Persian Diamond Rice (Javaheri-Polow) – A Feast for the Eyes | Persischer Diamantreis (Javaheri-Polow) – Ein Fest für alle Sinne




Persian Diamond Rice – Javaheri-Polow

Recipe by Heidi Khan Shaghaghi

I first saw this gorgeous dish on German TV in the show “The Perfect Dinner”.
It was cooked by Heidi from Hamburg, who is married to an Iranian and prepared the most beautiful three-course Persian meal. Watching her cook, I was completely captivated — her warmth, hospitality, and joy in presenting her food were contagious.

Of course, I immediately printed the recipes and tried this rice dish at home.
I’ve made it twice now, and every time it’s been a huge success — my family absolutely loves it! Yes, it’s a little work, but it’s truly worth every minute. The result is fragrant, colorful, and radiant on the plate — a real celebration dish.

Thank you, Heidi! 🌿
— Alissa


Ingredients (serves 5)

  • 5 chicken breasts

  • 4 cups basmati rice

  • 1½ tsp saffron threads

  • 1 organic lemon (juice)

  • Salt & pepper

  • 1 tsp turmeric

  • 5 carrots, cut into thin sticks

  • 1 cup barberries (zereshk)

  • 1 cup candied orange peel

  • 1 cup golden raisins

  • ½ cup slivered almonds

  • ½ cup pistachios

  • Sugar

  • Butter or oil


Preparation

  1. Rice:
    Rinse rice three times. Cook in plenty of salted water for about 10 minutes, until almost tender but still al dente. Drain and rinse under cold water.

    Melt butter or oil in the same pot, add the rice back, and shape it into a cone. Poke 4 holes through the rice mound with the handle of a wooden spoon. Cover tightly with a lid wrapped in a kitchen towel (to trap steam).

    Cook on high heat for 4 minutes to create the crispy tahdig crust, then reduce to low heat and steam for 20 minutes. To loosen the crust later, briefly place the pot in a sink with a little cold water — you’ll hear a “pssshhh” sound.

  2. Chicken:
    Dissolve saffron in hot water. Divide in two portions. To one half, add lemon juice, turmeric, salt, and pepper. Marinate chicken for at least 1 hour (or overnight).

    Brown chicken in hot oil, then finish cooking in the oven for about 6 minutes at high heat.

  3. Carrots & Garnish:
    Blanch carrot sticks, then sauté in butter with sugar and the remaining saffron water until tender.

    Toast nuts. In a small pan, sauté barberries, orange peel, and raisins in butter with a little sugar until glossy and lightly caramelized.

  4. To Serve:
    Arrange rice on a large platter, top with chicken pieces, and decorate with carrots, nuts, and fruit mixture.

    Serve warm and enjoy the burst of colors and flavors — golden, green, red, and orange.



Persischer Diamantreis – Javaheri-Polow

nach Heidi Khan Shaghaghi

Ich habe dieses wunderschöne Gericht zum ersten Mal im Fernsehen gesehen – in der Sendung „Das perfekte Dinner“.
Gekocht wurde es von Heidi aus Hamburg, die mit einem Iraner verheiratet ist und ein farbenfrohes, duftendes persisches Menü zubereitet hat. Schon beim Zuschauen lief mir das Wasser im Mund zusammen – sie war so herzlich und charmant, eine perfekte Gastgeberin!

Ich habe das Rezept sofort ausgedruckt und inzwischen zweimal nachgekocht – mit großem Erfolg!
Meine Familie liebt es, und ja, es ist ein wenig Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich absolut: ein prachtvolles, sonnengelbes Reisgericht, duftend und elegant.

Danke, Heidi! 🌿
— Alissa


Zutaten (für 5 Personen)

  • 5 Hähnchenbrustfilets

  • 4 Tassen Basmatireis

  • 1½ TL Safranfäden

  • Saft einer Bio-Zitrone

  • Salz, Pfeffer

  • 1 TL Kurkuma

  • 5 Karotten, in feine Stifte geschnitten

  • 1 Tasse Berberitzen (Sereschk)

  • 1 Tasse kandierte Orangenschale

  • 1 Tasse goldene Rosinen

  • ½ Tasse Mandelsplitter

  • ½ Tasse Pistazien

  • Zucker

  • Butter oder Öl


Zubereitung

  1. Reis:
    Reis dreimal waschen und in reichlich Salzwasser etwa 10 Minuten kochen, bis er fast gar, aber noch bissfest ist. Abgießen und kalt abschrecken.

    Im selben Topf Butter oder Öl erhitzen, den Reis zurückgeben und zu einem Berg formen. Mit dem Kochlöffelstiel 4 Löcher bis zum Topfboden stechen. Topfdeckel fest mit einem Küchentuch umwickeln und gut verschließen.

    Auf hoher Hitze 4 Minuten anbraten, dann 1 Tasse Wasser zugeben, Hitze reduzieren und 20 Minuten dämpfen. Zum Lösen der Kruste den Topf kurz in etwas kaltes Wasser stellen – es zischt wunderbar!

  2. Hähnchen:
    Safran in heißem Wasser auflösen und teilen. Zu einer Hälfte Zitronensaft, Kurkuma, Salz und Pfeffer geben und die Hähnchenbrüste darin 1 Stunde marinieren (am besten über Nacht).

    In Öl goldbraun anbraten und im heißen Ofen etwa 6 Minuten fertig garen.

  3. Karotten & Garnitur:
    Karottenstifte kurz blanchieren, dann in Butter mit Zucker und dem restlichen Safranwasser glasieren.

    Mandeln und Pistazien rösten. Berberitzen, Rosinen und Orangenschale in etwas Butter mit Zucker karamellisieren.

  4. Anrichten:
    Reis auf eine große Platte geben, Hähnchen daraufsetzen und mit Karotten, Nüssen und der Fruchtmischung dekorieren.

    Ein farbenprächtiges, duftendes Gericht – wie ein persischer Edelstein auf dem Tisch.

Comments