Moist Almond Olive Oil Cake (Torta di Mandorla) A beautiful, not-too-sweet | Saftiger Mandel-Olivenöl-Kuchen (Torta di Mandorla) Ein italienischer Klassiker
Moist Almond Olive Oil Cake (Torta di Mandorla)
A beautiful, not-too-sweet Italian cake with citrus and toasted almonds
Hello everyone,
This recipe is from the amazing Gina DePalma, pastry chef at Babbo in New York — I discovered it years ago via Serious Eats, and it’s become one of my favorite elegant, rustic cakes.
I made it yesterday for my mom’s birthday — she loves cakes that are not overly sweet and adores oranges and almonds. The kitchen smelled heavenly while it baked — all those nutty, citrusy notes wrapped in warm olive oil. It looked and smelled so lovely that I could hardly wait to bring it to the party!
This cake is moist, tender, and perfectly balanced — the olive oil keeps it light while the almond flour gives it a delicate, rich texture. The orange glaze with toasted almonds makes it just divine.
Enjoy!
— Alissa 💛
🍋 Moist Almond Olive Oil Cake (Torta di Mandorla)
Serves: 8 Prep + Bake Time: about 1 hour
Ingredients
Cake:
-
1 cup all-purpose flour
-
½ cup almond flour
-
1½ tsp baking powder
-
1 tsp kosher salt
-
2 large eggs
-
¾ cup granulated sugar
-
½ cup + 2 tbsp extra-virgin olive oil (use a fruity, mild one)
-
½ tsp pure vanilla extract
-
¼ tsp pure almond extract
-
Zest of 1 medium lemon or ¼ orange
-
½ cup fresh orange juice
Glaze:
-
2 tbsp unsalted butter
-
1 cup confectioners’ sugar, sifted
-
3 tbsp whole milk
-
A few drops of orange or lemon juice
-
½ cup sliced blanched almonds, toasted
Instructions
-
Prepare the pan:
Preheat oven to 350°F (180°C). Grease and flour a 9-inch round cake pan or springform pan. -
Mix the dry ingredients:
In a bowl, whisk together flour, almond flour, baking powder, and salt. Set aside. -
Whisk the wet ingredients:
In another large bowl, beat eggs lightly, then whisk in sugar for about 30 seconds.
Add olive oil and whisk until the mixture lightens in color and thickens slightly.
Stir in vanilla, almond extract, zest, and orange juice. -
Combine:
Add dry ingredients to wet and whisk until smooth and emulsified (about 30 seconds). -
Bake:
Pour the batter into the prepared pan. Bake 30–45 minutes, rotating halfway through.
It’s ready when the edges pull away and a tester comes out clean. -
Cool:
Let cool 10 minutes in the pan, then remove and cool completely on a rack. -
Make the glaze:
Melt butter in a small pan over medium heat until golden and nutty.
In a bowl, whisk sugar with milk until smooth, then slowly whisk in the browned butter.
Add a few drops of citrus juice to balance. Stir in the toasted almonds. -
Finish:
Spread the almond glaze over the cooled cake. Let set, and enjoy with coffee or dessert wine!
Saftiger Mandel-Olivenöl-Kuchen (Torta di Mandorla)
Ein italienischer Klassiker – zart, nussig und mit feinem Zitrusaroma
Dieses Rezept stammt von Gina DePalma, der legendären Pâtissière aus dem Restaurant Babbo in New York.
Ich habe den Kuchen gestern Nacht als Geburtstagskuchen für meine Mutter gebacken – sie liebt Mandeln, Zitrusfrüchte und Kuchen, die nicht zu süß sind. Der Duft war einfach himmlisch!
Der Kuchen ist saftig, leicht und wunderbar aromatisch – das Olivenöl sorgt für eine luftige Textur, die Mandeln für Tiefe und das feine Orangenaroma für Frische.
Zutaten
Kuchen:
-
135 g Mehl
-
50 g gemahlene Mandeln
-
1½ TL Backpulver
-
1 TL Salz
-
3 Eier
-
100 g Zucker
-
125 ml mildes, fruchtiges Olivenöl
-
½ TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
-
¼ TL Mandelaroma
-
Abrieb von 1 Zitrone oder ¼ Orange
-
120 ml Orangensaft
Glasur:
-
2 EL Butter
-
100 g Puderzucker
-
3 EL Vollmilch
-
ein paar Tropfen Zitronen- oder Orangensaft
-
100 g Mandelblättchen, geröstet
Zubereitung
-
Ofen & Form:
Ofen auf 160°C Umluft vorheizen, Springform einfetten und bemehlen. -
Trockene Zutaten:
Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz vermischen. -
Teig:
Eier mit Zucker cremig schlagen, dann Olivenöl einrühren.
Vanille, Mandelaroma, Abrieb und Orangensaft dazugeben.
Trockene Zutaten unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. -
Backen:
In die Form gießen und 35–40 Minuten backen. In der Hälfte der Zeit drehen.
Der Kuchen ist fertig, wenn er sich leicht vom Rand löst und ein Zahnstocher sauber herauskommt. -
Abkühlen:
10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen. -
Glasur:
Butter bräunen, Puderzucker und Milch verrühren, Butter langsam einarbeiten.
Mit Saft abschmecken und die gerösteten Mandeln einrühren. -
Dekorieren:
Glasur über den Kuchen geben, mit Orangenzesten oder extra Mandeln bestreuen.
✨ Tipp: Dieser Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser — die Aromen verbinden sich perfekt. Wunderbar zu Espresso oder Dessertwein!
Hallo Alissa, ich habe es auch nicht gerne soo süß, da wäre dieser Kuchen auch was für mich. Mal sehen, nächste Woche feiern wir auch einen Geburtstag. Das wär vielleicht was dafür :-)
ReplyDeleteIt looks delightful! Already I´ve a weakness for zesty cakes. Let us know what your mother thought about her birthday cake. By the way - have you ever thought about attendance on "Das perfekte Dinner?" (German TV Show)
ReplyDeleteDas sieht reizend aus! Ich habe ohnehin einen Faible für pikante Kuchen. Lass uns wissen, was Deine Mutter über ihren Geburtstagskuchen denkt. Übrigens - hast Du schon mal über die Teilnahme an "Das perfekte Dinner" nachgedacht?
Hallo Isi & Verena!!
ReplyDeleteder Kuchen ist sehr lecker - nicht süß aber sehr aromatisch - ich finde ich gelungen nur würde ich ihn das nächste Mal in einer kleineren Backform backen - eventuell 2 kleine Runde britische Sandwich pans und dann die Glasur als Füllung dazwischen geben... mal sehen.
Verena - DANKE!
...nein.. nein ich habe kein Bedürfnis bei dieser Sendung mitzumachen - ich fand es früher eine lustige und spannende Show heute nervt es mich oftmals und die Leute die da zusammengewürfelt werden sind auch manchmal grenzwertig... Mein Sohn fragt mich das auch immer aber ich möchte doch gerne meine Privatsphäre waren und es wäre mir auch zu stressig etc..Ausserdem gibt es wirklich viel bessere Kochtalente ;-)) LG Alissa
Hmm, die Argumente (Privatsphäre, Gruppenmitglieder) finde ich absolust verständlich. Bessere gibts übrigens immer, aber ich glaube schon, dass Du extrem gute Chancen auf den Sieg hättest ;-)
ReplyDeleteDanke Verena... das ist super lieb von Dir... LG Alissa
ReplyDeleteHallo,
ReplyDeletehabe die Tage eine Türkin beim Perfekten Dinner gesehen die besser war als diese Meisterin hier!!!!
Bitte nicht......
Oh Anonymous schaut auch hier vorbei... was willst Du mir damit sagen?
ReplyDelete