Spiced Raisin Buns – Soft, Aromatic & Comforting | Rosinenbrötchen – Skandinavisch & Weihnachtlich
Spiced Raisin Buns – Soft, Aromatic & Comforting
Soft, lightly spiced raisin buns with hints of cardamom and cinnamon — perfect with coffee, tea, or hot chocolate on a cozy day.
Hello Friends,
I made some spicy raisin buns today — just as a change from the usual. They taste slightly of Christmas and remind me of Scandinavian bakery classics, soft and aromatic.
These lovely buns are wonderful with a steaming mug of coffee, chai tea, or even hot chocolate. They fill the kitchen with a cozy, festive scent — just what you need on a chilly day!
Enjoy and happy baking,
Alissa
Raisin Buns
Prep Time: 1 hour 45 minutes
Cook Time: 20 minutes
Servings: 18 buns
Course: Breakfast / Snack
Cuisine: Scandinavian Inspired
Ingredients
-
4 cups flour (I use spelt)
-
¼ tsp cardamom
-
½ tsp cinnamon
-
1 tsp vanilla extract
-
½ cake of fresh yeast (about 21 g)
-
4 tbsp sugar
-
1 cup lukewarm milk
-
½ cup melted butter
-
1 dash salt
-
¼ cup raisins
Instructions
-
Prepare the dough starter:
In a large bowl, sift the flour and make a well in the center. Crumble in the yeast, add 1 tbsp sugar and 3 tbsp lukewarm milk. Dust lightly with flour and cover. Let rest for 15 minutes. -
Mix the dough:
Add remaining sugar, milk, butter, salt, vanilla, cinnamon, and cardamom. Knead into a smooth dough. Cover and let rise in a warm place for 1 hour, until doubled. -
Add raisins:
Rinse raisins in hot water, pat dry, and knead them into the dough. Let rest another 15 minutes. -
Form & bake:
Preheat oven to 400°F (200°C). Line a baking sheet with parchment. Form dough into 18 small buns, place them on the sheet, cover, and let rise for 15 minutes.
Bake for 15–20 minutes or until golden brown.
Serve warm with butter, jam, or just plain — they’re delicious either way!
Rosinenbrötchen – Skandinavisch & Weihnachtlich
Weiche Rosinenbrötchen mit Zimt, Kardamom und Butter – ein Duft wie aus Skandinavien! Perfekt zu Kaffee, Tee oder Kakao.
Deutsch
Hallo Freunde,
Ich hatte Lust auf Rosinenbrötchen mit einem Hauch von Würze. Ich habe Alfons Schuhbecks arabischen Zucker verwendet – das einzige seiner Gewürze, das ich wirklich benutze. Alle anderen Mischungen mache ich lieber selbst.
Diese luftigen Brötchen schmecken wunderbar zu jeder Tasse heißen Getränks – ob Kaffee, Tee oder Kakao – und der Duft erinnert mich an Skandinavien und Astrid Lindgren. Ich sehe Madita durch die Küche hüpfen und Karlsson vom Dach am Fenster stehen, bereit, ein Rosinenbrötchen zu stibitzen.
Viel Freude mit dem Rezept,
Alissa
Zutaten
-
500 g Mehl (Dinkelmehl empfohlen)
-
1 TL „Arabischer Zucker“ von Schuhbeck (oder ½ TL Zimt + Prise Kardamom, Piment, Vanille, Nelken)
-
½ Würfel frische Hefe
-
50 g Zucker
-
200 ml lauwarme Milch
-
100 g Butter
-
1 Prise Salz
-
50 g Rosinen
Zubereitung
-
Vorteig: Mehl mit Gewürzen mischen, eine Mulde eindrücken, Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker, 3 EL Milch und etwas Mehl verrühren. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
-
Teig: Butter in der restlichen Milch schmelzen, mit Zucker und Salz zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
-
Rosinen einarbeiten: Rosinen heiß waschen, trocken tupfen und unterkneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Formen & Backen: Ofen auf 200 °C vorheizen. Aus dem Teig 18 Kugeln formen, auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, 15 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben kreuzweise einschneiden. 15–20 Minuten goldbraun backen.
Am besten noch lauwarm genießen – dann schmecken sie wie frisch aus einer skandinavischen Bäckerei!
Lecker, lecker! Die werde ich mit sicherheit probieren, da ich für mein Leben gern Rosinenbrötchen esse.
ReplyDeleteLG Andy
Danke Andy... viel Spass damit!
ReplyDeleteRosinenbrötchen ohne Rosinen sind was Feines ;-)
ReplyDeleteLiebe Eline ;-) Deine nennen wir Hefeweckle...
ReplyDeleteMmh... esse ich gerne nachmittags zum Kaffee. Ich mag auch gerne getrocknete Cranberries und Schokostückchen drinnen.. schmatz.....
ReplyDeleteJAAA Isi...oh unbedingt und in Amerkia gibt es noch so tolle Toffee Stückchen - die sind auch so lecker da drin...
ReplyDeleteYummy, die sehen viel besser aus als meine verunglückten Brezeln. Wollen wir tauschen?
ReplyDeletehallo buntköchen... tut m rleid das Deine Brezeln nichts so doll geworden sind .- vom Bild her sehen sie super aus - na Klar kriegst Du ein paar Brötchen!!
ReplyDelete