Walnut, Pear and Blue Cheese Madeleines | Walnuss, Birne und Gorgonzola Madeleines


Walnut, Pear and Roquefort Madeleines

A savory French madeleine — elegant, nutty, and perfect with a glass of wine.

Author: Alissa
Inspired by: Clotilde Dusoulier – Chocolate & Zucchini
Category: Appetizer / Savory Baking
Yield: 24 madeleines
Prep Time: 20 minutes
Cook Time: 15 minutes
Total Time: 35 minutes


Introduction

There’s so much to say about madeleines — they’re simply irresistible. Sweet or savory, it’s their delicate shell shape that makes them so lovely and desirable.

This particular version, inspired by Clotilde Dusoulier’s recipe from her “Chocolate & Zucchini” blog, combines the sharpness of blue cheese with the sweetness of pear and the crunch of walnut. It’s said to be one of Marcel Proust’s favorite treats — and truly, it’s a little masterpiece of balance and texture.

These madeleines are wonderful as a snack with wine, or as part of an elegant cheese board. If you don’t own a madeleine pan, a mini muffin tin works perfectly.

Enjoy,
Alissa


Ingredients

  • Butter for greasing the molds

  • 1¼ cups all-purpose flour (150 g)

  • 1 tablespoon baking powder

  • 3 large eggs

  • ½ teaspoon fine sea salt

  • ½ teaspoon freshly ground black pepper

  • 2 tablespoons extra-virgin olive oil

  • ½ cup (125 ml) buttermilk or plain yogurt

  • 3 oz (about 100 g) Roquefort or other blue cheese, crumbled

  • 1 ripe pear (about 8 oz / 225 g), peeled, cored, and diced

  • ⅓ cup (30 g) walnuts, roughly chopped


Instructions

  1. Preheat oven to 350°F / 180°C. Butter a madeleine pan or mini-muffin tin.

  2. Mix the dry ingredients: Combine flour and baking powder in a small bowl.

  3. Whisk the wet ingredients: In another bowl, whisk together the eggs, salt, and pepper. Add olive oil, buttermilk, and the cheese; whisk gently to combine.

  4. Combine: Sift the flour mixture into the wet ingredients and stir until just incorporated. The batter should be thick — don’t overmix.

  5. Add the fruit and nuts: Fold in pear and walnuts.

  6. Bake: Spoon the batter into the molds, filling each two-thirds full. Bake 12–16 minutes, until puffed and golden.

  7. Cool and serve: Let cool for a few minutes, then unmold and serve slightly warm.

These can be made ahead and served at room temperature, but they’re at their best just out of the oven — golden, savory, and softly fragrant.




Walnuss-Birnen-Schimmelkäse Madeleines

Herzhaft, elegant und typisch französisch – ideal zum Aperitif oder Brunch.

Autorin: Alissa
Inspiration: Clotilde Dusoulier – Chocolate & Zucchini
Kategorie: Herzhaftes Gebäck / Snack
Ergibt: 24 Madeleines
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten


Einleitung

Meine Faszination für Madeleines liegt in ihrer hübschen, eleganten Form – diese kleinen Muscheln sind einfach unwiderstehlich. Ich mag die gekauften süßen Varianten meist nicht besonders, aber in Frankreich, in einer kleinen Pâtisserie, kann ich nie widerstehen – dort gibt es sie in allen möglichen Geschmacksrichtungen.

Mein Sohn liebt herzhafte Madeleines in seiner Brotbox – und seine Freunde freuen sich immer, wenn er ein paar extra mitnimmt!

Dieses Rezept stammt aus Clotilde Dusouliers Blog „Chocolate & Zucchini“ und wurde leicht angepasst. Der Schriftsteller Marcel Proust widmete den Madeleines in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit mehrere Seiten – ihr Duft war für ihn der Inbegriff von Erinnerung und Geborgenheit.

Diese Variante ist wunderbar nussig, pikant und zart, perfekt zum Aperitif, besonders in Herbst und Winter. Wer keine Madeleineform besitzt, kann einfach eine Mini-Muffinform verwenden.


Zutaten

  • Butter für die Form

  • 150 g Mehl

  • 1 EL Backpulver

  • 3 große Eier

  • ½ TL feines Meersalz

  • ½ TL frisch gemahlener Pfeffer

  • 2 EL Olivenöl (Extra Vergine)

  • 125 g Buttermilch oder Naturjoghurt

  • 100 g Gorgonzola oder anderer Blauschimmelkäse, zerkrümelt

  • 1 reife Birne, geschält, entkernt und fein gewürfelt

  • 30 g Walnüsse, grob gehackt


Zubereitung

  1. Ofen vorheizen auf 180°C und Madeleineform mit Butter einfetten.

  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen.

  3. Flüssige Zutaten verquirlen: In einer zweiten Schüssel Eier, Salz und Pfeffer verquirlen, dann Buttermilch und Öl zugeben. Käse untermengen, aber nicht zu stark rühren.

  4. Mehl zugeben: Die Mehlmischung in die Eiermischung sieben und vorsichtig mit einem Holzlöffel unterheben – der Teig darf ruhig etwas klumpig sein.

  5. Birnen und Nüsse einarbeiten.

  6. Backen: Die Förmchen zu zwei Dritteln füllen und 12–16 Minuten goldbraun backen, bis die Madeleines aufgegangen sind.

  7. Abkühlen: Kurz auskühlen lassen und lauwarm servieren.


Tipp

Der Teig kann bis zu einem Tag im Kühlschrank ruhen – perfekt, wenn man Gäste erwartet oder etwas vorbereiten möchte.

Comments

  1. Anonymous7:28:00 PM

    Hmmm, sehr lecker. Kann ich mir gut vorstellen in der Kombination und bei dem weichen Teig. Toll!

    ReplyDelete
  2. Und ich dachte, Madeleines seien immer süß.
    Sind sie in ihrer Konsistenz Muffins ähnlich?

    ReplyDelete
  3. Danke Mestolo!!

    Suse - ja das kann man durchaus vergleichen die sind ähnlich den pikante Muffins in der Konsistenz... Ich finde sehr viele französische Rezepte von pikanten Madeleines - wie lange es die gibt weiss ich nicht - vermute mal die waren klassisch eher süß und wurden dann verändert... da gibt es echt tolle Kombinationen ;-)

    ReplyDelete
  4. Ui, das ist ja ne dolle Kombination, zumindest in dieser Form. Gefällt mir sehr gut!

    ReplyDelete
  5. Danke SSS... das würde gut auf Deinen Sonntags-Frühstückstisch passen :-)

    ReplyDelete
  6. Oh, das sind aber noble Madelaines! Auf Gorgonzola stehe ich voll und mag gehackte Nussstückchen im Gebäck auch sehr gerne (da hat man so schön was zu knabbern).

    ReplyDelete
  7. wieder mal meine Lieblingskombi, aber pikante Madeleines - ganz neu für mich!

    ReplyDelete
  8. Hallo Christina - dann solltst Du das REzept mal probieren.. kannst die Birne auch weglassen und einfach dazu essen!

    Ellja - ich freu mich - probier das mal aus - dann noch einen Deiner leckeren Drinks dazu - perfekt :-)

    ReplyDelete

Post a Comment