Cranberry Mustard Glazed Ham | Easy Festive Ham (Nigella Inspired) | Saftiger Festtagsschinken mit Cranberryglasur | Nach Nigella Lawson
Fully Festive Ham | Festtagsschinken mit Cranberry-Glasur
Hello Friends,
This was the ham I served at my son’s birthday party at my mom’s house. She kindly hosted the whole family — as always — since my apartment is far too small for everyone. Still, I cooked everything in my tiny kitchen!
And oh, the star of the evening — this ham — was simply perfect. Juicy, tender, full of flavor, and beautifully crisp on the outside. It’s the best ham I’ve ever made and definitely one I’ll repeat often. It’s festive, easy, and absolutely delicious.
The recipe comes from Nigella Lawson’s “Fully Festive Ham,” which I slightly adapted for what’s available here. You’ve got to try this one — it’s foolproof and full of holiday flavor!
If you like this - you may like to check here Roast Beef, Pork Roast in Ale, Lamb Roast
Fully Festive Ham
(adapted from Nigella Lawson)
Serves: 10–12
Prep Time: 20 min
Cooking Time: 3½–4 hours + glazing
Ham
7½ lb (approx. 3.5 kg) gammon or smoked pork (Kassler roast works beautifully)
8 cups (2 L) cranberry juice
8 cups (2 L) apple juice
2 cinnamon sticks, halved
2 onions, halved (unpeeled)
1 tbsp allspice berries
Cranberry Glaze
~30 whole cloves (optional for decoration)
4 tbsp cranberry jelly (or 6 tbsp cranberry sauce)
1 tbsp honey
1 tbsp English mustard powder
½ tsp ground cinnamon (optional)
Juice and zest of 1 orange
Instructions
-
Desalt the ham:
Place the ham in a large pot, cover with cold water, and bring to a boil. Drain and rinse to remove excess salt. Alternatively, soak overnight in cold water and drain. -
Cook the ham:
Rinse the pot, return the ham, and add the juices, cinnamon sticks, onions, and allspice. Add a bit of water if the ham isn’t fully covered. Bring to a boil, then lower the heat and simmer for 3½ to 4 hours. Partially cover if the liquid reduces too much. -
Cool slightly:
Remove the ham and place on a board. You can prepare it in advance, letting it cool in the liquid overnight. If doing so, shorten the simmering time by 30 minutes. -
Prepare the glaze:
Combine all glaze ingredients in a saucepan and heat gently until smooth and syrupy. It should be thick enough to coat the ham without running off. -
Glaze and roast:
Preheat oven to 425°F (220°C). Line a roasting tin with foil for easier cleanup.
When cool enough to handle, peel off the rind, leaving a thin layer of fat. Score in a diamond pattern and, if desired, stud with cloves.
Brush or pour the glaze evenly over the ham and roast for 15 minutes, or until the surface is shiny and caramelized.(If the ham is completely cold, bake 40 minutes at 350°F / 180°C, then 15 minutes at 425°F / 220°C.)
-
Rest and serve:
Let the ham rest for 10–15 minutes before slicing. Serve warm or at room temperature.
Make-Ahead
Can be cooked 1–2 days in advance. Reheat gently or serve cold with mustard or chutney.
Storage
Keeps up to 5 days refrigerated. Excellent in sandwiches or salads the next day.
Serving Ideas
– Serve with roasted vegetables, mashed potatoes, or crusty bread.
– Pairs beautifully with Rote Grütze or a light green salad.
– Leftovers make delicious sandwiches with mustard or cranberry relish.
Festtagsschinken | Cranberry-Kasslerbraten nach Nigella Lawson
Hallo Freunde,
Dieses Gericht war der Star auf dem Geburtstagsessen meines Sohnes, das wir – wie so oft – bei meiner Mutter gefeiert haben. Sie stellte das Esszimmer und den Platz für die ganze Familie zur Verfügung, während ich in meiner kleinen Küche alles zubereitet habe.
Der Schinken (bei mir ein Kasslerbraten) war ein Traum: wunderbar saftig, außen leicht knusprig, zart und aromatisch – für mich der beste, den ich je gemacht habe! Ich kann das Rezept wirklich nur empfehlen. Es ist einfach, preiswert und absolut festtagstauglich.
Das Original stammt von Nigella Lawson, und ich habe es leicht angepasst – statt eines britischen gepökelten Schinkens habe ich Kassler verwendet, der sich hervorragend eignet.
Viel Freude beim Nachkochen!
Alissa
Festtagsschinken mit Cranberry-Glasur
Für 10–12 Portionen
Zutaten
Schinken
3,5 kg gepökelter Schinken oder Kasslerbraten
2 l Cranberrysaft
2 l Apfelsaft
2 Zimtstangen
2 Zwiebeln, halbiert (ungeschält)
1 EL Pimentkörner
Glasur
30 Gewürznelken zum Spicken (optional)
4 EL Cranberrysauce oder Preiselbeerkompott
1 EL flüssiger Honig
1 EL englisches Senfpulver (z. B. Colman’s)
½ TL Zimt (optional)
Saft und Abrieb einer Bio-Orange
Zubereitung
-
Schinken entsalzen:
Den Schinken in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken, aufkochen, dann abgießen und abspülen. (Alternativ über Nacht in kaltem Wasser einlegen.) -
Kochen:
Topf ausspülen, Schinken zurücklegen, Cranberrysaft, Apfelsaft, Zimt, Zwiebeln und Piment hinzufügen. Falls nötig, mit Wasser auffüllen, bis der Schinken bedeckt ist.
Aufkochen, dann 3½–4 Stunden lebhaft köcheln lassen. -
Abkühlen:
Den Schinken aus der Brühe nehmen. Wer ihn am nächsten Tag glasieren möchte, lässt ihn in der Kochflüssigkeit auskühlen – so bleibt er besonders zart. -
Glasur zubereiten:
Cranberrysauce, Honig, Senfpulver, Zimt, Orangensaft und -abrieb in einem Topf erhitzen, bis eine sirupartige Glasur entsteht. -
Glasieren und braten:
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Schinken auf ein mit Alufolie ausgelegtes Blech legen.
Schwarte (falls vorhanden) entfernen, Fett rautenförmig einschneiden und ggf. mit Nelken spicken.
Glasur gleichmäßig übergießen und 15 Minuten im Ofen braten, bis die Oberfläche glänzt und leicht karamellisiert ist.(Wenn der Schinken kalt ist, zuerst 40 Min bei 180 °C backen, dann 15 Min bei 220 °C.)
-
Servieren:
Kurz ruhen lassen, in Scheiben schneiden und warm oder kalt servieren.
Vorbereiten
1–2 Tage im Voraus kochen und kurz vor dem Servieren glasieren.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Perfekt für Sandwiches oder kalte Platten.
Serviervorschläge
– Mit Kartoffelpüree, Gemüse oder Brot servieren.
– Passt wunderbar zu Roter Grütze oder einem leichten Salat.
– Reste schmecken auch kalt mit Senf oder Preiselbeeren köstlich.
das wäre was saftiges für Weihnachten. Stelle ich mir gut vor, mit der Marinierflüssigkeit aus Apfel- und Cranberrysaft
ReplyDeleteGibt es in Nordamerika auch so guten Schinken wie in UK? Bei uns hat Schinkenbraten leider gar keine Tradition. Schinken wird als kalter Aufschnitt gegessen und basta. So einen Braten hätte ich gerne mal aus einem dicken, saftigen Schinken gemacht.
ReplyDeleteHallo lamiacucina - dieser Braten eignet sich wunderbar für Weihnachten!!
ReplyDeleteEline - in Nordamerika gibt es fantastische Schinken mit und ohne Knochen - die werden dort bei jedem Metzger, Supermarkt angeboten sogar Aldi USA...hihi. Dort wird er traditionell an Ostern gegessen aber auch gerne durchs ganze Jahr wenn ein Fest ansteht oder Geburtstag. Da gibt es diverse Varianten und Größen... gerne mit Ananas auf dem Grill(für ein Hawaiianisches Luau) oder mit der traditionellen Orangen, Senf und braunem Zucker Glasur (so macht es meine Familie in Canada)oder mit Chipotle Rub. Hier in Deutschland kennt das auch kaum einer. Du hättest mal das Gesicht des Metzgers meines Vertrauens sehen sollen - der war völlig verwirrt. Ich habe ihm dann meine Kochbücher mit den Abbildungen gezeigt - er meinte ok das kann er machen aber muss bestellt werden -lach. Eline wenn Du einen schönen dicken Schinken bekommst freue ich mich schon jetzt auf Deinen Blogbeitrag!
Ich glaube, in Österreich gibt es auch gepökelten Schinkenbraten. Mir fällt nur der Name nicht ein... Aber nun habe ich Hunger!
ReplyDeleteLach Susa... ich auch... ich habe nix mehr davon aber ich glaube ich brauch ein 2. Frühstück...hihi
ReplyDeleteAlso das hört sich super an, jetzt im Herbst mache ich öfters mal Braten, dann werde ich das mal ausprobieren. Aber mit dem Begriff Schinkenbraten hast Du mich wie deinen Metzger verwirrt. Wenn ich Krustenbraten mit Schwarte mache, dann bestelle ich ihn auch gerne gepökelt vor, da wir es einfach gerne so mögen. Ist das so etwas was Du mit Schinkenbraten meinst?
ReplyDeleteHallo Isi
ReplyDeletealso mit einem normalen Krustenbraten habe ich das noch nie gemacht - aber vielleicht kann Dir dazu jemand anderes was sagen! Frag mal nach einem Prager Schinken - damit kann ein Mezger manchmal was anfangen. Aber Du kannst den Metzger bitten einen gekochten Schinken am Stück mit Schwarte zu geben oder einen Kasslerbraten - er muss gepökelt sein. Wenn Du in google "glazed ham" eingibst und dann auf Bilder gehst findest Du tolle Abbildungen!!
In Ö gibt es nur Surbraten, das ist mit Gewürzen, Salz und Knoblauch gepökelter Schweinebraten. Der wird aber nicht vom Schinken gemacht, sondern meist vom Schopf (Nacken), Bauch oder Karree (Rücken).
ReplyDeleteohgott, ich habe gerade schon wieder zugenommen!
ReplyDeleteHhhm, lecker... jetzt habe ich Lust auf Prager Schinken!
ReplyDelete@AT - der Kassler ist so mager wenn es nur das Fleishc ist nimmt man nicht zu -hihi
ReplyDelete@Milli - ich hoffe Du bekommst einen leckeren
Sehr lecker! Besonders der Cranberrysaft hat es mir angetan.
ReplyDeleteGepökelten Schinken kann ich ganz einfach bei meinenm Metzger kaufen. Das liegt wohl daran, dass ich auf dem Land wohne. Da isst man so etwas ständig.
Hallo Flug - Danke den gepökelten Schinken bekomme ihc hier am besten in der Metro - beim Metzger vertehen die hier ds nicht - die haben den zwar da aber nur als Aufschnitt - versteh einer die Logik :-))
ReplyDelete