Japanese Style Fish Cakes (Wagamama Inspired) | Salmon Korroke | Japanische Fischburger
Japanese Style Fish Cakes (Wagamama Inspired)
Meta Description:
These Japanese-style fish cakes from Hugo Arnold’s Wagamama Cookbook are crisp, light, and full of flavor. Served with Amai sauce and Wagamama’s signature salad dressing, they make a perfect healthy Asian meal.
Introduction
This recipe is inspired by Hugo Arnold’s “The Wagamama Cookbook.”
It’s wonderfully healthy and full of Asian flavors — and best of all, it’s fast, easy, and foolproof.
The fish cakes are light and fragrant, the Amai sauce adds a sweet-salty touch, and the Wagamama salad dressing ties it all together perfectly.
I served mine with a simple Chinese cabbage salad, and it was a total hit at home.
You’ve got to try this one.
Enjoy,
Alissa
Japanese Style Fish Cakes
Makes: 6 fish cakes
Ingredients
-
7 tbsp vegetable oil
-
1 onion, peeled and finely chopped
-
1 small carrot, peeled and finely chopped
-
1 oz (25 g) frozen peas
-
7 oz (200 g) floury potatoes, peeled and quartered
-
10½ oz (300 g) fish fillet (such as salmon)
-
1 oz (25 g) sweet corn, drained
-
Salt and white pepper
-
3 eggs
-
4 heaping tbsp flour
-
2 oz (50 g) panko (Asian breadcrumbs)
-
2 tbsp Amai sauce (recipe below)
-
2 tbsp Wagamama salad dressing (recipe below)
-
2 large handfuls salad leaves
Instructions
-
Cook the vegetables:
Heat 2 tbsp oil in a wok over medium heat until hot but not smoking.
Add the onion, cover, and cook gently for 5 minutes until translucent. Stir occasionally so it doesn’t brown.
Add the carrot and cook for another 5 minutes, then add the peas for the final minute. -
Cook the fish and potatoes:
Place the potatoes in cold water, cover, and bring to a boil. Cook for 10 minutes.
Add the fish fillet and cook for another 7 minutes, until both the fish and potatoes are tender.
Drain, flake the fish with a fork, and mash the potatoes. -
Mix the filling:
In a large bowl, combine the flaked fish, mashed potatoes, and onion mixture.
Stir in the sweet corn, season with salt and white pepper, and mix in 2 eggs until fully combined. -
Shape and coat:
Divide the mixture into 6 equal portions and shape into fish cakes.
Place the flour, remaining beaten egg, and panko in three separate bowls.
Dip each fish cake in flour, then egg, and finally coat with panko. -
Fry:
Heat the remaining oil in a large frying pan.
Fry the fish cakes over medium-low heat for 2–3 minutes per side until golden.
Drain on kitchen paper. -
Serve:
Drizzle with Amai sauce and serve with salad tossed in Wagamama dressing.
Amai Sauce
Makes: about ½ cup
Keeps: several weeks in the refrigerator
Ingredients
-
1 tbsp malt vinegar (or cider vinegar)
-
2 tbsp sugar
-
1 tbsp light soy sauce
-
1 tbsp dark soy sauce
-
Pinch of salt
-
1½ tbsp ketchup
-
2 tsp tamarind paste
Preparation
Gently heat the vinegar, sugar, and soy sauces in a small pan until the sugar dissolves.
Stir in the remaining ingredients and set aside to cool.
Wagamama Salad Dressing
Makes: about 125 ml
Keeps: a few days in the refrigerator
Ingredients
-
2 tsp finely chopped shallot
-
1-inch piece of fresh ginger, peeled and grated
-
1 small garlic clove, finely chopped
-
1½ tbsp rice vinegar
-
1 tbsp ketchup
-
1 tbsp water
-
3½ oz (100 ml) vegetable oil
-
3 tbsp light soy sauce
Preparation
Whisk all ingredients together in a bowl until well combined.
Store in a jar or airtight container in the fridge.
Japanische Fischburger (nach Wagamama)
Nachdem Isi so tolle Thai-Fischküchlein gemacht hatte, habe ich mein Wagamama-Kochbuch hervorgeholt und diese japanischen Fischburger ausprobiert.
Sie sind unglaublich lecker, leicht und gesund – knusprig außen, zart innen und voller Aroma. Die Sauce dazu ist einfach umwerfend, und die Wagamama-Salatsauce ist mittlerweile meine neue Lieblingssauce, besonders mit Chinakohl.
Wagamama ist eine Restaurantkette, die für gesunde, leichte japanisch inspirierte Küche bekannt ist – insbesondere für Ramen und Wokgerichte.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Alissa
Japanische Fischburger
Ergibt: 6 Stück
Zutaten
-
7 EL Pflanzenöl
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
1 kleine Karotte, fein gehackt
-
25 g Erbsen (TK)
-
200 g mehligkochende Kartoffeln
-
300 g Fischfilet (z. B. Lachs)
-
25 g Mais, abgetropft
-
Salz und weißer Pfeffer
-
3 Eier
-
4 gehäufte EL Mehl
-
50 g Panko (asiatische Semmelbrösel)
-
2 EL Amai-Sauce
-
2 EL Wagamama-Salatsauce
-
2 große Hände voll Salatblätter
Zubereitung
-
Gemüse anbraten: 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln 5 Min. glasig dünsten. Karotten 5 Min. mitbraten, zum Schluss Erbsen dazugeben.
-
Kartoffeln und Fisch kochen: Kartoffeln in Salzwasser 10 Min. kochen, Fisch dazugeben und weitere 7 Min. garen. Abgießen, Fisch zerzupfen, Kartoffeln zerstampfen.
-
Masse mischen: Alles mit Gemüse, Mais, 2 Eiern, Salz und Pfeffer vermengen.
-
Formen und panieren: 6 Burger formen, erst in Mehl, dann Ei, dann Panko wenden.
-
Braten: In restlichem Öl je Seite 2–3 Min. goldbraun braten.
-
Servieren: Mit Amai-Sauce und Salat servieren.
Amai-Sauce (süß-sauer)
1 EL Malzessig, 3 EL Zucker, 1 EL helle Sojasauce, 1 EL dunkle Sojasauce, 1½ EL Ketchup, 2 TL Tamarindenpaste, Prise Salz.
Essig mit Zucker und Sojasaucen erhitzen, bis sich der Zucker löst. Restliche Zutaten hinzufügen, umrühren und abkühlen lassen.
Wagamama-Salatsauce
2 TL Schalotten, 2,5 cm frischer Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1½ EL Reisessig, 1 EL Ketchup, 1 EL Wasser, 100 ml Öl, 3 EL helle Sojasauce.
Alles gut verrühren, in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
einen Wok besitze ich jetzt. Nun fehlen noch die Zutaten. Vielleicht gehe ich erst ins einzige Restaurant der Kette in Zürich, probeessen :-)
ReplyDeleteRobert das ist eine prima Idee - versuch es mal ;-))
ReplyDeleteIch bin gespannt... Alles Zutaten die etwas fremdländischer sein sollten Tamarindenpaste (kannst Du auch weglassen) und Panko bekommst Du im Asia Shop! Zum Glück gibt es da alles auch in kleinen Portionen das man nicht ewig die Flaschen stehen hat!
Die Küchlein sind auch toll. Bei Wagamama war ich noch nie, sollte ich vielleicht mal nachholen. Ich wünsche Dir und deiner Familie einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Glück, Gesundheit und viel Liebe. Bis bald Isi
ReplyDeleteIch habe Fischfrikadellen (ok, ist jetzt ganz schön deutschklingend ;o)) bislang nur so gemacht, dass ich den rohen Fisch gewolft, mit Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und dann gebraten habe.
ReplyDeleteDeine Variante klingt auch gut, muss ich mir unbedingt merken.
Die Restaurantkette kenn ich gar nicht, muss mal googlen, obs die irgendwo in meiner Nähe gibt.
LG und alles Gute fürs neue Jahr
wünscht
Suse
Frohes Neues Jahr Isi und Suse - Ich hoffe Ihr seid gut rein gerutscht!
ReplyDeleteDiese Kette gibt es Deutschland glaube ich nur in Berlin.
Suse das ist interessant ich habe noch nie deutsche Fischfrikadellen selbst gemacht!
In den USA und England wird der Fisch meist pochiert und dann mit einer Gabel zerpflückt in kleine Flocken zerteilt... Ist interessant wie verschiedenen Länder andere Methoden für das gleiche Produkt haben!