Microwave Fig Jam – Easy, Fragrant & Perfect for Gifts | Mikrowellen-Feigenkonfitüre – Schnell, Aromatisch & Perfekt als Geschenk
Microwave Fig Jam – Easy, Fragrant & Perfect for Gifts
Hello Friends,
I found some beautiful, ripe figs at the market today and rushed home to make one of my favorite jams.
This jam smells like Christmas — rich, spiced, and full of sunshine from the orange zest and vanilla.
It’s fantastic with cheese or on crackers, but also perfect on challah bread, brioche, or croissants.
Even better: it’s made in the microwave, takes very little effort, and makes a wonderful homemade gift.
– Alissa
Microwave Fig Jam
Recipe adapted from: Sunset Magazine (1979) & Simply Recipes by Elise
(I puréed my jam before filling the jars — smoother texture and beautiful color!)
Yields: 2 jam jars (8 oz each)
Prep Time: 10 minutes
Cook Time: 15 minutes
Total Time: 25 minutes
Ingredients
-
1½ cups diced fresh figs (6–10 figs)
-
½ cup peeled and diced orange
-
1½ cups sugar
-
1½ tsp grated orange zest
-
3 tbsp lemon juice
-
¼ tsp freshly grated ginger
-
¼ tsp ground cloves
-
¼ tsp cinnamon
-
½ tsp butter
-
1 vanilla bean (split and scraped)
Instructions
-
In a large microwave-safe glass bowl (e.g., a 2-quart Pyrex measuring cup), combine all ingredients and stir well.
-
Let the mixture sit for 30 minutes so the fruit macerates in the sugar.
-
Microwave on high power for about 15 minutes total.
-
After 6–8 minutes, when it starts to bubble, stop and stir.
-
Continue cooking, stirring every few minutes.
-
Around minute 13, the mixture should start to thicken.
-
-
To test consistency, spoon a little onto a chilled plate — if it firms slightly when pushed, it’s ready.
(You should reduce from about 3 cups of mixture to roughly 2 cups of jam.) -
Optional: Purée with an immersion blender for a smooth finish.
-
Pour hot jam into sterilized jars, leaving ¼-inch headspace.
-
For pantry storage, use sterilized jars (bake at 200°F for 10 minutes).
-
For quick use, clean jars and store in the refrigerator.
-
Make Ahead
You can make this jam ahead of time — it’s even better after resting a day or two as the flavors deepen.
Storage
-
Refrigerator: Up to 3 weeks.
-
Pantry (sterilized jars): Up to 6 months if sealed properly.
-
After opening: Keep refrigerated and use within 10 days.
Serving Ideas
-
With soft cheese (brie, goat cheese, or blue cheese)
-
Spread on toast, croissants, challah, or crackers
-
Glaze for roasted meats
-
Swirled into yogurt or oatmeal
Mikrowellen-Feigenkonfitüre – Schnell, Aromatisch & Perfekt als Geschenk
Hallo,
Ich war heute auf dem Markt und habe wunderschöne, reife Feigen entdeckt – und sofort an meine Lieblingskonfitüre gedacht!
Diese Feigenmarmelade duftet nach Weihnachten, ist würzig, fruchtig und herrlich aromatisch mit Orange, Vanille und etwas Gewürz.
Sie passt wunderbar zu Käse, Braten oder Hefezopf, schmeckt aber auch einfach pur auf frischem Brot.
Das Beste: Sie ist in der Mikrowelle in 20 Minuten fertig und ein tolles Mitbringsel aus der Küche.
– Alissa
Feigenkonfitüre aus der Mikrowelle
(Das Rezept funktioniert natürlich auch ganz klassisch auf dem Herd.)
Ergibt: 2 Marmeladengläser
Zubereitung: 10 Min
Kochzeit: 15 Min
Gesamt: 25 Min
Zutaten
-
8 frische Feigen, gewürfelt
-
Filets und Abrieb einer Orange
-
1½ Tassen Zucker
-
3 EL Zitronensaft
-
¼ TL frisch geriebener Ingwer (nach Geschmack etwas mehr)
-
¼ TL gemahlene Nelken
-
½ TL Zimt
-
Mark einer Vanilleschote
-
½ TL Butter
Zubereitung
-
Alle Zutaten in einem hitzebeständigen Glasgefäß (z. B. Pyrex-Messbecher) mischen und 30 Minuten ziehen lassen.
-
In die Mikrowelle geben und insgesamt 15–20 Minuten erhitzen.
-
Alle 3–4 Minuten stoppen und umrühren!
-
Wenn die Mischung stark kocht, genau beobachten.
-
-
Gelierprobe machen: Etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben – wird sie fest, ist sie fertig.
-
Wer mag, püriert die Marmelade für eine feine Konsistenz.
-
In heiße, sterile Gläser füllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und auskühlen lassen.
Tipp – Zum Vorbereiten
Diese Marmelade lässt sich wunderbar im Voraus kochen und ist ein ideales Geschenk.
Ein Spritzer Portwein oder Calvados verleiht ihr zusätzlich Tiefe und Aroma.
Aufbewahrung
-
Im Kühlschrank: 3 Wochen
-
Im Vorratsschrank (sterilisiert): 6 Monate
-
Nach dem Öffnen: Innerhalb von 10 Tagen verbrauchen
#Jam #Homemade #FigJam #Preserves #EasyRecipes #MicrowaveCooking #GiftsFromTheKitchen #FallRecipes #ChristmasFood #BreakfastSpread
Feigen mit Ingwer und Nelken... das stelle ich mir toll vor... Du weißt halt, was ich mag :-)
ReplyDeleteleckerschmecker!
ReplyDeleteUnd diese Farbe! Liegt es ein wenig an der Aufnahme, oder ist Deine Marmelade wirklich so rot-orange?
Hallo Astrid und Isi!
ReplyDeletees schmeckt wunderbar und die Farbe ist ziemlich authentisch es ist eventuell ein Ticken dunkler... Viel Freude damit! Wir hatten es gestern zu einer Käseplatte..hmmm dies und eine sagenhafte Quittenpaste aus Portugal aber dazu später mehr...
Viel besser als der omnipräsente Feigensenf zum Käse! Ich habe mal eine Feigenmarmelade mit Erdbeeren und weissem Pfeffer gemacht, die war auch gut.
ReplyDeleteWieso macht man diese Marmelade in der Mikrowelle?
Hallo Eline
ReplyDeletedas klingt toll mit den Erdbeeren - muss ich mir für das nächste Jahr merken! Hast Du dan ein spezielles Rezept?
Warum Mikrowelle... ich koche normalerweise nie in der Mikrowelle aber mein Lemon Curd oder Lime Curd sowie dieses Marmelade oder andere Miniportionen bereite ich in der Mikrowelle zu das ist energiesparender als den Herd anzumachen und gelingt wunderbar ohne verbrennen, klumpen oder ständiges rühren... bedenklich sind natürlich die Wellen keine Frage. Mein Grund ist, Bequemlichkeit und da es sich um so eine geringe Menge handelt, die Mikrowelle sehr praktisch ist. Dieses Rezept für die Feigenkonfitüre stammt aus dem Gourmetmagazin der USA es heißt Sunset und wurde in 1979 veröffentlich mit dieser Mikrowellenmethode. Ich bin mir hundertprozent sicher Du kannst es genauso gut auf dem Herd zubreiten wenn Dir das lieber ist.. Wirklich ein süßes kleine Gastgeberpräsent oder für einen Geschenkkorb oder ein Mitbringsel
Das hört sich sehr gut an und sieht auch so aus. Hast Du die Schalen mitpüriert?
ReplyDeleteHallo Susa - ja ich lasse die Schale dran, abe meine Bekannte schält die Feigen und macht dann daraus Konfitüre. Das kann man halten wie man möchte. ich finde die violetten minimalen Tupfer hübsch....
ReplyDeleteNein, Rezept gibt es da keines. Rote Feigen mit Schale (finde ich einfach geschmackvoller), ca. 1/3 des Feigengewichts Erdbeeren, Zucker und ganz zum Schluss möglichst frischen und erstklassigen weissen Pfeffer nach Geschmack.
ReplyDeleteIch habe gar nichts gegen Mikrowelle (also ich fürchte mich nicht vor bösen Wellen), ich kenn mich nur im Gebrauch nicht aus, weil ich noch nie eine Mikro in meinen Küchen hatte. Ich mache die wenigen Marmeladen und Confite, die ich selbst herstelle im Thermomix, da kann auch nix anbrennen und er rüht alles brav, solange ich will.
Vielen Dank eline - das kling lecker!
ReplyDeleteMit einem Thermomix bist Du natürlich hervorragend versorgt!! Ich habe eine Bekannte die hat sehr viel Angst vor der Mikrowelle - benutzt sie zwar aber sonst darf da keiner dran...Sie hat nämlich noch mehr vor dem Verlust der Fruchtbarkeit ihrer Söhne das sie diese, zu deren Vergnügen, aus der Nähe der Mikrowelle verbannt hat - ich habe so gelacht als ich das hörte...
Thanks for the post, we produce our own jam try this website for your glass jars
ReplyDeleteDie sieht echt total lecker aus. Falls ich gute feigen bekomme, versuche ich sie auch mal. Schön, dass du die Menge für 2 Gläser angegeben hast. Das ist genau die richtige Menge für mich.
ReplyDeleteChris - thanks for the suggestion - where is teh link??
ReplyDeleteBuntköchin - ich hoffe Du findest schöne frische Feigen - dürfte momentan kein Problem sein! Ja ich finde auch manchmal sind so Minirezepte sehr praktisch!! Bei Erdbeermarmelade brauch ich große Mengen allerdings bei Chutney etc reicht auch weniger!!
Eine Feigenkonfitüre hab ich nie probiert, Und in der Mikrowelle hab ich auch bis jetzt nie Konfitüre gekocht. das muss ich unbedingt probieren, Vielen Dank für das interessante Rezept! Liebe Grüße!
ReplyDelete