Banana Oat Muffins (Sugar-Free) | Bananen-Hafer-Muffins – Healthy Breakfast with Xylitol (vegan)
Banana Oat Muffins (Sugar-Free) | Bananen-Hafer-Muffins (Zuckerfrei)
Hello Friends,
I’m trying to cut back on sugar, and my sister was kind enough to send me a bag of Xylitol — a natural sweetener that looks and tastes just like sugar. The best part: it’s low in carbs, natural, and doesn’t have that artificial aftertaste.
It’s great for baking, drinks, or yogurt, and I’ve been experimenting with it in my favorite breakfast recipes. The only downside? The price 😅
Xylitol is also used in chewing gum, lozenges, and even toothpaste — so it’s pretty versatile.
These banana oat muffins are a staple for me, and now, made with xylitol, they’re lighter in calories and carbs — and just as delicious!
No one in my family could tell the difference.
Enjoy,
Alissa
Banana Oat Muffins
Makes: 12
Prep Time: 10 minutes
Bake Time: 25 minutes
Oven Temp: 350°F / Gas Mark 4 (180°C)
Ingredients
-
1 cup oats
-
1¼ cups flour (wholemeal or plain)
-
1½ tsp baking powder
-
1 tsp baking soda
-
¼ tsp sea salt
-
½ cup brown sugar (or xylitol)
-
4 ripe bananas, mashed
-
5 tbsp light olive oil
-
1 beaten egg (or flaxseed egg replacement)
-
1 tsp real vanilla extract
-
¼ cup chopped walnuts
Instructions
-
Preheat oven to 350°F / 180°C and line a 12-hole muffin tin with paper cases.
-
In a large bowl, combine oats, flour, baking powder, baking soda, salt, and sugar (or xylitol).
-
In a separate bowl, mash the bananas and stir in the egg, oil, and vanilla.
-
Add the wet ingredients to the dry mixture along with the walnuts. Fold together just until combined — do not overmix.
-
Spoon batter evenly into muffin cups (about ¾ full).
-
Bake for 25 minutes or until golden and a skewer inserted in the center comes out clean.
-
Cool on a wire rack before serving.
Make Ahead
-
Batter can be prepared and refrigerated overnight — just bring to room temperature before baking.
-
Muffins freeze beautifully for up to 2 months; reheat in the oven for 5–8 minutes.
Storage
-
Store in an airtight container at room temperature for 2–3 days.
-
Refrigerate up to 5 days for extra freshness.
Variations
-
Add dark chocolate chips or blueberries for variety.
-
Replace walnuts with almonds, pecans, or sunflower seeds.
-
Swap half the oats for coconut flakes for a tropical twist.
-
Use honey or maple syrup instead of xylitol if you prefer natural sugar.
Bananen-Hafer-Muffins (Zuckerfrei)
Hallo,
Heute gibt es mal etwas Gesünderes – zuckerfreie Muffins!
Meine liebe Schwester hat mir aus England Xylit mitgebracht – ein natürlicher Zuckerersatz, der aussieht und schmeckt wie Zucker, aber deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate hat. Perfekt für Diabetiker, Allergiker oder alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
Ich war überrascht, wie gut das funktioniert hat – niemand hat den Unterschied bemerkt!
Diese Muffins mache ich oft zum Frühstück oder als Snack – sie sind schnell gemacht, saftig und wunderbar aromatisch.
Viel Spaß beim Nachbacken,
Alissa
Zutaten
-
100 g Haferflocken
-
200 g Dinkelvollkornmehl (oder Mehl nach Wahl)
-
1½ TL Backpulver
-
1 TL Natron
-
¼ TL Meersalz
-
100 g brauner Zucker (oder Xylit)
-
4 reife Bananen, zerdrückt
-
60 g leichtes Olivenöl
-
1 Ei, verquirlt (oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser als Ersatz)
-
Etwas Vanillemark oder Vanilleextrakt
-
75 g gehackte Walnüsse
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
-
In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker (oder Xylit) vermischen.
-
In einer zweiten Schüssel Bananen zerdrücken, dann Ei, Öl und Vanille unterrühren.
-
Feuchte und trockene Zutaten mit den Walnüssen vermengen, nur kurz rühren, bis alles gerade so verbunden ist.
-
Die Förmchen zu ¾ füllen und ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
-
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Vorbereiten
-
Der Teig kann am Vorabend vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Muffins lassen sich 2 Monate einfrieren und schmecken nach kurzem Aufwärmen wieder wie frisch gebacken.
Aufbewahren
-
In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur 2–3 Tage haltbar.
-
Im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
Variationen
-
Mit Schokostückchen oder Blaubeeren verfeinern.
-
Walnüsse durch Mandeln oder Sonnenblumenkerne ersetzen.
-
Hälfte der Haferflocken durch Kokosflocken ersetzen – ergibt ein exotisches Aroma.
-
Für natürliche Süße statt Xylit Honig oder Ahornsirup verwenden.

...und weil es so kalorienarm ist, sieht man die Muffins gleich wie durch ne rosarote Brille... :o))))
ReplyDeleteXylit gibts aber auch in DE - Quellen, Infos, Diskussionen siehe http://xylitol-info.de z.B. :o)
ReplyDeleteIch grüble gerade über das bla-bla-bla ;-)
ReplyDeleteSuse.... so isses ;-) Ich habe immer ein Problem wenn ich abends fotografiere - das darf man ja als Foodfotograph auch eingentlich nicht machen :-) naja aber wenns schlankmacht auch gerne rosa Brille :-)
ReplyDeleteJa sicher Chaos.. weiss ich - aber in UK ist es günstiger :-)
Eline - ich zeig Dir mal ein Bild des Dekors ohne Muffin ;-) Es ist ein kleiner Kaffeeklatsch-Teller aus Holland für Süßes zum Geplauder... eventuell daher ;-) Bin gespannt was Deine Interpretaion ist :-)
I love the plate! The flowers are cool too, we can never get stuff like that here!
ReplyDeleteAlissa,
ReplyDeleteich werd mich hueten, hier was zu interpretieren und setze ausnahmsweise die rosa Brille auf.
Abends fotografieren: uns Working Women bleibt janix anderes uebrig! Im Sommer geht es ja gerade so.
Vpn diesen Zucherersatz lese ich zum ersten Mal. Ist das so was wie Stevia? Xylit klingt gar nicht anregend, wie ein Fertigmoertel oder so was.
Das hört sich ja super an, wenn es auch noch gut schmeckt ist das ja klasse... Schaut jedenfalls lecker aus.
ReplyDeleteThank you Berny - i will see if i can find those again and send you some!
ReplyDeleteeline - lustig ich hatte das gleiche gedacht als meine Schwester das erwähnte - ist das Baukitt oder Zement -lach
Es ist in der Konsistenz ähnlich dem Fruchzucker und geschmacklich völlig neutral - so weit ich das verstanden habe wird es aus Holz gewonnen und ich 100% Natur. STevia dagegen ist udnglaublich süß und hat einen markanten eigengeschmack insbesondere beim verbacken oder im Heißgetränk - ich mag Stevia nicht besonders - obwohl es eine geniale Pflanze ist - aber mir persönlich schmeckt es nicht.
Isi das wäre echt was für Dich kalorienarm, lecker udn sättigend - ist toll für Kinder als Frühstück oder die Brotbox!!
Schau doch mal bei deiner Kamera, ob du da am Weißabgleich was drehen kannst. Eigentlich muss die auch bei Kunstlicht relativ farbechte Fotos hinbekommen.
ReplyDeleteMir gefaellt das Suess-Backen mit Olivenoel - versuche es soweit ich kann aber mit Haferflocken ist das bestimmt besser als mit weisem Mehl.
ReplyDeleteVielen Dank Suse!! Probier ich mal!
ReplyDeleteJutta ich habe auch eine italienische Mandeltorte mit Olivenöl - die ist auch sehr lecker und ein anderes Gebäck... ich backe gerne mit einem sanften Olivenöl! Haferflocken oder Hafermehl ist ein wunderbarer Mehlersatz!!
Hehe, genau, Haferflocken und Bananen - eigentlich handelt es sich hierbei doch um Müsli! Das sag ich mir zumindest bei meinen Keksen auch :)
ReplyDeleteUnd Bananen und Walnüsse sind immer eine leckere Kombi!