätter zufügen.
Mindestens 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.


2. Crêpes

Mehl, Eier, Öl, Salz und Milch zu einem glatten Teig verrühren.
In einer kleinen Pfanne dünne Crêpes ausbacken (ca. 2 Min pro Seite).
Auf einem Teller stapeln und abkühlen lassen.


3. Füllung

Ricotta, Mozzarella, Pecorino, Ei, Petersilie und Pfeffer mischen.


4. Manicotti füllen

  1. Eine Schicht Sauce in eine Auflaufform geben.

  2. Jeden Crêpe mit ca. 3 EL Füllung bestreichen, einrollen und nebeneinander in die Form legen.

  3. Mit Sauce und Pecorino bestreuen, abdecken und bei 190°C ca. 1 Stunde backen.

  4. 10 Minuten ruhen lassen und servieren.

Tipp: Lässt sich wunderbar einfrieren oder am Vortag vorbereiten.


Comments