Sweet and Savory Millet Pilaf A fragrant, gently spiced dish with a touch of fruit and warmth. | Hirse-Pilaw mit Kirschen und Gewürzen


Sweet and Savory Millet Pilaf

A fragrant, gently spiced dish with a touch of fruit and warmth.

This pilaf combines the nutty flavor of millet with sweet dried cherries, citrus zest, and aromatic spices. It’s balanced with tangy wine and a hint of ginger — delicious warm as a side or served chilled as a light vegetarian meal.

Servings: 4–6  Prep Time: 10 min  Cook Time: 30 min  Total Time: 40 min


Ingredients

  • 1 cup millet

  • 3 cups water

  • 1 teaspoon salt

  • 1 teaspoon olive oil

  • 1 garlic clove, minced

  • ¼ cup red onion, finely chopped

  • ¼ cup zucchini, finely chopped

  • ½ cup thinly sliced carrots

  • ¼ cup white wine

  • ½ teaspoon freshly grated ginger

  • 1 teaspoon grated orange zest

  • ½ cup chopped dried cherries

  • ¼ teaspoon nutmeg

  • ¼ teaspoon cinnamon

  • Sea salt and freshly ground black pepper, to taste

  • Chopped toasted pecans or macadamia nuts, for garnish


Instructions

  1. Cook the millet:
    Bring the water and 1 teaspoon of salt to a boil in a large saucepan. Add the millet, return to a boil, cover, and reduce the heat. Simmer over low heat for about 20 minutes, until the water is absorbed and the millet is tender.

  2. Prepare the vegetables:
    In a large skillet, heat the olive oil over medium heat. Add garlic and sauté until fragrant. Add onion, zucchini, and carrots, and cook for about 10 minutes until soft.

  3. Warm the cherries:
    In a small pan, combine white wine, ginger, orange zest, and dried cherries. Simmer gently for a few minutes, just until warm.

  4. Combine everything:
    Add the cooked millet to the vegetables and toss to combine. Stir in the cherry mixture along with any remaining liquid. Season with nutmeg, cinnamon, salt, and pepper.

  5. Serve:
    Transfer to a serving dish and sprinkle with toasted nuts. Serve warm or chilled.


  

Hirse-Pilaw mit Kirschen und Gewürzen

Ein aromatisches Gericht mit süß-herzhaftem Geschmack und orientalischer Note.

Dieses Pilaw kombiniert den nussigen Geschmack der Hirse mit süß-sauren Kirschen, feinen Gewürzen und Zitrusaroma. Es schmeckt sowohl warm als Beilage als auch kalt als leichtes Hauptgericht.

Ergibt: 4–6 Portionen  Zubereitung: 10 Min  Kochzeit: 30 Min  Gesamt: 40 Min


Zutaten

  • 125 g Hirse

  • 3 Tassen Wasser

  • 1 TL Meersalz

  • 1 TL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt

  • ¼ Zucchini, fein gewürfelt

  • ½ Tasse Karotten, in Scheiben

  • ¼ Tasse Weißwein

  • ½ TL frisch geriebener Ingwer

  • 2 TL Orangenschale, fein abgerieben

  • ½ Tasse getrocknete Kirschen, gehackt

  • ¼ TL Muskatnuss

  • ¼ TL Zimt

  • Salz und Pfeffer

  • Geröstete Pecannüsse oder Macadamianüsse zum Bestreuen


Zubereitung

  1. Hirse kochen: Wasser mit Salz aufkochen, Hirse zugeben, 5 Minuten köcheln lassen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten dämpfen, bis das Wasser aufgesogen ist.

  2. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Knoblauch und Zwiebel goldgelb anbraten. Zucchini und Karotten zufügen und etwa 10 Minuten weich garen.

  3. Kirschen erwärmen: In einem kleinen Topf Wein, Ingwer, Orangenschale und Kirschen erhitzen, einige Minuten ziehen lassen.

  4. Alles vermengen: Hirse und Gemüse mischen, Kirschen mit Flüssigkeit dazugeben, mit Muskat, Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Servieren: In eine Schüssel geben und mit Nüssen bestreuen. Warm oder kalt servieren.

Comments

  1. Oh, fein, das ist gluten und milchfrei. So etwas finde ich immer sehr bekönnlich. Kann ich mir auch gut zu Gegrilltem im Sommer vorstellen. Leckere Idee!

    ReplyDelete
  2. Hallo Alissa,
    das liest sich sehr lecker. Ich mache eindurchaus verwandtes Rezept, und zwar als Auflauf.
    Nicht überbacken wäre das also Pilaw !
    LG
    Marion

    ReplyDelete
  3. Hi Buntköchin - ja aus dem Grund mag ich solche Rezepte auch so gerne. Für ein Sommergrillfest wäre das mal eine tolle Abwechslung - gute Idee! Hast Du auch Probleme mit Gluten und Laktose?

    Marion - schön Dich wiederzusehen - was hast Du für ein Rezept? Übrigens Dein gregorianisches werde ich bald versuchen - nochmals Danke für Deine Mail!!

    ReplyDelete
  4. Hallo Alissa,
    Rezept sprengt hier das Kommentarfeld, allerdings nicht wegen des Aufwands, sondern wegen der möglichen Variationen :))).
    Dir ist schon klar, dass Du hier ein Basic mit viel Potential gepostet hast ?
    Ich schicke Dir das Rezept per Mail.

    LG
    Marion

    ReplyDelete
  5. Marion das ist richtig -lach da kann man reinmischen was man möchte ähnlich dem Bulgur oder Couscous.... Freue mich auf Deine Mail,

    ReplyDelete
  6. völlig losgelöst von Problemen mit Gluten u. Ä. nehme ich gerne einen Riesenteller voll! Und das Lammkotelette auch! ;)

    ReplyDelete
  7. Das liest sich sehr lecker!

    ReplyDelete

Post a Comment