Chocolate Cannoli – Sicilian Pastry with Orange-Ginger Cream - Italienische Schokoladen Cannoli

Chocolate Cannoli
Crispy homemade Sicilian chocolate cannoli filled with orange-ginger cream and pistachios — a divine Italian dessert that’s easier to make than you think!
Labels:
Italian dessert, Cannoli, Sicilian pastry, Chocolate, Ricotta, Homemade, Baking, Sweet treats, Crispy, Festive
Hello
I was craving cannoli so badly after watching Everybody Loves Raymond on DVD the other night that I couldn’t resist — I had to make them!
Without the proper cannoli tubes, I almost gave up — but thanks to my friend Eline’s brilliant tip, I made my own forms by rolling up tight tubes of aluminum foil. And they worked perfectly!
My first attempt doesn’t look bakery-perfect (yet!), but the result was heavenly — crisp, chocolatey shells filled with a light orange-ginger cream and sprinkled with pistachios.
Practice makes perfect, right?
Enjoy,
Alissa
Chocolate Cannoli
Ingredients
For the shells:
-
1 ¼ cups (150 g) all-purpose flour
-
2 tablespoons (15 g) unsweetened cocoa powder
-
2 tablespoons (25 g) sugar
-
2 tablespoons (30 g) unsalted butter
-
1 large egg, beaten
-
½ cup (120 ml) Marsala wine (or sweet white wine)
-
Oil for deep-frying (vegetable or peanut oil)
Instructions
-
Make the dough
In a medium bowl, mix together flour, cocoa, and sugar.
Cut in butter using your fingers or a pastry cutter until crumbly.
Add the beaten egg and gradually stir in the Marsala.
Knead briefly into a smooth dough, wrap in plastic, and let rest for 1 hour at room temperature. -
Shape the cannoli
On a lightly floured surface, roll out the dough to about 1/16 inch (1.5 mm) thick.
Cut into 3½-inch (9 cm) circles, then stretch into ovals about 5 inches (12–13 cm) long.
Wrap each oval around a cannoli tube (or tightly rolled aluminum foil tube), sealing the edge with a bit of water. -
Fry
Heat oil in a deep pot to 350°F (175°C).
Fry shells for 1 minute or until crisp and lightly golden.
Drain on paper towels for a few seconds, then carefully slide off the tube while still warm.
Cool completely before filling.
Orange-Ginger Cream Filling (my twist!)
-
1 cup (240 ml) heavy cream
-
1 tablespoon orange zest
-
½ teaspoon grated fresh ginger (or a pinch of ground ginger)
-
1–2 tablespoons powdered sugar (to taste)
-
¼ cup (30 g) chopped pistachios for garnish
Whip cream with orange zest, ginger, and powdered sugar until soft peaks form. Spoon or pipe into cooled cannoli shells. Dip the ends into pistachios.
Storage
-
Unfilled shells keep for up to 1 week in an airtight tin.
-
Filled cannoli should be eaten within 2 hours for the best crispness (the filling softens the shells quickly).
Notes & Variations
-
For a classic Sicilian filling, mix 1 cup ricotta, ¼ cup powdered sugar, 2 tablespoons chopped candied orange peel, and chocolate chips.
-
Try half cocoa / half plain dough for a marbled look.
-
Drizzle the ends with melted dark chocolate for extra indulgence.
Schokoladen-Cannoli
Meta-Beschreibung:
Knusprige, hausgemachte Schokoladen-Cannoli mit Orangen-Ingwer-Creme und Pistazien – ein köstliches Dessert aus Sizilien zum Selbermachen!Labels:
Italienisches Dessert, Cannoli, Schokolade, Gebäck, Ricotta, Hausgemacht, Süßspeisen, Festlich, Knusprig
Hallo
Ich hatte soooo Lust auf Cannoli, nachdem ich in meiner Lieblingsserie Everybody Loves Raymond wieder eine dieser typischen italienischen Familienessen-Szenen gesehen hatte!
Also bin ich in die Küche gesprungen – und habe mich das erste Mal an Cannoli gewagt.
Leider hatte ich keine Metallröllchen, aber dank Elines Tipp habe ich mir selbst welche aus Alufolie gedreht – und siehe da: es hat wunderbar funktioniert!Optisch noch nicht perfekt, aber geschmacklich ein Traum – knusprig, zartbitter durch den Kakao, gefüllt mit einer Orangen-Ingwer-Creme und bestreut mit Pistazien.
Ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit!Liebe Grüße,
Alissa
Schokoladen-Cannoli
Zutaten
Für den Teig:
-
150 g Mehl
-
15 g Kakao
-
25 g Zucker
-
30 g Butter
-
1 Ei
-
½ Glas Marsala (oder süßer Weißwein)
-
Öl zum Frittieren
Zubereitung
-
Teig herstellen:
Mehl, Kakao und Zucker mischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
Ei und Marsala hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen. -
Formen:
Teig sehr dünn ausrollen (am besten mit der Nudelmaschine) und in etwa 10 x 10 cm große Quadrate oder ovale Stücke schneiden.
Um Metallrollen oder Alufolienröllchen wickeln und die Kanten mit etwas Wasser festdrücken. -
Frittieren:
Öl auf etwa 175°C erhitzen. Die Cannoli goldbraun ausbacken (ca. 1 Minute), auf Küchenpapier abtropfen lassen, und noch warm vorsichtig von der Rolle ziehen.
Komplett auskühlen lassen.
Orangen-Ingwer-Creme
-
250 ml Schlagsahne
-
1 TL abgeriebene Orangenschale
-
½ TL geriebener Ingwer
-
1–2 EL Puderzucker
-
30 g gehackte Pistazien
Sahne mit Orangenschale, Ingwer und Puderzucker steif schlagen. In die Cannoli spritzen und die Enden in Pistazien tauchen.
Aufbewahrung
Ungefüllte Cannoli halten sich eine Woche in einer luftdichten Dose.
Gefüllte am besten frisch genießen, da sie sonst weich werden.
Wenn man dazu nur nicht eine friture brauchte. Der Ölverbrauch für 2 Personen schreckt mich immer ab. Dabei sehen die Dinger so reinbeissenswert aus.
ReplyDelete...da hab ich gerade noch etwas dazu gelernt. Sehr interessant die Cannoli. Werde ich mal nachmachen für meine Süßmäuler.
ReplyDeleteLG Andy
Hallo
ReplyDeletelamiacucina.... ich mache es auch in einem Kochtopf da ich super selten fritiere das jetzt ausgerechnet die Hush Puppies und Cannoli dich t auf einander folgen ist Zufall ;-)) aber ihc kann verstehen das Dich das abschreckt... Wenn Du mal wieder in Italien bist kannst Du die Cannoli Röhrchen in der Bäckerrei kaufen und selber füllen... oder vorort essen...
Andy ich hoffe es mundet den Süßmäulern! Wie gesagt es gibt sehr viele Varianten der Füllung also kannst Du das hervorragend anpassen an Deine Bedürfnisse. Viel Spass damit..
Isi... ich hoffe das kommentieren funktioniert wieder...ichhabe nachgeschaut aber ich kann da keinen Fehler fidnen ich freue mich shcon auf Deine Cannoli Bilder!
Ein Cannoli-Essay - danke für die vielen Informationen zu diesen süssen Dingern ....
ReplyDeleteHallo Eline... als Essay war es gar nicht geplant ;-) Ruscht mir so raus.. aber ich freue mich wenn Ihr daran Spass und Interesse habt...
ReplyDeleteHallo Alissa, mein 5. Versuch bei Dir zu kommentieren. Ich weiß auch nicht was los ist :-(
ReplyDeleteFinde deine Cannoli sehr schön und danke Dir für die vielen Infos, das ist immer sehr kurzweilig zu lesen.
freu mich sehr wenn es Dir gefällt Isi!! :-)
ReplyDelete