Rachel Ray - Hurry its Chicken Curry | Schnelles Alltags Hähnchen Curry - (30-Minuten-Curry)
| *HURRY-CURRY* by CHERRY BLOSSOM'S TABLE |
Hurry Curry | Schnelles Hühnchen Curry
Hello Friends,
I’m so sorry I’ve been quiet lately — there’s really no excuse, except perhaps pure laziness (if that’s even possible for someone who loves food this much!). Between work and life, I just didn’t feel like cooking or photographing anything. But I’m on a short 5-day break now and finally have time to breathe, cook, and share again.
My new job in gastronomy is such a joy — I’m learning something new every day about professional kitchens and how to make food shine. It’s exactly what I was meant to do, and maybe that’s why I’ve been giving it all my energy lately.
Anyway, today I’m bringing you a quick, spicy little treat that comes together in 30 minutes — Hurry Curry! Perfect for busy evenings when you want something fragrant and filling without much fuss.
This recipe is loosely adapted from Rachel Ray, though as always, I’ve added my own spin. In my kitchen, there are no strict curry rules — I use whatever is on hand! You can spice it up or tone it down, use any vegetables you like, and make it as creamy or light as you prefer.
Enjoy and have fun cooking,
Alissa
Hurry Curry (Chicken Curry in 30 Minutes)
Serves: 4
Prep Time: 10 minutes
Cook Time: 20 minutes
Total Time: 30 minutes
Ingredients
For the Curry:
1 tsp each coriander seeds, cumin seeds, mustard seeds
2 cups basmati or jasmine rice
3 tbsp peanut, canola, or vegetable oil
1½ lbs (about 700 g) chicken breast tenders, diced
2–4 cloves garlic, minced
1–2 inches fresh ginger root, grated
1 large yellow onion, chopped
1 yellow and 1 red bell pepper, grilled and cubed
2 red chilies, seeded and finely chopped
2 waxy potatoes, peeled, cooked, and cubed
2 cups chicken broth
2 tbsp curry paste (red or yellow, mild or hot)
½ cup coconut milk
2 tbsp arrowroot or cornstarch
Coarse salt
Toppings:
4 scallions, chopped
1 cup toasted coconut
½ cup sliced almonds or roasted peanuts
1 cup mango chutney
¼ cup fresh chopped cilantro
Instructions
-
Cook the rice:
Cook according to package directions. For spiced rice, toast the coriander, cumin, and mustard seeds in 1 tbsp oil until they pop, then crush them lightly and add to the cooking water. -
Cook the chicken:
Heat 2 tbsp oil in a deep skillet or wok over medium-high heat. Add chicken pieces and lightly brown. Remove from pan and set aside. -
Build the sauce:
In the same pan, sauté garlic, ginger, and onion for 3–5 minutes. Add flour or starch, stir, and cook 1 minute. Pour in chicken broth, curry paste, coconut milk, potatoes, peppers, and chilies. Simmer for 5–10 minutes. -
Finish:
Return chicken to the pan and simmer until heated through and the sauce thickens. Adjust seasoning with salt. -
Serve:
Spoon over rice and garnish with any combination of your favorite toppings.
Homemade Yellow Curry Paste
(from Mirch Masala Blog, adapted)
3 tsp coriander seeds
1 tsp cumin seeds
4–5 dried red chilies, soaked
2 stalks lemongrass (or 2 tsp lemongrass paste)
4 Asian shallots
2 cloves garlic
2 tsp turmeric powder
1 small piece fresh ginger or galangal
1–2 kaffir lime leaves
Dry roast coriander and cumin seeds separately, grind to powder. In a blender, combine soaked chilies, lemongrass, shallots, garlic, turmeric, ginger, and lime leaves. Blend until smooth, adding oil if needed. Mix in spice powder.
Keeps 2 weeks in the fridge or 2–3 months frozen.
Make-Ahead
– The curry paste can be made and frozen in small portions for quick use.
– You can cook the curry a day ahead — it tastes even better the next day.
Storage
– Keeps up to 3 days in the fridge or 3 months frozen.
– Reheat gently with a splash of coconut milk or broth.
Variations
– Use shrimp, tofu, or chickpeas instead of chicken.
– Add broccoli, peas, or zucchini for a veggie-packed version.
– For a richer flavor, add a squeeze of lime juice or fish sauce before serving.
– Make it vegan: replace chicken with tofu and use vegetable broth.
| Schnelles Curry für jeden Tag - Cherry Blossom Table |
Schnelles Hühnchen Curry | Hurry Curry
Hallo Freunde,
Ich weiß, ich war eine untreue Tomate und habe ewig nichts gepostet – keine Ausrede außer: einfach zu müde und zu faul nach der Arbeit, um noch groß zu kochen! Aber jetzt habe ich ein paar Tage frei und endlich wieder Zeit und Muße, zu schreiben, zu lesen und natürlich zu kochen.
Mein neuer Job in der Gastronomie macht unglaublich viel Spaß. Ich lerne jeden Tag Neues über Profiküchen, Organisation und Rezepte – es fühlt sich wirklich an, als wäre dieser Beruf genau für mich gemacht.
Heute habe ich ein Gericht für euch, das schnell, würzig und super lecker ist – ein Curry in 30 Minuten. Es ist unkompliziert, vielseitig und lässt sich wunderbar anpassen – je nachdem, was ihr gerade da habt. Currypaste habe ich immer im Kühlschrank – ob gelb oder rot, mild oder scharf.
Lasst es euch schmecken!
Eure Alissa
Schnelles Hühnchen Curry (30-Minuten-Curry)
Für 4 Portionen
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamt: 30 Minuten
Zutaten
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Senfkörner (braun)
2 Tassen Basmatireis oder Jasminreis
3 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
750 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
2–4 Knoblauchzehen, gehackt
Ein Stück Ingwer, fein gerieben
1 große Zwiebel, gehackt
1 rote & 1 gelbe Paprika, gegrillt & gewürfelt
2 Chilischoten, fein gehackt
4 Kartoffeln, gekocht & gewürfelt
2 Tassen Geflügelbrühe
2 EL Currypaste (mild oder scharf)
½ Tasse Kokosmilch
2 EL Pfeilwurzelstärke (oder Speisestärke)
Meersalz
Zum Garnieren:
4 Frühlingszwiebeln, gehackt
1 Tasse geröstete Kokosflocken
½ Tasse gehackte Mandeln oder Erdnüsse
1 Tasse Mango-Chutney
¼ Tasse gehackter Koriander
Zubereitung
-
Reis:
Reis nach Packungsanweisung kochen. Für würzigen Reis die Gewürze in 1 EL Öl rösten, bis sie duften, dann mahlen und mit ins Kochwasser geben. -
Huhn:
Öl in einer Pfanne erhitzen, Hühnerstücke anbraten und herausnehmen. -
Sauce:
Im gleichen Topf Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln glasig anbraten. Brühe, Currypaste, Kokosmilch, Kartoffeln, Chili und Paprika hinzufügen. 5–10 Min köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. -
Fertigstellen:
Huhn zurück in die Pfanne geben, nochmals kurz erhitzen und abschmecken. -
Servieren:
Mit Reis servieren, nach Belieben mit den Garnituren bestreuen.
Gelbe Currypaste
3 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen
4–5 getrocknete Chilies
2 Zitronengrasstangen (oder 2 TL Paste)
4 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 TL Kurkuma
1 Stück Galanga oder Ingwer
1–2 Kaffirlimettenblätter
Gewürze trocken rösten und mahlen. Chilies in heißem Wasser einweichen und fein hacken.
Alles zusammen im Mixer zu einer Paste verarbeiten.
Im Kühlschrank 2 Wochen haltbar, tiefgekühlt mehrere Monate.
Vorbereiten:
– Currypaste auf Vorrat herstellen.
– Curry schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Aufbewahren:
– Im Kühlschrank 3 Tage, tiefgekühlt 3 Monate haltbar.
Variationen:
– Mit Garnelen, Tofu oder Kichererbsen statt Huhn.
– Gemüse-Curry mit Brokkoli, Erbsen oder Zucchini.
– Ein Spritzer Limettensaft oder Fischsauce rundet das Aroma ab.
– Für Veganer: mit Gemüsebrühe und Kokosöl statt Butter.
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! Rechtfertigungen wollen wir hier gar nicht lesen. Und dein Curry klingt sehr sehr lecker!
ReplyDeleteHach, schön, dass du wieder da bist :-) So ein Curry mache ich auch ganz gerne, eigentlich so wie du, halt mit allem, was noch da ist. Das mögen wir hier alle gern.
ReplyDeleteIch war viel länger weg als Du, grundloser als Du :-) Teilst Du dieses Curry eher Indien oder Südostasien zu? Es erinnert mich ziemlich an ein yellow Thai curry, auch dort mit etwas Kartoffeln. Wünsche schöne arbeitsfreie Zeit.
ReplyDeleteHaha, so ein Curry gabs es bei uns letztens auch. Allerdings mit Joghurt und der ist leider ziemlich ausgeflockt.
ReplyDeleteHallo Sohie..Lach ok ok..hihi Danke es schmeckt auch super
ReplyDeleteIsi - ich freu mich zurück zu sein - wurde auch Zeit für mich - war schon ganz hibbelig..grins.. Kochenzug ist was Übles... Curry ist praktisch - eigentlich wie Eintopf - oder Rumfort -lach... da kann man wenn man mag verwerten oder gezielt einsetzen und das schöne beim Curry im Gegensatz zum Eintopf ist das zu der Jahreszeit schmeckt - ich empfinde sie leichter....
Erich - stimmt Du hast auch lange Dein Gesicht nicht gezigt -lach Ich muss gestehen ich kenne mich in der indischen oder thai Küche nicht sehr gut aus - daher wüsste ich nicht wie ich es zuordnen würde - es ist in keinem Fall authentisch regional würde ich sagen dazu ist es zu gemischt... dennoch tut das dem Geschmack keinen Abbruch -hihi
SSS - oh wie schade - das mit dem Joghurt kann passieren - hatte ich auch schon. aber geschmeckt hat es bei Euch sicher trotzdem oder??
Schön, wieder was von dir zu lesen! Ich würde diesen Curry am ehesten der malaysischen Küche zuordnen. Er hat indische, chinesische und thailändische Komponenten
ReplyDelete;-)
Solange er mir schmeckt, ist es egal, wo ich ihn zuordnen muss. Nett, wieder von Dir zu lesen.
ReplyDeleteschön, dass du wieder postest und genieße deine freien Tage =)
ReplyDeleteDas Curry sieht toll aus und hört sich wirklich einfach an. Muss ich mir merken.
Du machst Currypaste selbst? Hast du das REzept schon gepostet? wenn nicht, würdest du es verraten?
Super Eline - dann werde ich es mal der Malayischen Küche zuordnen ;-) hihi... über diese Küche weiss ich ganz wenig..
ReplyDeleteRobert Du bist immer pragmatisch - das gefällt mir - schön Euch alle wieder zu sehen!
Nyla es ist mir ein Vergnügen und ich geniesse jede Minute..
Ich ergänze den Post um das REzept!
Sieht toll aus Dein Curry, aber das sind so wahnsinnig viele Zutaten drin!!! Aber so weiß man wenigstens, dass alles selbstgemacht ist. :-)
ReplyDeletehallo kochend heiß - das stimmt aber Du kannst es auch reduzieren :-)
ReplyDelete