Easy Tuna Gimbap (Korean Rice Rolls) – Fresh, Flavorful & Irresistible | Kimbap Einfaches Thunfisch Gimbap – Koreanische Reisrollen voller Geschmack

 










Easy Tuna Gimbap (Korean Rice Rolls) – Fresh, Flavorful & Irresistible

Author: Chef Julie Yoon
Adapted by: Alissa


Introduction

I could eat this every day. Tuna Gimbap is one of my favorite Korean dishes — light yet satisfying, full of flavor, and easy to make at home. This recipe combines seasoned rice, creamy tuna filling, fresh vegetables, and perilla leaves rolled in roasted seaweed. It’s perfect for lunch, a picnic, or a light dinner.


Ingredients

For the Rice

  • 6 cups cooked short-grain rice

  • 1 tablespoon sesame oil

  • ½ tablespoon olive oil

  • ½ teaspoon kosher salt

For the Tuna

  • 2 cans (5–6 oz each) tuna, drained well

  • 3 tablespoons mayonnaise

  • 1 teaspoon Dijon mustard

  • 1 tablespoon lemon juice

  • 2 teaspoons Gochugaru (Korean chili flakes)

  • Pinch of salt and pepper

For the Other Ingredients

  • 10–15 perilla leaves, julienned (or substitute spinach)

  • 1 carrot, peeled and julienned

  • 5 eggs (or fewer, if preferred)

  • 5–6 strips pickled radish (Danmuji)

  • 10 imitation crab sticks (optional)

  • 5–6 sheets Gim (roasted seaweed for Gimbap) or Nori

  • Vegetable oil for frying

  • Sesame oil for pan and finishing

  • Salt and pepper to taste


Instructions

  1. Prepare the Rice
    Cook the rice and transfer to a large bowl. While still hot, mix in sesame oil, olive oil, and salt. Gently fold to combine and let cool slightly.

  2. Mix the Tuna
    Combine drained tuna, mayonnaise, Dijon mustard, lemon juice, and Gochugaru. Season with salt and pepper to taste.

  3. Cook the Fillings
    Heat sesame oil in a pan, sauté carrots 1–2 minutes with a pinch of salt. Remove and set aside. In the same pan, add a bit of vegetable oil and cook the beaten eggs into a thin omelet. Slice into strips once cooked.

  4. Assemble the Gimbap
    Place one Gim sheet shiny side down on a bamboo mat. Spread a thin layer of rice evenly, leaving a 1½-inch border at the top. Arrange perilla leaves, tuna, carrot, egg, crab stick, and radish in neat rows.

  5. Roll the Gimbap
    Using the bamboo mat, roll tightly while pressing gently to keep its shape. Seal the edge with a bit of water if needed. Brush the finished roll with a little sesame oil for flavor and shine.

  6. Slice and Serve
    Cut into ½-inch pieces and serve immediately.


Storage Tip

Gimbap tastes best the day it’s made. Once refrigerated, the rice becomes hard. If you have leftovers, lightly pan-fry them the next day for a warm and crispy snack.






Einfaches Thunfisch Gimbap – Koreanische Reisrollen voller Geschmack

Autorin: Chef Julie Yoon
Adaptiert von: Alissa


Einleitung

Ich könnte das jeden Tag essen. Thunfisch Gimbap gehört zu meinen liebsten koreanischen Gerichten – leicht, sättigend und voller Geschmack. Diese Variante kombiniert gewürzten Reis, cremigen Thunfisch, frisches Gemüse und Sesamöl in gerösteten Algenblättern. Ideal für Mittagessen, Picknick oder ein leichtes Abendessen.


Zutaten

Für den Reis

  • 6 Tassen gekochter Kurzkornreis

  • 1 Esslöffel Sesamöl

  • ½ Esslöffel Olivenöl

  • ½ Teelöffel koscheres Salz

Für den Thunfisch

  • 2 Dosen (je 140–170 g) Thunfisch, gut abgetropft

  • 3 Esslöffel Mayonnaise

  • 1 Teelöffel Dijon-Senf

  • 1 Esslöffel Zitronensaft

  • 2 Teelöffel Gochugaru (koreanische Chiliflocken)

  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Für die weiteren Zutaten

  • 10–15 Perillablätter, in feine Streifen geschnitten (oder Spinat)

  • 1 Karotte, geschält und in feine Streifen geschnitten

  • 5 Eier (nach Wunsch weniger)

  • 5–6 Streifen eingelegter Rettich (Danmuji)

  • 10 Krabbenstäbchen (optional)

  • 5–6 Blätter Gim oder Nori

  • Pflanzenöl zum Braten

  • Sesamöl für Pfanne und zum Bestreichen

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung

  1. Reis vorbereiten
    Den frisch gekochten Reis in eine große Schüssel geben, Sesamöl, Olivenöl und Salz hinzufügen und vorsichtig unterheben. Etwas abkühlen lassen.

  2. Thunfisch anrühren
    Thunfisch mit Mayonnaise, Dijon-Senf, Zitronensaft und Gochugaru mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Zutaten anbraten
    In einer Pfanne Sesamöl erhitzen, Karotten kurz mit einer Prise Salz anbraten. Herausnehmen. In derselben Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen, Eier verquirlen, zu einem dünnen Omelett backen und in Streifen schneiden.

  4. Gimbap rollen
    Ein Gim-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambusmatte legen. Eine dünne Schicht Reis darauf verteilen, oben etwa 3 cm Rand lassen. Blätter, Thunfisch, Karotten, Ei und Rettich in Reihen anordnen.

  5. Rollen formen
    Mit der Bambusmatte fest aufrollen, die Ränder bei Bedarf mit etwas Wasser verschließen. Mit etwas Sesamöl bestreichen, um Glanz und Geschmack zu verleihen.

  6. Schneiden und Servieren
    In etwa 1–2 cm dicke Stücke schneiden und sofort servieren.


Aufbewahrung

Gimbap schmeckt am besten frisch. Im Kühlschrank wird der Reis fest. Reste können am nächsten Tag kurz in der Pfanne angebraten werden – dann sind sie wieder köstlich.

Comments

  1. Super, diese koreanischen "Sushi" mag ich auch gerne. Kürzlich habe ich mal diese Kimbap Sandwiches gemacht - wollte ich auch noch verbloggen...

    ReplyDelete
    Replies
    1. Cool Barbara - wie hast du das Sandwich gemacht - möchte ich auch probieren

      Delete

Post a Comment