Serbian Cevapcici & Oven-Roasted Ratatouille | Cevapcici & Ofengeröstetes Ratatouille | Sommerliche Balkanküche







Cevapcici & Oven-Roasted Ratatouille | Balkan Summer Classics

A sunny, savory dish for warm days

Hello Friends,

It’s finally warm and sunny — the perfect weather to grill, relax, and enjoy good food outside.
Today’s menu: cauliflower salad, oven-roasted ratatouille, minted yogurt, roasted peppers, and these simple yet incredibly flavorful Cevapcici.

I first learned this recipe from Lejla, a woman from Bosnia whom I met during my apprenticeship. It’s an uncomplicated traditional recipe — and the flavor is just wonderful.
Next time, I’ll grate the onions instead of chopping them; it gives the mixture a smoother texture and looks neater.

Everything turned out beautifully — fresh, vibrant, and ideal for this summer day.

Enjoy,
Alissa


Cevapcici (Balkan Grilled Sausages)

Servings: about 6
Prep Time: 20 minutes
Resting Time: 3 hours
Cook Time: 8 minutes
Total Time: about 3½ hours


Ingredients

  • 1 lb ground beef

  • 1 lb ground lamb

  • 1 egg

  • 1 onion, finely minced or grated

  • 3 cloves garlic, minced

  • 1 tsp baking soda

  • 1 tsp Hungarian smoked paprika

  • 1 good pinch of sea salt

  • Freshly ground black pepper

  • A pinch of sage


Instructions

  1. Combine all ingredients in a large bowl and knead well by hand until fully incorporated.

  2. Cover and refrigerate for 2 hours.

  3. Knead again, then form small sausages, about 4 inches long.

  4. Place them on a plate, cover, and refrigerate again for 1 hour.

  5. Heat a skillet with olive oil over medium heat. Fry the Cevapcici for 6–8 minutes, turning occasionally, until evenly browned.

Serve warm or cold with minted yogurt, roasted vegetables, and fresh flatbread.


Make Ahead

  • The mixture can be prepared up to one day ahead and kept covered in the refrigerator.

  • Shaped, uncooked Cevapcici can be frozen for up to 3 months. Defrost in the refrigerator overnight before cooking.


Storage

  • Cooked Cevapcici keep well for up to 3 days in an airtight container in the refrigerator.

  • Reheat gently in a pan or eat cold in wraps or salads.


Variations

  • Substitute ground turkey or chicken for a lighter version.

  • Add fresh herbs like parsley or oregano for a Mediterranean twist.

  • For a spicier version, mix in chili flakes or Aleppo pepper.


Serving Idea

I paired mine with oven-roasted ratatouille from the Chocolate & Zucchini blog by Clotilde Dusoulier — flavorful, colorful, and not soggy like the stovetop version. It’s a perfect match.






For the oven roasted ratatouille, I used this recipe from Chocolat & Zucchini

Enjoy
Alissa




Cevapcici & Ofengeröstetes Ratatouille | Sommerliche Balkanküche

Herzhaft, würzig und perfekt zum Grillen

Hallo Freunde,

Endlich wieder Sonne und Wärme – Zeit für mediterrane Gerichte und geselliges Essen im Freien.
Heute gab es bei mir Blumenkohlsalat, Ratatouille, Minzjoghurt, geröstete Paprika und dazu diese wunderbar würzigen Cevapcici nach Lejla, einer Kollegin aus Bosnien, von der ich das Rezept vor vielen Jahren bekommen habe.

Es ist ein einfaches, ehrliches Gericht – schnell vorbereitet und voller Geschmack. Beim nächsten Mal werde ich die Zwiebel reiben, damit die Masse gleichmäßiger wird.

Ein wunderbares Gericht für warme Tage.


Cevapcici nach Lejla

Für ca. 6 Portionen
Zubereitung: 20 Minuten
Ruhezeit: 3 Stunden
Bratzeit: 8 Minuten


Zutaten

  • 500 g Rinderhack

  • 500 g Lammhack

  • 1 Ei

  • 1 TL Natron

  • 1 Zwiebel, fein gerieben

  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1 gute Prise Meersalz

  • Frisch gemahlener Pfeffer

  • Etwas Salbei, fein gehackt


Zubereitung

  1. Alle Zutaten gut vermischen und kräftig durchkneten.

  2. Abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

  3. Nochmals durchkneten, dann kleine Würstchen (ca. 10 cm) formen.

  4. Auf einem Teller abgedeckt weitere 1 Stunde kühlen.

  5. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten rundum braten, bis sie goldbraun sind.

Dazu passen Minzjoghurt, Ratatouille und Fladenbrot.


Vorbereiten

  • Die Hackfleischmasse kann einen Tag vorher vorbereitet werden.

  • Geformte, rohe Cevapcici lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen.


Aufbewahrung

  • Gegarte Cevapcici halten sich 3 Tage im Kühlschrank.

  • Kalt in einem Wrap oder auf einem Salat ebenfalls köstlich.


Variationen

  • Statt Lammhack kann auch Geflügelhack verwendet werden.

  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Oregano verfeinern.

  • Für eine schärfere Variante etwas Chili oder Paprikaflocken zugeben.


Serviervorschlag

Das Ratatouille habe ich nach dem Rezept von Chocolate & Zucchini zubereitet – im Ofen geröstet, voller Aroma und perfekt als Beilage.


Comments

  1. my wife absolutely loves roasted ratatouille!! what a perfect summer dish! Thanks so much for sharing

    ReplyDelete
  2. Hello Dennis - nice to meet you - thanks so much i already hopped over to your blog and i really like it a lot!

    ReplyDelete
  3. *Lach* Cevapcici stünde bei mir heute eigentlich auch auf dem Programm, aber ich habe noch so viel Grillfleisch von gestern übrig, dass sich der griechische Abend etwas verzögert.

    Dein Rezept liest sich ähnlich, wie meins. Nur das Natron ist für mich neu. Wird das dann fluffiger?

    LG

    ReplyDelete
  4. Hallo Milli... wir grillen heute auch bei meinem Onkel - freu mich schon...

    Das Natron wird in diverse Hackgerichte in den ehemaligen Yugoländern gegeben - auch an Mici...das macht es locker, weich und fluffig habe ich mir sagen lassen. Man kann auch ein wenig Sodawasser nehmen... Es ist wohl umstritten - aber ursprünglich werden Cevapcici und Mici mit Natron zubereitet...

    ReplyDelete
  5. Die Cevapcici gefallen mir, eine schöne Beilage zu dem Ofenratatouille, das wir im Sommer auch oft und gerne essen.

    ReplyDelete
  6. I just found your blog. Wonderful job with this dish. Look forward to following you here.

    Cheers!

    ReplyDelete
  7. Cevapcici muss ich auch mal wieder machen. Die Grillliste wird immer länger, aber die Saison hat ja grad erst angefangen :)

    ReplyDelete
  8. Herrlich, das Gemüse. Muss ich unbedingt auch mal machen.

    ReplyDelete
  9. Woran erkennt man, dass es endlich Sommer?
    ist doch klar! An den sommerlichen, leichten, frischen, frabenfrohen rezepten in den Foodblogs ;o)

    ReplyDelete
  10. Cevapcici liessen selbst die realsozialistische Mangelwirtschaft im Jugoslawien der 70er Jahre etwas leichter erträglich scheinen! Freunde, die jedes Jahr in Kroatien urlauben, erzählen, dass diese Fleisch-Grillereien in Tourismusorten immer weniger angeboten werden, weil sie zu wenig "schick" sind. Dafür gibt es vietnamesische Tigerprawns vom Grill ..

    Das mit dem Natron ist mir neu. Schmeckt das nicht etwas seifig?

    ReplyDelete
  11. ...und noch ein Ratatouille, sehr schön. Mag ich sehr!

    ReplyDelete
  12. Thank you !! Danke an alle!!

    Eline - ich finde das Natron hat man nicht geschmeckt aber bemerkt da die Cevapcici (kann auch Einbildung sein) sanfter und luftiger waren - nicht so hart wie es sie manchmal gibt!

    Schade das regionale Spezialitäten verdrängt werden durch ein internationales Einerlei..Cevapcici ist nicht elegant aber ich mag es :-). Das ist wie wenn man in Großstädte geht und alle Geschäfte sind gleich - es gibt nichts mehr persönliches, individuelles, lokales, einzigartiges - ist alles austauschbar....
    Mein Vater und Onkle haben gestern in alten regionalen Spezialitäten geschwelgt (Jugenderinnerungen) und festgestellt das man kaum noch guten Brathering bekommt in Restaurants oder leckere hausmacher Kuchen wenn man am Sonntag spazieren war - oftmals nur Fabrik- und Tütenware..

    ReplyDelete
  13. das sieht richtig lecker aus.

    das ratatouille muss ich unbedingt mal testen.

    ReplyDelete
  14. Ich liebe das... Im Sommer auf dem Grill ist mir das neben Hühnchen das liebste. Leider muss ich mich halt immer zum grillen einladen...weißt ja, kein Garten, kein Grill....

    ReplyDelete
  15. In Griechenland reibt man die Zwiebeln auch, anstatt sie zu würfeln - oder vorher anbraten, dann sind sie auch milder und weicher.

    ReplyDelete
  16. Danke Nyla

    Isi musst Du mal bei mir vorbeischen - es lohnt sich in jeder Hinsicht und auf dem Weg wird noch Rheinhessischer oder Rheingauer Wein gekauft :-)

    Guter Tip Susa

    ReplyDelete
  17. Anonymous7:20:00 PM

    Found this blog via. 'Woolworth's Ham Salad Sandwich'. I have a copy of a 1957 Woolworth's Menu, plus I have the actual recipe for the Ham Salad Sandwich if anyone would like me to share it.

    ReplyDelete

Post a Comment