Austrian Bacon Gnocchi (Austro Gnocchi) – Comforting Alpine Pasta from Austro Pasta | Austro Gnocchi mit Speck und Eiern
| Austro Gnocci - Cherryblossom Table Images |
Austrian Bacon Gnocchi
from Austro Pasta by Toni Mörwald, Christoph Wagner & Jörg Wörther (Loewenzahn Verlag)
Book Review
Austro Pasta celebrates Austria’s love for hearty yet elegant comfort food. The authors bring together regional ingredients, simple techniques, and a clear passion for flavor. It’s a visually beautiful cookbook that blends rustic Austrian classics with modern style — perfect for anyone who enjoys Alpine cooking with a twist.
Recipe: Austrian Bacon Gnocchi
A warm, savory dish that’s somewhere between gnocchi and spätzle — tender dumplings tossed with crispy bacon, eggs, and fresh herbs. It’s simple, satisfying, and deeply comforting.
Ingredients
-
1⅓ cups flour
-
3 eggs (for the batter)
-
⅔ cup milk
-
2 tbsp butter, melted
-
1 tbsp vegetable oil
-
8 slices bacon, cut into strips
-
Salt, pepper
-
Dash of nutmeg
-
4 eggs (for finishing)
-
1 tbsp chopped chives
-
1 head of romaine or iceberg lettuce
Directions
-
Make the batter: Whisk together flour, eggs, milk, butter, and a pinch of salt until smooth.
-
Cook the gnocchi: Press the batter through a spaetzle maker or colander into boiling salted water. Once they float, drain, rinse briefly in cold water, and toss with a little oil.
-
Cook the bacon: In a large pan, fry bacon strips until crisp, then add the gnocchi and toss.
-
Finish: Beat the remaining eggs with salt, pepper, and nutmeg. Pour over the gnocchi and cook gently until the eggs are just set.
-
Serve: Sprinkle with chives and serve with crisp lettuce or a light side salad.
Tip:
Arrange the gnocchi on a bed of marinated greens and finish with edible flowers for a rustic yet elegant touch.
Austrian Bacon Gnocchi (Austro Gnocchi)
from Austro Pasta by Toni Mörwald, Christoph Wagner & Jörg Wörther (Loewenzahn Verlag)
Cookbook Review
Austro Pasta is a beautifully written Austrian cookbook that brings traditional recipes to life with modern flair. It celebrates the simplicity of everyday cooking — handmade noodles, local ingredients, and classic Alpine flavors. The combination of expert technique and regional character makes it a must-read for pasta and Austrian cuisine lovers alike.
Recipe: Austrian Bacon Gnocchi
This comforting dish is halfway between gnocchi and spätzle — soft, buttery dumplings tossed with golden bacon, eggs, and chives. It’s rich yet rustic, ideal for a cozy dinner or an Alpine-inspired lunch.
Ingredients
-
1⅓ cups flour
-
3 eggs (for the batter)
-
⅔ cup milk
-
2 tbsp butter, melted
-
1 tbsp vegetable oil
-
8 slices bacon, cut into strips
-
Salt & pepper
-
Dash of nutmeg
-
4 eggs (for finishing)
-
1 tbsp chopped chives
-
1 head romaine or iceberg lettuce
Directions
-
Prepare the batter: Whisk together flour, milk, eggs, butter, and a pinch of salt until smooth.
-
Cook the gnocchi: Press the batter through a spaetzle maker or colander into boiling salted water. When they float, drain, rinse briefly with cold water, and toss with a bit of oil.
-
Fry the bacon: In a skillet, cook bacon until crisp. Add gnocchi and toss to coat.
-
Add the eggs: Beat 4 eggs with salt, pepper, and nutmeg. Pour over the gnocchi and cook gently until the eggs are just set.
-
Finish & serve: Sprinkle with chives and serve with crisp lettuce or a side salad.
Serving Tip:
Arrange on a bed of marinated greens and garnish with edible flowers for a light, elegant touch — a true taste of Austrian comfort food.
Christoph Wagner, der fleissigste aller österreischischen Kochbuchautoren war ein guter Bekannter von mir und ist leider viel zu früh verstorben.
ReplyDeleteEin bisschen muss ich mit ihm schimpfen, dass ind em Buch Eiernockerl zu Austro Gnocchi mutieren. Aber das ist wohl eher auf dem Mist von Mörwald oder Wörther gewachsen.
Eiernockerl werden traditionell ohne Speck gemacht und sind eines meiner liebsten Kndheitsgerichte, mit viel Schittlauch und grünem Salat, frisch aus dem Garten
Hallo Eline - oh wie traurig ich wusste nicht das er bereits verstorben ist. Schön das Du Ihn persönlich gekannt hast... Ihr hattet bestimmt viel zu erzählen und zu probieren :-)
ReplyDeleteDrum habe ich sie auch Spatzen genannt bei mir im Haus... Gnocci sind für mich vom Teig und der Zubereitung etwas ganz anderes aber gut... ich habe das Originalrezept abgetippt...
Eline, als Pastaexpertin, machst Du Deinen Nockerlteig auch so oder anders??
LG Alissa
Alissa, ich mach sie pi x daumen, ohne rezept: griffiges mehl, eier, salz, muskat, wasser. oder als elegantere variante mit topfen im teig, die sind leicht und locker.
ReplyDeleteDanke Eline... Wieviel Topfen ungefähr?? Wie ist dann die Konsistenz der Nocken???
ReplyDeletelooks delicious. ich mache spaetzle leider viel zu wenig, obwohl ich ganz verrueckt nach ihnen bin.
ReplyDeleteAlissa,
ReplyDeletediese Topfennockerl sind eine Edelvariante, sehr fein zu Rehmedaillons oder anderem Wild:
250 g Mehl
250 g Topfen, 20 %, gut ausgedrückt
2 EL feiner Weizengries
40 ml Nussbutter
4 Eigelb, 3 Eier
Salz, Muskat
Very creative recipe.
ReplyDeleteGroßartiges Rezept. Wegen solcher Ideen komme ich immer wieder gerne auf diese Seite ...
ReplyDeleteVielen Dank Luke - ich freue mich das Du Spass an meinem Blog hast!
ReplyDeleteUnd ich dachte immer, Gnocci werden aus Kartoffeln gemacht. Aber Spätzle sind ja noch was ganz anderes, oder? Bin grad Anfängern und suche nach guten Pastagerichten. Dieses gefällt mir bisher eindeutig am besten. Man soll ja mit leichten Gerichten anfangen, die aber schmecken, damit man nicht sofort den Mut verliert ;)
ReplyDeletehmm, sieht das lecker aus!
ReplyDeleteMerry Christmas
ReplyDeleteDa läuft einem glatt die Sabber aus dem Mund... Fies wenn man noch auf der Arbeit sitzt (heimlich deinen Blog liest) und dann solche Bilder vorgesetzt bekommt ;)
ReplyDeletekorzo... da hast Du Recht... es ist eine etwas merkwürdige Umschreibung des Autors. Ich hoffe Du hast es mal versucht es ist super lecker
ReplyDeleteDanke Sara
Frohes Neues Jahr Foodafok
Danke Achim.... sehr schmeichelhaft das Du heimlich meinen Blog liest :-) Lass mich wissen ob es Dir geschmeckt hat , wenn du es probierst