Canadian Applesauce Pecan Muffins | Kanadische Apfelmus Pecan Muffins
Applesauce Pecan Muffins – A Northern Memory
Fluffy and lightly spiced Applesauce Pecan Muffins inspired by a traditional Northern Canadian cookbook. Simple, cozy, and perfect for breakfast or coffee.
Introduction
Hello friends,
Today I baked from my “Northern Cookbook”, a treasure gifted to me many years ago by an Inuit woman living in Germany. She owned an art gallery and gave me this cookbook when I was still in high school, researching Inuit culture for a school project.
Back then, I spent hours in art museums and libraries in Toronto and Ottawa, studying Inuit traditions, art, and food. When I was a baby, I received a soapstone seal carved in Cape Dorset and soft seal fur moccasins from my Canadian relatives — perhaps that was where my fascination began.
Yesterday, while watching my “Northern Exposure” DVDs (again!), I felt the urge to cook something from the North. While out shopping, I stumbled upon a little Inuit doll cushion — marked 50% off, clearly meant for me! It inspired me to pull out the cookbook and bake something comforting and simple.
So here we are — Applesauce Pecan Muffins, a soft, spiced breakfast muffin that’s quick to make and goes perfectly with a cup of coffee or half & half.
They’re fluffy, lightly sweet, and filled with cozy autumn flavors — cinnamon, nutmeg, and pecans.
Enjoy,
Alissa
Applesauce Pecan Muffins
Makes: 12 muffins
Prep Time: 10 minutes
Bake Time: 20 minutes
Total Time: 30 minutes
Ingredients
-
1½ cups all-purpose flour
-
2 teaspoons baking powder
-
1 teaspoon baking soda
-
½ teaspoon salt
-
1 teaspoon cinnamon
-
½ teaspoon allspice
-
Dash nutmeg
-
Tiny dash ground cloves
-
1 egg
-
½ cup brown sugar
-
½ cup melted butter
-
½ cup sour cream
-
1 teaspoon vanilla extract
-
½ cup applesauce
-
⅔ cup chopped pecans
-
12 pecan halves for decoration
Instructions
-
Preheat oven:
Set oven to 400°F (200°C). Line a muffin tin with paper liners or grease lightly. -
Mix dry ingredients:
In a large bowl, whisk together flour, baking powder, baking soda, salt, and all spices. -
Mix wet ingredients:
In another bowl, beat together the egg, brown sugar, melted butter, sour cream, vanilla, and applesauce until combined. -
Combine:
Add the wet ingredients to the dry and stir gently with a spoon until just combined — the batter should be slightly lumpy. Fold in the chopped pecans. -
Bake:
Fill each muffin cup about two-thirds full. Place one pecan half on top of each muffin. Bake for 20 minutes or until golden and a toothpick inserted comes out clean. -
Cool:
Let muffins cool in the tin for 15 minutes, then transfer to a wire rack to cool completely.
Storage: Keep in an airtight container up to 3 days or freeze up to 2 months.
Apfelmus-Pekan-Muffins – Ein Stück Kanada
Locker-leichte Apfelmus-Pekan-Muffins – inspiriert von einem kanadischen Inuit-Kochbuch. Schnell gemacht, dezent gewürzt und perfekt zum Frühstück.
Einleitung
Hallo Freunde,
Schon als Kind hatte ich eine große Faszination für die Inuit und die indigenen Völker Kanadas. Kurz nach meiner Geburt bekam ich von meiner kanadischen Familie einen Speckstein-Seehund aus Cape Dorset und ein Paar butterweiche Mokassins aus Robbenfell geschenkt – vielleicht begann da meine Liebe zum Norden.
Mit 16 schrieb ich in der Schule ein Buch über die Inuit – über ihre Geschichte, Lebensweise, Kunst und Küche. Dabei durfte ich in Toronto und Ottawa in Museen, Galerien und Bibliotheken recherchieren.
Eines Tages schenkte mir eine Inuit-Künstlerin in Deutschland ihr arktisches Kochbuch – und dieses Buch bewahre ich bis heute wie einen Schatz auf.
Da ich gerade wieder meine Lieblingsserie „Ausgerechnet Alaska“ sehe, musste ich etwas Nordamerikanisches kochen. Und siehe da, gestern fiel mir eine kleine Inuit-Kissenpuppe im Laden auf – 50 % reduziert – ich musste sie einfach mitnehmen! Heute sitzt sie neben meinen Muffins – der Kreis schließt sich.
Diese Apfelmus-Pekan-Muffins sind weich, leicht würzig und wunderbar zum Frühstück oder Kaffee. Sie duften nach Zimt und Muskat und sind blitzschnell gebacken.
Viel Freude,
Alissa
Apfelmus-Pekan-Muffins
Ergibt: 12 Muffins
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
-
190 g Mehl
-
2 TL Backpulver
-
1 TL Natron
-
½ TL Salz
-
1 TL Zimt
-
½ TL Piment
-
1 Msp. gemahlene Nelken
-
1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
-
1 Ei
-
125 g brauner Zucker
-
125 g geschmolzene Butter
-
80 g saure Sahne
-
1 TL Vanilleextrakt
-
125 g Apfelmus
-
90 g gehackte Pekannüsse
-
12 halbe Pekannüsse zum Dekorieren
Zubereitung
-
Ofen vorheizen:
Auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten. -
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Gewürze in einer Schüssel verrühren. -
Flüssige Zutaten:
Ei und Zucker schaumig schlagen. Butter, saure Sahne, Vanille und Apfelmus unterrühren. -
Teig mischen:
Trockene Zutaten zugeben und kurz verrühren, bis ein leicht klumpiger Teig entsteht. Nüsse unterheben. -
Backen:
Förmchen zu zwei Dritteln füllen, mit einer Pekannusshälfte belegen und 20 Minuten goldbraun backen. -
Abkühlen:
Muffins 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Tipp: In einer luftdichten Dose halten sie sich 3 Tage frisch oder lassen sich gut einfrieren.





Das ist toll. Muffins liebe ich sehr und ich backe auch häufiger welche, weil es für die Schule zum Mitgeben so praktisch ist. Mit den Inuit kenne ich mich gar nicht aus, die Puppe ist aber toll.
ReplyDeleteHallo Isi - geht mir auhc so un mein Sohn mag sehr gerne solche nicht zu süßen Muffins die nicht klebrig sind und nahrhaft in seiner Brotbox! Sind auch toll fürs Büro!
ReplyDeleteDas Muffin-Rezept gefällt mir sehr gut.
ReplyDeleteIch backe öfter Muffins, weil es so schön schnell geht, wenn wir am Wochenende nach einem längeren Spaziergang mit Süßhunger nach Hause kommen und man die übrig gebliebenen am Wochenanfang gut mit ins Büro nehmen kann. Daher freue mich immer über neue und ausgefallenere Rezepte.
Danke Chaosqueen - schön Dich kennezulernen - ich habe noch mehr Muffin Rezepte im Archiv und es folgen sicherlich noch viele - ich finde die auch praktisch!
ReplyDelete