Steak Diane – A Retro American Favorite Revisited- A rich, elegant steak with a buttery Dijon-brandy sauce | Ein amerikanischer Klassiker neu entdeckt Zartes Steak mit Dijon-Brandy-Sauce
Classic Steak Diane – A Retro American Favorite Revisited
A rich, elegant steak with a buttery Dijon-brandy sauce
Hello everyone,
While sorting through my collection of recipe reviews from Cheflys and Appy_Girls, I came across several glowing comments by Janie about Steak Diane — and I realized I had never actually made or eaten one!
This dish was famously popular in the 1950s and 60s, often flambéed tableside in fine restaurants. It’s one of those timeless steakhouse classics — full of flavor, a bit showy, but simple enough for home cooking.
After weeks of Asian and Italian food, I felt like a real treat, so I tried this version (originally from Jill, reviewed by Janie) — and it was fantastic!
I grilled my steaks (rare for me, medium for the family) and served them with crispy potato wedges, sour cream dip, and grilled corn on the cob with parsley butter.
It turned out beautifully — rich, tangy, buttery, and full of flavor. Next time I’ll add mushrooms (mine looked a bit suspicious today, so they went straight into the bin — better safe than sorry!).
Enjoy,
— Alissa 💛
🥩 Steak Diane
Serves: 2 Prep + Cook Time: about 25 minutes
Ingredients
-
2 (6 oz / 170 g) filet mignons
-
Pinch of salt and pepper (I used lemon pepper)
-
2 tbsp shortening or ghee
-
1 tsp Dijon mustard
-
2 tbsp shallots, minced
-
1 tbsp shortening or ghee (for sauce)
-
1 tbsp lemon juice
-
1½ tsp Worcestershire sauce
-
1 tbsp fresh chives, minced
-
2 tsp brandy
-
1 tbsp fresh parsley, minced
Instructions
-
Season & sear the steaks:
Pat steaks dry and season with salt and pepper.
Melt 2 tbsp butter or ghee in a heavy skillet over medium heat. Add mustard and shallots, and sauté for 1 minute. -
Cook the steaks:
Add steaks to the skillet and cook about 3 minutes per side for medium-rare (adjust to preference).
Remove steaks and keep warm. -
Make the sauce:
Add 1 tbsp butter to the pan drippings, then stir in lemon juice, Worcestershire sauce, and chives.
Let simmer for 2 minutes. Add the brandy (flambé if you’re brave!) and cook briefly until slightly thickened. -
Serve:
Pour the sauce over the steaks and sprinkle with parsley.
Serve immediately with sides like potato wedges, roasted vegetables, or green salad.
✨ Tip: You can thicken the sauce with a pinch of cornstarch or arrowroot if you prefer a creamier texture.
Steak Diane – Ein amerikanischer Klassiker neu entdeckt
Zartes Steak mit Dijon-Brandy-Sauce – elegant und einfach zugleich
Ich habe mich in den letzten Tagen durch alte Rezeptbewertungen meiner amerikanischen Freundinnen gearbeitet – und bin dabei auf das legendäre Steak Diane gestoßen.
Ein Gericht, das in den 60ern in fast jedem besseren Restaurant serviert wurde – oft sogar flambiert!
Ich habe mich für die Variante von Jill entschieden, die von Janie getestet wurde – und das Ergebnis war einfach köstlich.
Ich habe die Steaks separat gegrillt und mit der Sauce serviert, dazu Kartoffelspalten, Maiskolben mit Petersilienbutter und einen grünen Salat.
Die Pilze habe ich weggelassen – meine Champignons waren leider verdorben. Aber das Gericht schmeckt auch ohne wunderbar!
Zutaten (für 2 Portionen)
-
2 Filet Mignons oder Rumpsteaks (je ca. 170 g)
-
Salz und Pfeffer (ich habe Lemon Pepper verwendet)
-
2 EL Butterschmalz oder Ghee
-
1 TL Dijon-Senf
-
2 EL Schalotten, fein gehackt
-
1 EL Butterschmalz (für die Sauce)
-
1 EL Zitronensaft
-
1½ TL Worcestershire Sauce
-
1 EL Schnittlauch, fein gehackt
-
2 EL Brandy
-
1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
Zubereitung
-
Steak würzen:
Steaks von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. -
Anbraten:
In einer schweren Pfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen. Senf und Schalotten zugeben und 1 Minute dünsten.
Steaks einlegen und pro Seite ca. 3 Minuten braten (medium-rare). Herausnehmen und warm halten. -
Sauce:
Restliches Ghee in die Pfanne geben, mit Zitronensaft, Worcestershire Sauce und Schnittlauch verrühren.
2 Minuten köcheln lassen, dann mit Brandy ablöschen.
Etwas einkochen lassen und mit Petersilie abschließen. -
Servieren:
Sauce über die Steaks geben und sofort servieren.
Dazu passen: Kartoffelspalten, gegrillter Mais, grüner Salat oder sautierte Pilze.
✨ Tipp: Wer mag, kann die Sauce flambieren – für den echten Retro-Restaurant-Effekt!
Ach, das könnt ich jetzt schon essen. Vielen Dank für deine Infos, das ist wirklich immer super zu lesen. Ich glaube ich mache heute abend auch Steak mit Maiskolben
ReplyDeleteSteaks Diane - noch nie gehört .... scheint ja oirgendwie mit der Jagdgöttin (ursprünglich Wildfleisch ..) zu tun haben.
ReplyDeleteNeben der Kochhistorie ist die Zubereitung sehr interessant, weil doch unorthodox: ein Steak, nicht gebraten, sondern in einer Mischung aus Schalotten und Senf sautiert. Wird der Senf nicht bitter?
@Isi ja machesmal muss es rotes Fleisch und Mais sein - guten Appetit
ReplyDelete@Eline ich kannte den Titel nur aus alten Kochbüchern und bin immer wieder auf amerikanischen Rezeptseiten draufgestoßen - aber es hat mich fasziniert. Ich persönlich habe mich nicht an das Rezept gehalten - war nicht mutig genug es so zu machen sondern habe das Steak auf den Grill gelegt und die Sauce seperat in einer Sauteuse zu bereitet - somit wurder der Senf nicht bitter - die Sauce schmeckt leicht nach Senf und Brandy... abgerundet durch die Zwiebel ergibt das eine französisch angehauchte Sauce. Meine Freundin Janie nimmt die Saucenzutaten, reduziert den Senf und verwendet etwas Rinderfond und gibt alles in einen Blender und püriert es auf und macht dann daraus eine Steak Diane Sauce die sehr dünn ist und serviert dazu noch gebratene Kräuter Pilze - ist auch super lecker und schlanker... sie verwendet diese Sauce auch zu Schweinelende oder Kotletts...
Interessanter Geschichtsuntericht! Danke...
ReplyDeleteIch stehe auf Saucen und werde die mal ausprobieren zu einem Fillet.
Hallo kitchen roach - lass es Dir schmecken dazu würden auch gut Deine leckeren Tomaten passen oder frisches Gemüse aus Deinem Garten! Enjoy
ReplyDelete