Keto Green Bean Salad with Lavender and Feta | Grüner Bohnensalat mit Feta, Oliven und Lavendel
Grüner Bohnensalat mit Feta, Oliven und Lavendel
Von Alissa | Wandering Taste
Hallo,
hier mein Rezeptbeitrag für den essbaren Blütenevent! Dieser Salat ist eigentlich ein Zufallsprodukt. Ich habe einen mediterranen Bohnensalat zu spanischen Würstchen und Lammfleisch gemacht und wollte noch frische Kräuter aus dem Garten holen. Dabei fiel mir der Lavendel ins Auge – farblich und geschmacklich perfekt! Also habe ich ihn kurzerhand untergemischt.
Das Ergebnis: Ein leichter, frischer Salat mit feinem mediterranem Aroma. Der Lavendel ist dezent, aber rundet das Ganze wunderbar ab. Schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen darf und dann bei Zimmertemperatur serviert wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Alissa
Grüner Bohnensalat mit Feta, Oliven und Lavendel
Zutaten
-
500 g grüne Bohnen, geputzt
-
125 g Feta, zerbröselt
-
½ Tasse schwarze Oliven (gerne in Kräutern eingelegt)
-
3–4 Zweige frischer Majoran
-
2 Zweige Lavendel, Blüten abgezupft
-
¼ Tasse bestes Olivenöl
-
Saft und Schale einer Zitrone
-
Etwas Agavensirup oder Zucker
-
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
-
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, Bohnen darin 4–5 Minuten bissfest garen. Abschrecken und in Eiswasser legen.
-
In einer Schale Olivenöl, Zitronensaft, Zesten und Agavensirup verrühren.
-
Bohnen mit Oliven, Feta, Majoran und Lavendel in einer großen Schüssel mischen, das Dressing darübergeben und gut vermengen.
-
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und bei Zimmertemperatur servieren.
Tipp:
Der Salat hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Grüner Bohnensalat mit Feta, Oliven und Lavendel
Schaut auch mal nach diesem diesem Salat
Tolle Idee mit dem Lavendel. Habe glaub ich noch nie Lavendel gegessen.
ReplyDeleteLavendel gibt jedem Gericht etwas provenzalisches. Ich mag ihn.
ReplyDeleteDas Gericht gefällt mir. Lavendel ist einfach toll.
ReplyDeleteDein neuer Style gefällt mir sehr gut. Seit wann hast du das?
Grüne Bohnen und Schafskäse sind etwas herrliches. Bei uns blüht der Lavendel leider noch nicht. Ich habe auch einige Rezepte mit Lavendel, die ich gerne einmal probieren möchte.
ReplyDeleteWunderbare Kombination, ein Traum :)
ReplyDeleteDer Frische Lavendel ist insgesamt etwas dezenter als der getrocknete.
ReplyDeleteUnd warum muss es den denn immer nur zu Obst geben?
Übrigens macht Lavendel sich auch ganz toll in Grissini, dazu Ziegenfrischkäse-Pinienkern-Creme...
Hach, da geht noch einiges.
Lavendel - auch hier! Ich liebe die Pflanze und den Duft sehr, aber der Geschmack erinnert mich zu sehr an Schaumbad. Aus diesem Grund darf Lavendel bei mir nur als Duftgeber auf den Teller. Das aber sehr gerne, auch bei diesem Salat.
ReplyDeletewhat a beautiful salad!! and a perfect choice of flower to compliment those beans!!
ReplyDeleteIts very colourful and healthy
ReplyDeleteTobias - gering dosiert - ganz vorsichtigist er sehr lecker in Gebäck und Salaten
ReplyDeleteDanke Robert - ich auch :-)
Isi - gar nicht so lange 2 Wochen vielleicht - wird von Blogger angeboten!
Linda sobald er blüht versuch es mal mit ein paar
Vielen Dank Mestolo!
Suse das hast Du völlig Recht in Dips, Dessert ist es toll aber auch in süßem und pikantem Gebäck - sehr fein! Es besteht die Gefahr das es wie Eline meint nach Badezusatz schmeckt wenn man zuviel trockenen nimmt aber mit frischem Lavendel ist das leichter
Eline - ja ich weiss was Du meinst daher muss man vorsichtig dosieren - nur ganz leicht.. aber ich verstehe wenn man das nicht mag... dann eben ohne -lach
Dennis you make me blush and this from a chef like you - thanks a lot - i am glad you like my choice!
Thank you shanti - i have to check out and see what you are cooking these days!
Tolle Idee! Und danke fürs Mitmachen und dass Du Dich so über mein Thema freust. :-)
ReplyDeleteDarauf wäre ich nie gekommen, passt aber sicher wirklich gut und versetzt mich in Gedanken in die Provence. Unser Lavendel fängt gerade auch an zu blühen.
Das Design gefällt mir auch; ich muss meins auch mal wieder tunen...
Fein! Mein kleines Lavendelstöckchen hat leider den Winter nicht überstanden, mein schwarzer Daumen... ;-) Aber ich möchte unbedingt wieder eines!
ReplyDeleteHabe auch noch nie Lavendel gegessen, sondern immer nur in den Kleiderschrank gehaengt. Ich habe gehoert, dass er auch gegen Eindringen von Skorpionen unter den Fenstern nuetzlich sein soll. Der Salat sieht farblich wirklich faszinierend aus. War schon richtig auf das Foto gespannt.
ReplyDeleteCoole Idee, aber Lavendel essen da wär ich ja nie drauf gekommen. Aber da bin ich ja scheinbar nicht die einzige Kommentatorin, die so denkt... :-)
ReplyDeleteVielen Dank an Alle - ich freue mich das Ihr daran Spass habt...
ReplyDelete