ANZAC Biscuits – Traditional Australian Oat and Coconut Cookies ~ Martha Stewart Recipe | Australische Haferkekse
ANZAC Biscuits – Traditional Australian Oat Cookies
Meta Description:
Classic ANZAC biscuits made with oats, coconut, golden syrup, and butter. Chewy, eggless, long-keeping Australian cookies with a rich World War I history.
Introduction
In a pile of my favorite magazines, I recently rediscovered a beautiful issue of Martha Stewart Living, Autumn 2000. It is full of inspiring recipes and photographs, and that is where I came across these ANZAC Biscuits.
I had heard of them before and strongly associate them with Australia and New Zealand. They are simple, eggless oat cookies with coconut and golden syrup, wonderfully chewy and pleasantly sweet. They can also be adapted to be gluten-free with the right flour.
Enjoy,
Alissa
A Little History
ANZAC Biscuits are traditional oat biscuits associated with the Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) from World War I.
They are made with ingredients that keep well over time: rolled oats, flour, sugar, coconut, butter, golden syrup, and bicarbonate of soda. Because they travel well and do not spoil quickly, they were sent overseas to soldiers and have since become an iconic national biscuit.
Today, ANZAC Biscuits are still baked at home, sold for charity around ANZAC Day (25 April), and known for their durability, chewiness, and comforting taste.
ANZAC Biscuits (Martha Stewart Inspired)
These are chewy, not rock-hard, and taste gently nutty and caramel-like. The dough will look very crumbly, almost like a crumble topping, but it bakes into a cohesive, chewy biscuit.
Ingredients
-
1 cup plain flour (you used spelt)
-
1 cup rolled oats (uncooked)
-
1 cup desiccated coconut
-
1 cup brown sugar
-
½ cup butter
-
2 tbsp golden syrup (or honey)
-
1 tsp bicarbonate of soda
-
2 tbsp boiling water
Instructions
-
Preheat oven:
Heat oven to 180°C / 350°F. Line or grease a baking tray. -
Mix dry ingredients:
In a large bowl, combine sifted flour, oats, coconut, and brown sugar. -
Melt wet mixture:
In a saucepan over low heat, melt butter and golden syrup (or honey). -
Activate soda:
Dissolve bicarbonate of soda in boiling water and stir into the butter–syrup mixture. -
Combine:
Pour the wet mixture over the dry ingredients and mix well. The dough will be crumbly but should hold together when pressed. -
Shape and bake:
Scoop walnut-sized portions (an ice cream scoop works well) onto the baking tray, leaving plenty of space for spreading.
Bake for 15–20 minutes, until golden. -
Cool and store:
Cool on a wire rack and store in an airtight container.
ANZAC Biscuits
Hallo,
dieses Rezept habe ich in einem Martha Stewart Magazin von 2000 gefunden. Die Kekse sehen fest aus, sind aber schön „chewy“ – also leicht zäh und saftig, nicht hart. Sie schmecken nussig, karamellig und nur mild süß.
Ein Bonus: Sie sind eifrei und lassen sich mit dem passenden Mehl auch sehr gut glutenfrei backen.
Viel Freude damit,
Alissa
Hintergrund
Der ANZAC Biscuit ist ein australischer Armeekeks, auch bekannt als ANZAC Wafer oder ANZAC Tile. Ursprünglich wurden diese haltbaren Haferkekse im Ersten Weltkrieg von Frauen in Australien und Neuseeland gebacken, um sie in Lebensmittelpaketen an die Soldaten zu schicken.
Die Kekse basieren auf einem schottischen Haferrezept, halten lange, sind nahrhaft und wurden in luftdichten Dosen verschickt. Heute gelten sie als Australiens Nationalbiscuit und werden rund um den ANZAC Day von Veteranenorganisationen verkauft, um Spenden zu sammeln.
Zutaten (ANZAC BISCUITS)
-
1 Tasse Haferflocken
-
1 Tasse Kokosraspel
-
1 Tasse Mehl (du hast Dinkel verwendet)
-
1 Tasse Zucker
-
120 g Butter
-
2 EL Golden Syrup (oder Rübensirup/Honig – Golden Syrup schmeckt am authentischsten)
-
1 TL Natron
-
2 EL Wasser
Zubereitung
-
Trockene Zutaten mischen:
Haferflocken, Kokosraspel, Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. -
Butter-Sirup-Mischung:
Butter und Sirup bei schwacher Hitze in einem Topf schmelzen. -
Natron einrühren:
Natron mit 2 EL Wasser verrühren und in die warme Butter-Sirup-Mischung geben. Gut umrühren. -
Teig herstellen:
Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und zu einem feuchten, formbaren Teig vermischen. -
Formen und backen:
Mit einem kleinen Eisportionierer oder einem Löffel Teighäufchen auf ein gefettetes oder belegtes Backblech setzen.
Zu etwa 5 cm großen, leicht flachen Plätzchen formen.
Im vorgeheizten Ofen bei 150–160°C etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. -
Abkühlen:
Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Luftdicht aufbewahren.
Diese Kekse mit martialischer Geschichte erinnern wirklich sehr an Oat Biscuits. Chewy ist allerdings nicht so mein Fall. ich bevorzuge kekse crunchy ;-)
ReplyDeleteIch nehme an, diese Konsistenz bekommen sie durch den Sirup und die Kokosraspeln ?
Hallo Eline
ReplyDeleteich habe 1 Portion sehr crunchy und crisp gebacken - die sind auch etwas dunkler - Karamellfarben - das liegt einfach an der Backzeit und ob Du den Keks flach drückst oder als Bällchen lässt vor dem backen.
Ich mache immer 2 Varianten da in meiner Familie die Bedürfnisse unterschiedlich sind.
Sie sind hervorragend zu einem schönen Tee
Ich werde demnächst auch Haferflocken Cookies aus England bloggen die sind buttrig und fest - eher Shortbread artig - die kann man als Cracker zu Käse verwenden oder als nicht so süßes Teegebäck...
Was für Geschichten Du immer dazu weißt. Sehr interessant. Haferflockenkekse gehören übrigens zu meinen Favoriten, deshalb speichere ich es mal ab. Im Herbst ist bestimmt mal Zeit dazu...
ReplyDeleteDanke Isi!
ReplyDelete