Persian Meat Pies with Yogurt Mint Sauce – Spiced Ground Beef in Flaky Pastry | Persische Teigtaschen mit Hackfleisch und Joghurt-Minze-Sauce – Orientalischer Genuss aus dem Ofen
Persian-Inspired Meat Pies with Yogurt-Mint Sauce
By Alissa | Wandering Taste
Hello friends,
Yesterday I was flipping through my Persian cookbook and came across several beautiful dishes with lamb, herbs, and spices — I didn’t use a recipe, just let the photos and flavors inspire me. The result? These little Persian-style meat pies that turned out so flavorful and comforting!
They’re easy to make, aromatic with sumac, cumin, turmeric, and cinnamon, and wrapped in flaky puff pastry. Perfect for a quick supper when you want something special without too much fuss.
I served mine with a simple cucumber salad and mint tea — it was a perfect light dinner. You could also add a handful of chopped pistachios or dried barberries if you want to make it more festive.
Enjoy,
Alissa
🥟 Persian Meat Pie
Serves: 4
Prep time: 15 min
Cook time: 20 min
Ingredients
For the filling
-
1 lb (500 g) ground beef or lamb
-
1 onion, finely chopped
-
1 garlic clove, minced
-
1 tbsp tomato paste (optional)
-
1 tsp sumac
-
1 tsp turmeric (curcuma)
-
½ tsp paprika
-
½ tsp ground cumin
-
A dash of cinnamon
-
Ghee or butter for frying
For the pastry
-
1 package puff pastry or filo dough (use gluten-free if preferred)
-
1 egg yolk, beaten (for brushing)
For the sauce
-
1¼ cups (300 g) goat or Greek yogurt
-
½ garlic clove, minced
-
1 small bunch fresh mint, finely chopped
-
A drizzle of olive oil
-
Salt to taste
Instructions
-
Preheat the oven to 400°F / 200°C and line a baking sheet with parchment paper.
-
Cut puff pastry into 8 squares.
-
In a skillet, heat ghee and sauté the onion and garlic until translucent. Add the meat, tomato paste, and all the spices. Cook until browned and fragrant.
-
Place 3 tbsp of filling onto 4 pastry squares. Cover each with another square, press the edges with a fork to seal, and cut a small slit on top to let steam escape.
-
Brush with egg yolk and bake for 15–20 minutes until puffed and golden brown.
-
While baking, combine all sauce ingredients in a small bowl and chill.
-
Serve the pies warm, drizzled with a bit of yogurt-mint sauce — and maybe a sprinkle of sumac on top.
Perfect with a salad and a cup of mint tea!
Persische Hackfleisch-Teigtaschen mit Joghurt-Minze-Sauce
Von Alissa | Wandering Taste
Gestern habe ich in meinem persischen Kochbuch geblättert und mich spontan von den Bildern und Gewürzen inspirieren lassen. Ich hatte Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes – und so sind diese persisch angehauchten Teigtaschen entstanden.
Das Gericht ist wunderbar aromatisch durch Sumach, Kreuzkümmel, Kurkuma und etwas Zimt – und mit Blätterteig schnell gemacht. Ich habe dazu einen Gurkensalat und Minztee serviert – perfekt als leichtes Abendessen.
Wer mag, kann das Ganze noch mit gehackten Pistazien oder Berberitzen verfeinern.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Alissa
🥟 Persische Teigtaschen
Zutaten (für 4 Portionen)
Füllung
-
500 g Hackfleisch (Rind, Lamm oder gemischt)
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
1 EL Tomatenmark (optional)
-
1 TL Sumach
-
1 TL Kurkuma
-
½ TL Paprikapulver
-
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
-
Etwas Zimt
-
Ghee oder Butterschmalz
Teig
-
1 Packung Blätterteig (normal oder glutenfrei)
-
1 Eigelb zum Bestreichen
Sauce
-
300 g Ziegen- oder griechischer Joghurt
-
½ Knoblauchzehe, gepresst
-
Frische Minze, fein gehackt
-
Salz
-
Etwas Olivenöl
Zubereitung
-
Backofen auf 200°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Blätterteig in 8 Quadrate schneiden.
-
Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen mischen und in Ghee goldbraun braten.
-
Auf 4 Teigstücke etwas Fleisch geben, mit einem weiteren Stück abdecken, Ränder festdrücken und mit Eigelb bestreichen.
-
Einen kleinen Schlitz einschneiden und 15–20 Min. goldbraun backen.
-
Sauce aus allen Zutaten anrühren und kühl stellen.
-
Teigtaschen warm servieren und mit der Joghurt-Minze-Sauce anrichten.
Hmm, diese Teigtaschen erinnern mich an einen befreundeten irakischen Wissenschafter, der so wunderbare persische Buffets kochen konnte, bei denen es auch immer frisch gebackene Teigtaschen gab. Leider ist er nach USA ausgewandert ....
ReplyDeleteIch hatte mal eine wahrhafte "Perle", die mich in der Haushaltsführung unterstützt hat. Sie kam aus Serbien und hat mir zu Parties fürs Buffet etwas ganz Ähnliches zubereitet. Allerdings brachte sie es immer schon freitags zur Arbeit mit, so dass samstags zur Party immer nur noch rudimentäre Reste übrig waren. Das Werk von P. und unserer Tochter...Eigentlich könnten die zwei jetzt mal nach Deinem Rezept die Entschädigungen nachkochen! :)
ReplyDeleteTeigkrapfen gehören auch zu jenen Gerichten, die auf der ganzen Welt gerne zubereitet und gegessen werden. Bin heut auch daran, welche zu machen.
ReplyDeleteEline - schade solche Freunde sollte man immer in der Nähe haben!!
ReplyDeleteAT - na das ist das mindeste was P und Tochter für Dich machen könnten!! Ich würde denen die Zutten für dieses oder ein ähnliches Rezept schon mal deutlich zurechtlegen ;-)
Robert ich freue mich auf Deine Teigkrapfen!!
Mmh, wann soll ich vorbeikommen, Alissa? ich habe ein große Schwäche für Teigtaschen, besonders mit Blätterteig.
ReplyDeleteAT, die serbischen Bureks (türkische Börek dürften da enge Verwandte sein) sind auch ganz toll. Und wie Robert sagt, von russischen Piroggen bis zu mexikanischen Enchilladas weltweit verbreitet und überall auf besondere Weise gut.
ReplyDeleteIsi es ist alles restlos weg - aber für Dich würde ich natürlich noch mehr machen.... da Du genauso ein Fan der Küche des Orients bist - würde ich einen bunten Abend mit Genüssen aus 1001 Nach vorschlagen... wir legen uns dann nach der Köchelei aufs Sofa quasseln und bedienen uns an einem reichhaltigen orientalischen Fingerfood Buffet.... Eline, AT und alle anderen sind natürlich auch eingeladen....
ReplyDeleteRichtig Eline... Teigtaschen gekocht, fritiert und gebacken gibt es Vielerlei weltweit... wo wir dann auch wieder den Bogen zu Isis Frühlingsrollen schlagen... Ich finde die Thematik sehr interessant...
ReplyDelete