Homemade Pumpkin Gnocchi – Kürbisgnocchi ohne Kartoffeln


Pumpkin Gnocchi


Soft, golden pumpkin gnocchi made without potatoes — velvety, light, and full of cozy fall flavor. Tossed in browned sage butter and parmesan for the perfect seasonal dish.

If you like Pumpkin check more recipes  Pumpking GnocciEasy Insta Pot Pumpkin Puree , Pumpkin Ginger Soup , Pumpkin Pie From Scratch


Pumpkin Gnocchi

A simple, elegant way to use that small pumpkin sitting on your counter — no potatoes, just pure roasted pumpkin flavor and a bit of nutmeg. These gnocchi are fluffy, delicate, and melt in your mouth.

Perfect for a cozy dinner with browned butter and crispy sage.


Ingredients

For the gnocchi:

  • 1 small Hokkaido, butternut, Acorn or sugar pumpkin (about 1 pound / 450 g cooked purée, or about 2 cups puréed)

  • 1 large egg yolk

  • ¾ cup (about 100 g) spelt flour (or all-purpose flour), plus extra for dusting

  • ½ teaspoon sea salt

  • ¼ teaspoon freshly grated nutmeg

For the sage butter:

  • 4–5 tablespoons (about ½ stick / 60 g) unsalted butter

  • 15–20 fresh sage leaves, thinly sliced or left whole

  • Freshly ground black pepper

  • Freshly grated parmesan cheese, to serve

  • Optional: roasted and chopped pumpkin seeds for garnish


Instructions

  1. Roast the pumpkin

    • Preheat oven to 400°F (200°C).

    • Wash and dry the pumpkin, cut in half, remove the seeds, and slice into thick wedges.

    • Place on a parchment-lined baking sheet, sprinkle lightly with sea salt, and roast for 30–35 minutes, or until tender.

  2. Make the pumpkin purée

    • While still warm, scoop the flesh into a bowl. If using Hokkaido, you can include the softened skin.

    • Mash or press through a potato ricer until smooth. Let cool for about 15 minutes to allow some steam to escape.

  3. Make the dough

    • Add the egg yolk, flour, salt, and nutmeg to the cooled purée.

    • Gently mix with a fork until combined. The dough should be sticky but workable — resist adding too much flour or the gnocchi will turn heavy instead of fluffy.

  4. Shape the gnocchi

    • Lightly flour your work surface and hands.

    • Take about a tablespoon of dough and roll into a finger-thick rope, then cut into small pillows (about ¾ inch / 2 cm).

    • Dust lightly with flour and place on a parchment-lined baking sheet.

  5. Cook the gnocchi

    • Bring a large pot of salted water to a gentle simmer (not a rolling boil).

    • Add the gnocchi in batches, stirring once to keep them from sticking.

    • Cook for 4–6 minutes, until they float to the surface.

    • Remove gently with a slotted spoon and set aside on a warm plate.

  6. Prepare the browned sage butter

    • Melt butter in a large skillet over medium heat.

    • Add sage leaves and cook until the butter turns golden and smells nutty (watch carefully — it browns fast!).

    • Toss the gnocchi in the sage butter until coated.

  7. Serve

    • Sprinkle with freshly grated parmesan, black pepper, and roasted pumpkin seeds if desired.

    • Serve immediately.


Notes & Tips

  • Flour: Add sparingly — ¾ cup is usually enough. Too much flour will make the gnocchi dense.

  • Freezing: Arrange uncooked gnocchi on a tray, freeze solid, then transfer to a freezer bag. Cook straight from frozen (they’ll need 1–2 extra minutes).

  • Serving ideas: Also delicious with maple butter, brown butter with chopped hazelnuts, or a light cream sauce.


Quick Reference:

  • Yield: About 4 small servings (or 2 generous ones)

  • Prep time: 30 minutes

  • Cook time: 30 minutes

  • Total: 1 hour





Kürbisgnocchi

Meta-Beschreibung:
Samtweiche Kürbisgnocchi ohne Kartoffeln – mit Butter, Salbei und Parmesan. Ein herrlich leichtes, aromatisches Herbstgericht.

Labels:
Kürbis, Pasta, Italienisch, Herbst, Vegetarisch, Comfort Food, Hausgemacht, Gnocchi, Saisonküche, Abendessen


Hallo

Gestern habe ich auf dem Markt einen schönen kleinen Hokkaido-Kürbis gekauft – aber mir war diesmal nicht nach Suppe oder Kuchen. Beim Stöbern im Internet bin ich auf Nicoles Kürbis-Gnocchi-Rezept auf Delicious Days gestoßen – und war sofort begeistert.

Ich liebe klassische Kartoffelgnocchi, aber bei Kürbis finde ich es toll, sie pur und ohne Kartoffeln zu lassen – ganz so wie Nicole es empfiehlt.

Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich dann sofort losgelegt. Der Teig ist etwas klebriger als bei normalen Gnocchi, aber das Ergebnis: unglaublich fluffig, zart und samtweich.

Ich habe zwei Varianten probiert – einmal mit Salbeibutter und Parmesan, einmal mit Ahornsirup-Butter – beide waren fantastisch!
Ein schönes Gericht als Vorspeise oder leichtes Abendessen.

Liebe Grüße
Alissa


Kürbisgnocchi

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (~450 g Püree)

  • 1 großes Eigelb

  • 100 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl), plus etwas zum Bestäuben

  • frisch geriebene Muskatnuss

  • 50–75 g Butter

  • 15–20 Salbeiblätter

  • Salz, Pfeffer

  • frisch geriebener Parmesan

  • optional: geröstete, gehackte Kürbiskerne


Zubereitung

  1. Kürbis backen:
    Backofen auf 200°C vorheizen. Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in Streifen schneiden und auf ein Backblech legen. Mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten backen, bis er weich ist.

  2. Püree herstellen:
    Den heißen Kürbis (mit Schale, wenn weich) durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwa 15 Minuten ausdampfen lassen.

  3. Teig zubereiten:
    Eigelb, Mehl, Muskatnuss, Salz hinzufügen und mit der Gabel verrühren. Der Teig bleibt leicht klebrig – nicht zu viel Mehl verwenden, sonst werden die Gnocchi fest.

  4. Formen:
    Arbeitsfläche und Hände gut bemehlen. Mit einem Esslöffel Teig abstechen, zu kleinen Rollen formen und in Kissen schneiden. Auf ein bemehltes Blech legen.

  5. Kochen:
    Einen großen Topf Salzwasser erhitzen (nicht sprudelnd kochen). Gnocchi hineingeben, einmal umrühren und so lange ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen (4–6 Minuten).
    Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen.

  6. Salbeibutter:
    Butter in einer Pfanne zerlassen, Salbei in feine Streifen schneiden und in der Butter knusprig werden lassen, bis sie goldbraun ist.
    Über die Gnocchi träufeln, mit Pfeffer, Parmesan und Kürbiskernen bestreuen.


Serviervorschlag

Mit grünem Salat oder gerösteten Nüssen servieren.
Schmeckt auch wunderbar mit Ahornbutter oder brauner Butter.


Aufbewahrung

  • Am besten frisch genießen.

  • Ungekochte Gnocchi können auf einem Blech eingefroren und später direkt aus dem Tiefkühler in heißem Wasser gegart werden.


Comments

  1. Perfekt... Das bereichert meine Gnocchi-Sammlung :-) Bei uns gibt es auch schon viele Kürbisse, ich denke auch schon darüber nach, mir einen zu kaufen. Früher konnte man mich mit Kürbis jagen, heute liebe ich es :-)

    ReplyDelete
  2. vielleicht noch ein paar Tröpfchen Kürbiskernöl.... mhhhh... grandios!

    ReplyDelete
  3. Gibt es wirklich schon Kürbis - der Herbst kommt!
    Salbeibutter passt perfekt dazu. Kürbiskernöl wäre mir zu rustikal in diesem Fall. In der Toscana reibt man auch gerne geräucherten Ricotta über die Kürbisgnocchi, ach, das schmeckt alles so gut!

    ReplyDelete
  4. Hallo zusammen

    ja den einen oder anderen Kürbis gibt es schon - ist natürlich nicht gerade die Zeit aber ich konnte an dem Hokkaido nicht vorbei - ich liebe Kürbis sehr... auch gerne einfach als Püree mit ein paar Süßkartoffeln drin und Gewürzen...

    geräucherter Ricotta klingt verführerisch... muss mal wieder in den Italienischen Supermarkt gehen und schauen ob die den frisch in der Käsetheke haben.

    Ich mochte Kürbis schon immer besonders als Kind in Form eines Kürbis-Pies....hmmmmm
    Aber die eingelegten Kürbise meiner Oma in Deutschland haben mich geängstigt.. die hatte ganze Regale davon im Keller... schüttel und irgendwie wurde egal zu welchem essen die ach so kötlichen Würfel auf den prall gefüllten Tisch gequetscht... der Geruch allein ist zum fürchten gewesen... heute mag ich lecker eingelegten Kürbis mit einem Hauch Ingwer gerne...

    ReplyDelete
  5. ich meinte köstliche...sorry Freudscher Vertippser

    ReplyDelete
  6. Arhgh Alissa...schauder !! Genau diese eingelegten Würfel meine ich auch. Meine Oma war da auch ganz verrückt danach :-)

    ReplyDelete
  7. ouch Isi... ja die waren echt fies die Dinger :-)) ich glaube damit wurde so manches Enkelkind liebevoll gequält...

    ReplyDelete
  8. I love the use of spelt flour an pumpkin in this recipe!

    ReplyDelete
  9. thank you Karine - that is very sweet of you - i hope you enjoy them! cheers alissa

    ReplyDelete
  10. Ja mit der Salbeibutter ist das echt was feines glaube ich. Schön das es jetzt schon Kürbis gibt, muss ich mich doch glatt auch mal nach umschauen. :)

    ReplyDelete

Post a Comment