Onigiri – Easy Japanese Rice Balls for Lunch or Snacks | Onigiri – Japanische Reisbällchen einfach selbst gemacht
Onigiri – Japanese Rice Balls
Here’s another one of my favorite Asian comfort foods — simple, healthy, and so satisfying.
I love making Onigiri for friends, a light supper, or to pack into my lunch box. They’re easy to prepare, fun to shape, and always taste fresh and comforting.
Traditionally, they’re filled with umeboshi (pickled plum) or bonito flakes, but you can be creative — try tuna, grilled salmon, or even seasoned vegetables.
The key is using steaming hot, short-grain rice, so it’s sticky enough to hold together.
Recipe (English)
Ingredients
-
1 lb (450 g) short-grain rice (sushi rice)
-
8 umeboshi (pickled plums)
-
Bonito flakes (optional)
-
8 sheets nori (seaweed)
-
Salt
-
Plastic wrap
-
Teacup or small bowl
Instructions
-
Wash the rice well until the water runs clear. Cook in a rice cooker or steam until sticky.
-
Line a teacup with plastic wrap, letting the ends hang over the edges.
-
Fill halfway with hot rice, press a small dent in the center, and spoon in ½ tsp of filling.
-
Cover with more rice, gather up the ends of the plastic wrap, twist, and press gently into a triangle or round shape.
-
Unwrap and decorate with a strip of nori. Sprinkle lightly with salt if desired.
Tip: Works great with tuna, grilled fish, or vegetables.
Perfect for a bento lunch or snack on the go.
For more details about shaping and fillings, see: Just Bento Onigiri FAQ
Onigiri – Japanische Reisbällchen
Diese japanischen Reisbällchen gehören zu meinen absoluten Lieblingssnacks!
Ich bereite sie gerne für Gäste oder als leichtes Abendessen zu – sie sind gesund, lecker und sehen wunderschön aus.
Traditionell werden Onigiri mit Umeboshi (eingelegte Pflaume) oder Bonitoflocken gefüllt, aber man kann wunderbar variieren – z. B. mit Thunfisch, Lachs oder eingelegtem Gemüse.
Wichtig ist, dass der Reis heiß und klebrig ist – nur so halten die Bällchen zusammen.
Rezept (Deutsch)
Zutaten
-
450 g Sushireis (oder Rundkornreis)
-
8 Umeboshi (eingelegte japanische Pflaumen)
-
Bonitoflocken (Asia-Laden)
-
8 Nori-Blätter (getrocknete Algen)
-
Salz
-
Frischhaltefolie
-
Eine Teetasse oder kleine Schale
Zubereitung
-
Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist, und im Reiskocher oder Topf garen, bis er klebrig ist.
-
Eine Teetasse mit Frischhaltefolie auslegen.
-
Etwas Reis hineingeben, eine Mulde drücken und ½ TL Füllung hineingeben.
-
Mit weiterem Reis bedecken, Folienenden hochnehmen und zusammendrehen, dabei zu Kugel oder Dreieck formen.
-
Folie abziehen, mit Nori-Streifen umwickeln und mit etwas Salz bestreuen.
Tipp: Ideal als Snack oder für die Lunchbox.
Man kann den Reis auch wie Sushireis leicht würzen.
Weitere Infos und Variationen findet ihr hier: Just Bento Onigiri FAQ
Hi Alissa, Du bist soooo fleißig hier in Deinem Blog, das ist unglaublich. Toll und vielen Dank. Ich komm manchmal gar nicht mit dem Lesen nach :-) Sehr schön Dein Appetizer, gefällt mir und ist bestimmt lecker. LG Isi
ReplyDeleteHallo Isi, lach da hast Du Recht... Die Reisbällchen sind wirklich lecker und wenn man sich Zeit nimmt und aus Algenblättern schöne Dekors ausschneidet und die Kugeln oder Dreiecke edel verziert sind sie auch ein Augenschmaus. Kinder mögen sie sehr gerne für meinen Sohn mache ich sie ohne Algen mit einer Tunfischfüllung. LG Alissa
ReplyDeleteLeider vernachlaessige ich derzeit die japanische Kueche zu sehr - bin geistig viel in Nordafrika unterwegs. Aber deine Reisbaellchen, Alissa, zeigen mir wieder mal, wie genial schlicht und praktisch japanisches Essen sein kann. Danke!
ReplyDeleteMagst du auch den Eierstich auf Reis in der Schachtel (habe mir die Namen dafuer nicht gemerkt)?
Hallo Eline
ReplyDeleteso geht es mir mit der europäischen Küche - besonders deutschen Küche - das koche ich selten. Ich kann mir vorstellen das bei Deinen Cross Over oder einem asiatischen Menü so ein Bällchen oder Dreieck seinen Platz finden könnte mit einer individuellen Füllung (muss ja nicht traditionell sein)ich bin sicher die fällt was bezauberndes ein!! Der Eierstich heißt Chawanmushi - ich liebe das!!
Chawannmushi - ist das nicht ein wunderbarer Name? Danke!
ReplyDeleteIch zoegere immer bei diesen durchaus attraktiven Reisgerichten, sie in Crossover Menus einzubauen, sie sind doch, auch wenn man sie ganz klein formt, ziemlich kohlehydratlastig. Aber du bringst mich da auf Ideen fuer mein naechstes Menu ....
:-)) Eline Du könntest ein winziges Amuse machen... auf etwas pinken fusselige Rote Beete Sprossen oder so und einem winzigen Tellerchen ... wie eine Perle!! Das passt bestimmt oder bei einer Cocktailparty
ReplyDelete