Puchero de Verano – Andalusian Vegetable Stew | Puchero de Verano – Andalusischer Gemüseeintopf
Puchero de Verano – Andalusian Summer Vegetable Stew
A colorful and fragrant one-pot dish from Córdoba
Hello everyone,
While reading a lovely Andalusian cookbook this week, I stumbled upon this beautiful summer recipe — a vegetable stew from Córdoba that turned out to be light, aromatic, and full of flavor!
The combination of chickpeas, green beans, pumpkin, and pears might sound unusual, but it creates the most wonderful balance — the sweetness of the pear with the gentle spice of the Spanish chorizo (optional) is simply irresistible.
I skipped the eggplant since I’m not a fan of it in stews, but even without it, this dish was a total success. My whole family enjoyed it — warm, comforting, and perfect for late summer or early autumn days.
This is also my contribution to this month’s Garden Cooking Event with the theme “Beans.”
Enjoy and happy cooking!
🥣 Puchero de Verano – Andalusian Vegetable Stew
Serves: 6 Prep + Cook Time: about 45 minutes
Ingredients
-
250 g chickpeas (cooked or canned, rinsed and drained)
-
500 g potatoes
-
250 g pumpkin (I used Hokkaido)
-
500 g green beans
-
4 firm pears
-
Salt
-
1 red onion
-
1 ripe tomato
-
3 tbsp olive oil
-
3 sprigs fresh mint
-
2 sprigs flat-leaf parsley
-
1 packet saffron powder (I used saffron threads)
-
1 tsp sweet paprika
-
Freshly ground black pepper
-
1 spicy chorizo sausage (optional)
Instructions
-
Prepare the vegetables:
Peel potatoes and pumpkin, cut into 3 cm cubes. Wash and trim green beans, cut into 2–3 cm pieces. Quarter the pears, remove the cores, and slice them. -
Cook the base:
Bring 1 liter of lightly salted water to a boil. Add chickpeas, potatoes, pumpkin, beans, and pears. Simmer gently over medium heat for about 10 minutes. -
Make the Sofrito:
Finely chop the onion. Peel and dice the tomato.
In a frying pan, heat olive oil and sauté the onion until translucent. Add tomato and cook for about 4 minutes. -
Add herbs and spices:
Finely slice the mint and parsley leaves (chiffonade). Stir them into the pan along with saffron and paprika. Cook for 1 more minute to release the aromas. -
Combine:
Add the sofrito mixture to the pot with vegetables. Season with salt and pepper. Cover and simmer gently for another 10–15 minutes — the vegetables should remain tender but not mushy. -
Optional:
If you like a bit of heat and smoky depth, slice some chorizo and add it towards the end of cooking. -
Serve:
Ladle into bowls and enjoy hot with crusty bread, flatbread, or rustic baguette.Puchero de Verano – Andalusischer Gemüseeintopf
Beim Stöbern in einem wunderschönen Kochbuch über Andalusien bin ich auf dieses herrliche Rezept gestoßen – ein sommerlicher Gemüseeintopf aus Córdoba.
Das Gericht ist wunderbar aromatisch, leicht pikant und zugleich fruchtig – durch die Kombination aus Kürbis, Birnen und grünen Bohnen entsteht ein fantastisches Aroma. Die scharfe Note der Chorizo (optional) verleiht dem Ganzen eine besondere Tiefe.
Ich habe die Aubergine weggelassen – mir schmeckt der Eintopf ohne besser – und es war ein voller Erfolg!
Zutaten (für 6 Personen)
-
250 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
-
500 g Kartoffeln
-
250 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
-
500 g grüne Bohnen
-
4 feste Birnen
-
Salz
-
1 rote Zwiebel
-
1 reife Tomate
-
3 EL Olivenöl
-
3 Zweige Pfefferminze
-
2 Zweige glatte Petersilie
-
1 Briefchen Safranpulver oder ein paar Safranfäden
-
1 TL Paprika edelsüß
-
Pfeffer aus der Mühle
-
1 pikante Chorizo (optional)
Zubereitung
-
Kichererbsen abspülen, Kartoffeln und Kürbis schälen und würfeln. Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. Birnen entkernen und in Stücke schneiden.
-
In 1 l leicht gesalzenem Wasser Gemüse und Birnen ca. 10 Minuten köcheln.
-
In der Zwischenzeit das Sofrito zubereiten: Zwiebel fein hacken, Tomate häuten, entkernen und würfeln. In Öl anschwitzen, 4 Minuten schmoren.
-
Kräuter fein schneiden, mit Safran und Paprika unterrühren, 1 Minute mitschmoren.
-
Zum Eintopf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10–15 Minuten zugedeckt garen, bis das Gemüse zart, aber nicht zerkocht ist.
-
Wer mag, gibt Chorizo dazu.
-
Heiß mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
✨ Tipp: Perfekt für laue Sommerabende oder als vegetarische Hauptmahlzeit – mit einem Klecks Aioli oder einem Spritzer Zitrone einfach köstlich!
die ungewohnte Safranwürze an einem Gemüseeintopf gefällt mir an diesem Gericht. Geht auch im Winter.
ReplyDeleteJa leckeres Süppchen. Ich liebe Suppen vor allem wenn sie etwas ungewöhnlicher sind. :)
ReplyDeleteHallo Lamiacucina & Dirk
ReplyDeletesieh schmeckt super lecker - sehr aromatisch - vom Rezept her mal was anderes aber geschmacklich ein schöner abgerundeter Eintopf - die Minze schmeckt man gar nicht wirklich raus sonder die ist ganz subtil!! Und die werde ich sicherlich nochmal im Winter zubereiten... Sie ist sehr gut angekommen weil sie auch so leicht ist und nicht gebunden...
Das sind wirklich ungewöhnliche Zutaten. Birnen in der Suppe, das habe ich noch nicht gegessen. Hört sich aber sehr lecker an. LG Isi
ReplyDeletehallo isi,
ReplyDeleteja ich weiss das denkt man erstmal - aber es gibt doch in hamburg ein gericht mit birnen, speck und grünen bohnen.... Ich abe auch ein amerikanisches rezept für eine kürbissuppe mit apfel ... ich schrecke vor nix zurück!
In dieser suppe schmeckt man das nicht so dominant - ist nur ganz leicht - ich musste es probieren - meine ganze familie fand es lecker... aber die sind auch eingies von mir gewöhnt ;-))
Ein bisschen Chorizo stelle ich mir schon gut dazu vor, als Kontrapunkt zu den leicht süssen Birnen und zum Kürbis.
ReplyDeleteHallo Eline - im ursprünglichen Rezept kam die Chorizo nicht vor - ich mus mal recherchieren ob sie überhaupt in die Küche Andalusiens gehört?? Ich war so dreist und fand sie würde prima zu so einem deftigen Eintopf passen...
ReplyDeleteinteressante mischung für einen gemüseeintopf. welche birnen hat du genommen, sehr süsse oder mehr säurehaltige? aber die mischung macht mich neugierig, werde ich ausprobieren.
ReplyDeleteHallo Hanna - ich würde mich freuen wenn Du es mal versuchst! Ich habe sehr feste Williams Birnen verwendet, ich habe leider keine spanischen Birnen erhalten. Sie waren nicht sehr süß das finde ich hätte nicht so gut gepasst. Sie waren eher säuerlich!
ReplyDelete