Rosmary Beer Bread - Easy,Quick and Foolproof | | Rosmarin Bier Brot - Schnell und Einfach







 

 

Rosemary Beer Bread

Quick and foolproof rosemary beer bread made with Parmesan and ale — a fragrant, crusty loaf perfect for beginners and cozy weekend meals.


Hello

This bread recipe turned up last night in a stack of old printouts I was sorting through — and I’m so glad it did!

After a busy day of running errands and getting everything ready for the weekend, this seemed like the perfect supper project — simple, rustic, and warm.

The result is a beautifully fragrant bread with a crispy crust and a soft, herby interior. It’s perfect with a bit of salted butter, olive oil, or alongside a bowl of soup.

Enjoy,
Alissa


Rosemary Beer Bread

Ingredients

  • Olive oil for greasing the baking sheet

  • 3¼ cups all-purpose flour

  • 1 packet (¼ oz / 7 g) active dry yeast

  • 1½ teaspoons kosher salt

  • ½ teaspoon freshly ground black pepper

  • ¾ cup (3 oz / 85 g) grated Parmesan cheese

  • 1 bottle (12 oz / 355 ml) beer — preferably an ale or light lager

  • Flour for dusting the work surface

  • 1 cup (about 25 g) chopped fresh rosemary or basil


Directions

  1. Prepare the dough
    Preheat the oven to 400°F (200°C).
    Lightly oil a baking sheet.
    In a large bowl (or stand mixer), combine flour, yeast, salt, pepper, and Parmesan.

  2. Add the liquid
    Pour in the beer and mix just until the dough comes together — it should be slightly sticky but manageable.
    Turn onto a lightly floured surface, sprinkle with chopped rosemary or basil, and knead gently just until the herbs are incorporated.

  3. Shape and bake
    Shape into a round loaf and transfer to the prepared baking sheet.
    Bake for 40–45 minutes, until the top is lightly browned and a toothpick inserted in the center comes out clean.
    Transfer to a wire rack and cool for at least 10 minutes before slicing.


Serving Suggestions

Delicious warm with butter, olive oil, or soup. Try it with a little garlic butter or alongside roasted vegetables.


Storage

Wrap in parchment or store in an airtight container at room temperature for up to 2 days. Can be lightly toasted the next day — the flavor deepens overnight.


 















Rosmarin-Bierbrot


Schnelles, einfaches Rosmarin-Bierbrot mit Parmesan – ein herrlich duftender, rustikaler Laib, perfekt für Backanfänger und gemütliche Wochenenden.


Hallo

Dieses Brotrezept fiel mir gestern Abend in einem Stapel alter Ausdrucke in die Hände – und ich bin sehr froh darüber!

Nach einem langen Tag voller Einkäufe und Vorbereitungen für das Wochenende war dieses Rezept genau das Richtige – einfach, rustikal und herrlich aromatisch.

Das Brot duftet wunderbar nach Rosmarin, hat eine knusprige Kruste und ein weiches Inneres – perfekt mit Butter, Olivenöl oder zu einer heißen Suppe.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Alissa


Rosmarin-Bierbrot

Zutaten

  • Olivenöl für das Backblech

  • 3¼ Tassen (ca. 400 g) Mehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

  • 1½ TL Salz

  • ½ TL schwarzer Pfeffer

  • ¾ Tasse (ca. 85 g) geriebener Parmesan

  • 1 Flasche Bier (330–350 ml), vorzugsweise helles oder dunkles Ale

  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

  • 1 Tasse (ca. 25 g) gehackter frischer Rosmarin oder Basilikum


Zubereitung

  1. Teig vorbereiten
    Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Ein Backblech leicht mit Olivenöl einfetten.
    In einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Salz, Pfeffer und Parmesan mischen.

  2. Flüssigkeit hinzufügen
    Das Bier eingießen und kurz verrühren, bis ein weicher Teig entsteht.
    Auf einer leicht bemehlten Fläche kurz mit Rosmarin oder Basilikum verkneten, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

  3. Formen & Backen
    Zu einem runden Laib formen und auf das Blech legen.
    40–45 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    Auf einem Gitterrost auskühlen lassen – mindestens 10 Minuten vor dem Anschneiden ruhen lassen.


Serviervorschläge

Köstlich lauwarm mit Butter oder Olivenöl – oder als Beilage zu Suppe, Eintopf oder Käseplatte.


Aufbewahrung

In Pergamentpapier oder einem Brotkasten aufbewahren.
Hält sich 2 Tage frisch. Am nächsten Tag leicht aufgetoastet schmeckt es besonders aromatisch.

Comments