Pasta with Blue Cheese, Poppyseed & Mushrooms – Creamy Comfort Food | Bandnudeln mit Gorgonzola, Pilzen und Mohn – Cremiges Wohlfühlgericht



Pasta with Blue Cheese, Poppyseed & Mushrooms

This creamy pasta dish is full of bold flavors and pure comfort.
The combination of blue cheese, mushrooms, and poppyseed may sound unusual, but it works beautifully — salty, slightly spicy, and deeply satisfying. It’s quick to prepare and makes a great dinner with a simple salad or some crusty bread on the side.

If you Like Italian Recipes check out Manicotti with Tomato Sauce,  Moms Bolognese SauceEggplant TimbaleTuscan Pork ChopsMacaroni Caprese, RisottoPumpkin Gnocci 

 


Recipe (English)

Ingredients

  • 2 tablespoons butter

  • 1/4 cup chopped shallots (about 2)

  • 1 1/2 cups cream (I used goat cream)

  • 1/4–1/2 cup crumbled Roquefort or Gorgonzola (goat blue cheese works beautifully)

  • 1/4 teaspoon freshly ground black pepper

  • 10–12 oz wide egg noodles (I used spelt pasta)

  • 3 tablespoons poppy seeds

  • 2 tablespoons chopped chives or basil

  • 6 mushrooms, sliced

  • Optional: 1 cup toasted walnuts, chopped

Instructions

  1. Melt butter in a skillet over medium heat. Add shallots and mushrooms; sauté 2–3 minutes until fragrant.

  2. Stir in cream, blue cheese, and pepper; simmer gently until cheese melts into the sauce.

  3. Cook pasta in salted water until just tender. Drain and combine with sauce, poppy seeds, and herbs.

  4. Toss gently and serve warm.

Serving Tip:
Excellent with steamed broccoli or fresh green salad.

Make-Ahead & Storage:
Store up to 2 days in the fridge. Reheat gently with a little cream or milk.




Bandnudeln mit Gorgonzola, Pilzen und Mohn

Diese Pasta ist cremig, würzig und einfach köstlich.
Der kräftige Gorgonzola harmoniert wunderbar mit den Pilzen und dem feinen Aroma des Mohns – ein ungewöhnliches, aber großartiges Zusammenspiel. Ideal, wenn es schnell gehen soll und trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen darf.


Rezept (Deutsch)

Zutaten

  • 2 EL Butter

  • 2 Schalotten, fein gehackt

  • 1 1/2 Tassen Sahne (z. B. Ziegenrahm)

  • 1/4–1/2 Tasse Gorgonzola oder Roquefort

  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer

  • 250–300 g Bandnudeln (z. B. Dinkel)

  • 3 EL Mohn

  • 2 EL Schnittlauch oder Basilikum, fein gehackt

  • 6 Pilze, in Scheiben

  • Optional: 1 Tasse gehackte, geröstete Walnüsse

Zubereitung

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen, Schalotten und Pilze kurz anbraten.

  2. Sahne, Käse und Pfeffer hinzufügen, leicht köcheln lassen, bis der Käse schmilzt.

  3. Nudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und in der Sauce schwenken.

  4. Mit Mohn und Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipp:
Schmeckt hervorragend mit Brokkoli oder frischem Ciabatta.

Aufbewahrung:
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Zum Aufwärmen etwas Sahne zugeben.


Comments

  1. ich kenne nur nudeln mit gorgonzolasosse (mit speckwürfelchen), in der kombination mit pilzen kann ich es mir auch sehr gut vorstellen, der mohn dazu? ist bestimmt eine extravagante variante, muss ich mal probieren.

    ReplyDelete
  2. Hallo Hanna - lach ja unegwöhnlich ist das ganze aber super lecker - aber das ist ja geschmacksache - ich hoffe es schmeckt dir!!

    ReplyDelete
  3. Das klingt lecker und sehr emotional!
    Ich liebe Dinkel als Mehl zum Backen und auch als Brot, aber als Nudeln? Die Vollkornnudeln, die es so gibt, finde ich alle Bäh - wie muss ich mir geschmacklich Dinkelnudeln vorstellen?

    ReplyDelete
  4. Sorry für das emotionale... Es war eine treue Kochfreundin und ich hatte lange nicht an sie gedacht - sie hat mit mir zusammen in den USA eine deutsche Kochgruppe gegründet... egal es klingt wahrscheinlich trauriger als ich es gemeint habe - das ist unpassend... entschuldige... das ist wohl die kanadische Seite in mir zu offen zu sein ;-)

    Dinkelnudeln schmecken ähnliche wie Weizennudeln. Ich zumindest merke keinen großen Unterschied. Mittlerweile gibt es auch schmackhafte Vollkornpasta die nicht so kratzig und merkwürdig schmeckt wie so mache Sorten die ich noch aus meiner Kindheit kenne. Im Alnatura Markt in Mainz gibt es eine schöne Auswahl an Alternativennudeln ;-) Dagegen die glutenfreien Mais- oder ähnliche Nudeln sind so unterschiedlich im Geschmack - da gibt es bessere und ganz grauenhafte Sorten...

    ReplyDelete
  5. So ein Zufall, Alissa: bei uns gibt es heute abend auch Pasta und Blauschimmelkäse-Sauce mit Birnen und Walnüssen. Ich habe auch alles heute im Bioladen gekauft, allerdings Gorgonzola - Roquefort ist für meinen Geschmack zu scharf.
    @Arthurs Tochter: Vollkornnudeln gibt es inzwischen schon aus stark ausgesiebtem Mehl, die sind nicht mehr so Bäh und kratzig, wie Alissa richtig schreibt. Wenn ich an meine vegetarischen Zeiten denke und meine selbstgemachten, total kratzigen, dunkelgraubraunen Nudeln, schüttelt es mich heute richtig.

    ReplyDelete
  6. Hallo Eline - oh dann freue ich mich auf den morgigen Blogeintrag - falls Du es bloggst. Übrigens es ist ein Gorgonzola -lach ich habe mich verschrieben Roquefort ist mir zu ammoniakig oder wie man auch immer das ausdrücken soll - definitiv zu stark... ich bin auch kein Stiltonfreund

    ReplyDelete
  7. Alissa,
    eben, Roquefort ist scharf, vor allem warm. Stilton finde ich dagegen viel milder, den mag ich aber nicht warm.

    ReplyDelete
  8. Stilton in einer Sauce geht für mich überhaupt nicht, ich versuche aus Höflichkeit bei meiner Familie in England das eine oder andere GEricht wo Stilton reingeschmuggelt wird aber ich rieche das schon - hihi, aber es schmeckt mir nach wie vor leider nicht so sehr... es gibt besseres ;-))

    ReplyDelete
  9. Die Dreierkombi noch nie gekocht und Mohn noch nie an Pasta, werd ich aber tun.
    Wo sind denn Deine Beiträge zur koreanischen Küche, wie Bibimbab, Chapchae, etc.? Ich sah keinen Tag "Korean"

    ReplyDelete
  10. Hallo Houdini - schön Dich kennenzulernen.
    Diese Kombi kannte ich vorher auch nicht - aber so merkwürdig es auhc klingen mag - sie harmoniert prima... man kann die Pilze natürlich weglassen und nur Gorgozola und Nüsse und darüber Mohn. Aber so fand ich es mal was anderes und super... Ich könnte mir Spinat als Beilage dazu vorstellen...

    Ich habe es schon geändert und alle koreanischen Rezepte getrennt sortiert :-)) Jetzt kannst Du in Ruhe stöbern. Über die Zeit werden es noch wesentlich mehr Rezepte werden
    LG Alissa

    ReplyDelete

Post a Comment