Homemade French Apricot Tart by Molly Wizenberg – Simple Summer Fruit Dessert | Aprikosentarte – Einfache Sommertarte nach Molly Wizenberg


Hello

yesterday i got another big basket filled with perfect apricots from the orchard. I made this tarte while i watched Michael Jacksons funeral - so this is sort of a mourning cake - the salty-sweet-sour taste are the best expressions of my feelings while watching this touching very special tribute and saying goodbye to a genius musician... my paying respect turned out into a perfect tarte, thanks to Mollys terrific recipe (Orangette blog)
http://orangette.blogspot.com/2008/07/important-parts.html.

Thank you Molly for this lovely dessert that is so perfect with a serving of vanilla ice cream...


This could work wonderfully with plums or peaches as well.

Enjoy
Alissa


Apricot Tart – by Molly Wizenberg (Orangette)

Yesterday I received another big basket of beautiful ripe apricots from the orchard, and I decided to make this lovely apricot tart while watching Michael Jackson’s funeral. Somehow, the sweet, sour, and slightly salty flavors seemed to express that bittersweet moment perfectly — a tribute to a great artist and a comforting bake for the soul.

This recipe comes from Molly Wizenberg’s Orangette blog, adapted from The Zuni Café Cookbook. It’s a simple, honest recipe that lets the fruit shine. Choose the best apricots you can — the flavor is everything here.

Serve it warm or at room temperature with a scoop of vanilla ice cream or a spoonful of crème fraîche. It’s summer on a plate.

Tip: Works beautifully with plums or peaches, too.


Recipe (English)

Crust

  • 1 ½ cups flour

  • 1 Tbsp sugar

  • ¾ tsp salt

  • 9 Tbsp cold butter, cubed

  • 4 Tbsp ice water + ¾ tsp apple cider vinegar

Filling

  • 1 lb (450–500 g) ripe apricots, quartered

  • Heaping ⅓ cup sugar

  • 3 pinches salt

Instructions

  1. Mix flour, sugar, and salt. Cut in butter until mixture resembles coarse crumbs. Add ice water and vinegar just until dough comes together. Form into a disk, wrap, and chill for at least 2 hours.

  2. Preheat oven to 375°F (190°C). Roll dough and line a 9-inch tart pan. Freeze briefly while preparing fruit.

  3. Toss apricots with sugar and salt. Arrange in the crust, cut side up, and sprinkle any remaining sugar over the top.

  4. Bake about 45 minutes, until golden and slightly caramelized at the edges.

  5. Cool slightly before serving.

Yield: 6–8 servings
Serving suggestion: Vanilla ice cream or crème fraîche.


Aprikosentarte – nach Molly Wizenberg

Gestern bekam ich wieder einen großen Korb reifer Aprikosen vom Obsthof. Während ich die Tarte buk, lief im Fernsehen die Trauerfeier für Michael Jackson – und irgendwie spiegelte der süß-sauer-salzige Geschmack dieser Tarte genau meine Stimmung wider: traurig, dankbar, bewegt.

Das Rezept stammt vom wunderbaren Blog Orangette von Molly Wizenberg (nach dem Zuni Café Cookbook). Es ist schlicht, ehrlich und lebt vom Geschmack der Früchte – also bitte nur die besten Aprikosen verwenden!

Diese Tarte schmeckt lauwarm mit Vanilleeis oder etwas Crème fraîche – einfach himmlisch. Sie gelingt auch hervorragend mit Pflaumen oder Pfirsichen.


Rezept (Deutsch)

Teig

  • 200 g Mehl

  • 1 EL Zucker

  • ¾ TL Salz

  • 115 g kalte Butter, gewürfelt

  • 4 EL Eiswasser + ¾ TL Apfelessig

Füllung

  • 500 g reife Aprikosen, entsteint und geviertelt

  • 200 g Zucker

  • 3 Prisen Salz

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter einarbeiten, bis Krümel entstehen. Wasser und Essig zugeben, bis der Teig zusammenhält. Zu einer Scheibe formen, in Folie wickeln und 2 Stunden kühlen.

  2. Backofen auf 190°C vorheizen. Teig ausrollen und eine Tarteform auslegen. Kurz einfrieren.

  3. Aprikosen mit Zucker und Salz mischen und auf den Teig geben.

  4. 45 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Fruchtsaft leicht karamellisiert.

  5. Lauwarm mit Eis oder Crème fraîche servieren.

Ergibt: 6–8 Portionen

Comments

  1. Alissa,
    was servieren wir jetzt für ein Eis zu dieser köstlichen Tarte? Vanille-Ölivenöl-Eis oder salziges Butterscotch-Eis ;-)
    Ohne Spass, ich mag so einfache Frucht-Tarts mit dünnem und mürbem Teig sehr gerne!

    ReplyDelete
  2. :-))Eline unbedingt Butterscotch...obwohl das Vanille Olivenöleis auch passen würde...
    Jetzt werde ich das wohl bloggen müssen...mal schauen wie ich das ohne Eismaschine lösen kann... Tippe gerade Eorann das Rezept ein...

    ReplyDelete
  3. Schönes Rezept Alissa. Es wird noch warten müssen, es gibt immer noch keine richtig schönen Aprikosen bei uns. ÄHHH salziges Butterscotcheis? Ich hebe auch mal den Finger, wenn Du schon am tippen bist, oder Du blogst es. Ich habe nämlich seit 2 Monaten eine Eismaschine und bin super glücklich darüber :-)

    ReplyDelete
  4. Huhu!
    Da ist ja das Salz in der Tarte! Wunderbar. Ich glaube, da habe ich gerade wieder einmal etwas gegen meine übliche Dessert-Verlegenheit entdeckt.
    Ein Hoch auf solche Tartes!
    lg
    e. :)

    ReplyDelete
  5. Einfache Aprikosentartes schmecken wirklich besser als wenn sie in einem Eierguss ertränkt wind.

    ReplyDelete
  6. Hallo
    @Isi hoffe Du bekommst bald an schönes Steinobst! Eline hat ein tolles Butterscotch Eis in Elisabeths Menü gepostet - ich würde mich freuen wenn Du das mal ausprobierst und bloggst.

    @Elisabeth es ist mir immer ein Vergnügen Dic hier zu sehen.. Diese Tart ist salzig fruchtig aber nicht so süß ;-)) würde Dir bestimmt schmecken!

    @lamiacucina - da stimme ich Dir zu! zumal ich auf Grund diverser Allergien auf cremige Kuchen oder Speisen verzichte muss und eher schlichte klare meist ausländische Rezepte verwende

    ReplyDelete
  7. Hallo Alissa,
    danke, ich habs gefunden, das Eis mache ich auf jeden Fall. Übrigens habe ich erst jetzt, nach Lesen des Threads bei CK das mit dem Salz verstanden. Na da bin ich aber froh, dass ich meine Teige auch meistens salze, das hat mir aber kein Österreicher :-) sondern meine frängggische Oma beigebracht :-)))))

    ReplyDelete
  8. lach bei mir war es die britisch-kanadische Oma...;-)) aber meine Mischpoke in D beherrschta das Salzen auch ganz gut.... aber wir lernen nie aus !

    ReplyDelete

Post a Comment