Normandy Pear Cake / French Pear Tarte | Normannischer Birnenkuchen (Gâteau aux Poires)
Normandy Pear Cake (Gâteau aux Poires)
A rustic, buttery pear cake infused with Calvados – a classic from Northern France.
Author: Alissa
Region: Normandy, France
Category: Dessert / French Baking
Servings: 8
Prep Time: 25 minutes
Cook Time: 40 minutes
Total Time: 1 hour 5 minutes
Introduction
This beautiful recipe hails from Normandy, the northwestern region of France that stretches along the southern coast of the English Channel — a land of green pastures, apple orchards, and legendary butter and cream.
Normandy’s cuisine celebrates its local treasures: cheeses, seafood, cider, and the famous Calvados, a golden apple brandy with deep, complex flavor. Calvados is used to enhance both savory and sweet dishes — from mussels in cream to apple tarts and cakes like this one.
This pear cake is a lovely reflection of the region’s spirit — buttery, subtly sweet, and delicately scented with brandy. I adapted the recipe slightly; it’s simple, fragrant, and absolutely delicious with whipped cream or crème fraîche. You can also make it with apples or peaches.
Enjoy,
Alissa
Ingredients
-
2 pounds (about 900 g) pears, peeled and thinly sliced
-
½ cup (115 g) butter, divided
-
2 cups (250 g) confectioners’ sugar
-
Juice of ½ lemon
-
2 tablespoons Calvados or pear schnapps
-
2 cups (250 g) all-purpose flour
-
1½ tablespoons baking powder
-
3 egg yolks
-
½ cup (120 ml) milk
-
½ teaspoon vanilla extract
-
Pinch of salt
Instructions
-
Preheat oven to 350°F / 175°C and butter a 28 cm (11-inch) pie or tart plate generously. Sprinkle lightly with sugar.
-
Prepare the pears: Melt half the butter in a saucepan, add the pears, ⅓ of the sugar, the lemon juice, and Calvados. Sauté for 7–10 minutes, until just tender and lightly caramelized. Remove pears and let the syrup reduce slightly.
-
Make the batter: On a clean surface (or in a bowl), combine flour and baking powder, make a well, and add the remaining butter, sugar, egg yolks, milk, vanilla, and a pinch of salt. Mix gently with your fingertips until smooth.
-
Assemble the cake: Spread the batter into the prepared dish, arrange the pear slices neatly on top in overlapping circles.
-
Bake for 30–40 minutes, until golden brown and the edges pull slightly from the pan.
-
Finish: In the last 5 minutes of baking, brush the top with the reduced Calvados syrup for a glossy finish. Optionally, sprinkle with a touch of sea salt.
-
Cool and serve: Let rest a few minutes before serving with whipped cream or crème fraîche.
Best enjoyed the same day, but keeps up to 2 days in a covered tin.
Normannischer Birnenkuchen (Gâteau aux Poires)
Ein zarter, aromatischer Kuchen aus der Normandie – mit Butter, Birnen und einem Schuss Calvados.
Autorin: Alissa
Region: Normandie, Frankreich
Kategorie: Dessert / Französisches Gebäck
Portionen: 8
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Einleitung
Dieses Rezept stammt aus der Normandie, einer herrlich grünen Region im Nordwesten Frankreichs, berühmt für ihre Butter, Äpfel, Birnen und Calvados – den goldenen Apfelbrand, der in dieser Gegend fast schon Kultstatus hat.
In der Normandie wird Calvados nicht nur getrunken, sondern auch zum Kochen und Backen verwendet – von Muscheln in Sahnesauce über Lammgerichte bis hin zu feinen Kuchen wie diesem.
Ich habe den klassischen Kuchen ein wenig abgewandelt und statt Calvados einen feinen Birnenschnaps aus dem Allgäu verwendet. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger, zarter Kuchen mit einer feinen salzig-süßen Note. Am besten schmeckt er lauwarm mit einem Klecks Crème Fraîche oder Schlagsahne.
Zutaten
-
1 kg Birnen (mittlere Größe), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
-
100 g Butter (halb zum Anbraten, halb für den Teig)
-
250 g Puderzucker
-
Saft einer ½ Zitrone
-
2 TL Calvados oder Birnenschnaps
-
250 g Mehl
-
1½ EL Backpulver
-
4 Eigelb
-
125 ml Vollmilch
-
½ TL Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Vanille
-
Prise Salz
Zubereitung
-
Backofen auf 175°C vorheizen und eine 28 cm Tarteform großzügig einfetten.
-
Birnen karamellisieren: Die Hälfte der Butter schmelzen, Birnen, ein Drittel des Zuckers, Zitronensaft und Calvados dazugeben. Bei hoher Hitze 7–10 Minuten sautieren, bis die Früchte weich sind. Herausnehmen, Saft auffangen und einkochen lassen.
-
Teig herstellen: Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde formen. Restliche Butter, Zucker, Eigelb, Milch, Vanille und Salz hineingeben und mit den Fingerspitzen zu einem glatten Teig verarbeiten.
-
Kuchen formen: Den Teig in die vorbereitete Form geben, Birnenspalten kreisförmig darauflegen.
-
Backen: Den Kuchen 30–40 Minuten goldbraun backen, bis sich die Ränder leicht lösen.
-
Glasieren: Gegen Ende der Backzeit mit dem eingekochten Sirup bestreichen und 5 Minuten weiterbacken, bis die Oberfläche glänzt.
-
Servieren: Kurz abkühlen lassen, dann lauwarm mit Schlagsahne oder Crème Fraîche servieren.
Frisch schmeckt der Kuchen am besten, kann aber 1–2 Tage luftdicht aufbewahrt werden.
This looks so simple yet delicious!
ReplyDeletegerade gelesen und schwupps - zugenommen, ich merke es genau!
ReplyDeleteJetzt habe ich direkt den Birnengeschmack im Mund, ich könnte mir den Kuchen gut lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert vorstellen.
ReplyDeleteThank Berny - its very simple and sooo good..
ReplyDeleteAT... das ist eine üble Krankheit die Du da hast... bei Lesen zu zunehmen... :-) Aber Du hast natürlich Recht es ist ein kleines Bömbchen
Linda - dieser Kuchen ist der Hammer es ist ein so eleganter zarter Birnengeschmack - mit Vanilleeis ein Genuss...
der sieht wirklich zum reinbeissen aus!
ReplyDeleteDanke kitchen roach!! Dieser Kuchen war jeden Biss wert ...
ReplyDeleteIch backe eigentlich nur ganz selzten mal Kuchen, weil das meist zu viel für uns zwei ist und ereigentlich acuh nur frisch am besten schmeckt.
ReplyDeleteDein Kuchen sieht soooo gut, dass wir den bestimmt auf einmal schaffen würden...
Boah, das sieht so gut aus! Mir läuft schon beim Ansehen des Fotos das wasser im Mund zusammen.
ReplyDeleteEin paar Birnen habe ich noch zu Hause...
Suse - den könntest Du auch einfrieren und wieder kurz aufbacken...lauwarm mit Vanillesauce.. ein Gedicht..
ReplyDeleteAnne - ich bin mal gespannt ob Du ihn nachgebacken hast?
Den süß-salzigen Geschmack kann ich mir so gut vorstellen, ich liebe auch das französische salzige Caramel.
ReplyDeleteIch habe letzt von einem Kollegen eine Tafel Schokolade mit Caramel und Fleur de sel geschenkt bekommen. Die war auch so lecker.
Hab den Kuchen zu meinem Geburttag gebacken. Hatte leider keinen Birnenschnaps und habe stattdessen einen weißen Cognac genommen. Lecker, lecker.
ReplyDeleteDanke für das Rezept.
Ich hab dieses rezept gebacken hatte aber die milch vergessen das erste mal und der kuchen war perfect. Beim zweiten mal hab ich die milch hinzugefuegt und es wurde eher ein teig. Vieleicht nur 25ml milch anstatt 125ml, danke dies ist nun mein lieblings rezept hab den kuchen schon 5 mal gebacken und auch mit aepfeln sehr lecker.
ReplyDelete