Korean Spicy Fried Chicken – Crispy Sweet & Tangy Yangnyeom Chicken | Koreanisches Feuriges Knusperhühnchen – Yangnyeom Chicken Rezept


Korean Spicy Fried Chicken (Yangnyeom Chicken)

By Alissa | Wandering Taste

Hello friends,

If you like a bit of tang, heat, and that addictive crispy Korean fried chicken crunch — this is your dish!

This version tastes way better than anything from a fast-food chain. In Korea, this chicken is served at parties, birthdays, and potlucks — and it’s just as delicious cold the next day.

The spice level is totally up to you: start with one teaspoon of chili paste and adjust until it’s perfect for your taste. But please, use Korean gochujang chili paste — it gives the unique deep flavor you can’t get from any other kind.

Have fun frying — this is as Korean as it gets!
Cheers,
Alissa


🔥 Korean Spicy Fried Chicken

Adapted from: Quick & Easy Korean Cooking by Cecilia Hae-Jin Lee

Time: 30 minutes + 1 hour marinating (or overnight)
Serves: 4


🧂 Ingredients

Chicken:

  • 8–10 skinless chicken thighs, quartered (or 24 wings)

  • 2 cloves garlic, minced

  • 1 small onion, grated

  • ½ teaspoon salt, plus more for coating

  • Freshly ground black pepper

  • Oil for deep frying (about 3 cups / 1 inch deep)

  • ½ cup all-purpose flour

  • ⅔ cup cornstarch

Korean Chili Sauce:

  • 3 tablespoons Korean chili paste (gochujang)

  • 3 tablespoons ketchup

  • ¼ cup brown sugar

  • 2 tablespoons toasted sesame seeds, plus more for garnish

  • Juice of ½ lemon


🍳 Directions

  1. Marinate the chicken:
    In a bowl, mix grated onion, garlic, salt, and pepper. Add chicken and toss well. Cover and marinate for 1 hour (or overnight in the fridge).

  2. Prepare the sauce:
    In another bowl, combine gochujang, ketchup, brown sugar, sesame seeds, and lemon juice. Taste and adjust for a perfect spicy-sweet balance. Set aside.

  3. Fry the chicken:
    Heat oil in a deep pot to 350°F (175°C).
    Mix flour and cornstarch with a pinch of salt and pepper.
    Working in batches, dredge chicken lightly in the flour mixture, then fry 5–7 minutes, turning occasionally, until golden brown and crisp.
    Drain on paper towels.

  4. Coat and serve:
    While still hot, brush or toss the chicken with the chili sauce.
    Sprinkle extra sesame seeds on top. Serve hot — or enjoy cold the next day.

💡 Tip for wings: For extra crispiness, refry for 30–60 seconds at 375°F (190°C) before coating with sauce.


🍶 Serving Ideas

Serve with pickled daikon, steamed rice, or a crisp cucumber salad to balance the spice.


Koreanisches Feuriges Knusperhühnchen (Yangnyeom Chicken)

Hallo ihr Lieben,

Dieses wunderbar knusprige, würzig-scharfe Hühnchen ist ein echter koreanischer Klassiker – perfekt für Partys, Familienfeiern oder einfach zum Snacken. Und das Beste: Es schmeckt auch kalt fantastisch!

Der Schärfegrad lässt sich leicht anpassen – fangt einfach mit einem Teelöffel Chilipaste an und steigert nach Geschmack. Wichtig ist, dass ihr echte koreanische Chilipaste (gochujang) verwendet – das ist das Herz dieses Rezepts!

Viel Spaß beim Nachkochen – es wird garantiert nicht das letzte Mal sein.
Alissa


🔥 Koreanisches Feuriges Hühnchen

Zutaten:

  • 8–10 Hähnchenteile oder 24 Chicken Wings

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 kleine Zwiebel, gerieben

  • ½ TL Salz, plus etwas mehr zum Würzen

  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

  • Öl zum Frittieren (ca. 3 cm hoch)

  • ½ Tasse Mehl

  • ⅔ Tasse Maisstärke

Für die Sauce:

  • 3 EL koreanische Chilipaste (gochujang)

  • 3 EL Ketchup

  • ¼ Tasse brauner Zucker

  • 2 EL gerösteter Sesam, plus etwas mehr zum Bestreuen

  • Saft einer ½ Zitrone


👩‍🍳 Zubereitung

  1. Marinieren:
    Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Hähnchenteile dazugeben und gut vermengen. Abgedeckt mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

  2. Sauce vorbereiten:
    Chilipaste, Ketchup, Zucker, Sesam und Zitronensaft verrühren und abschmecken.

  3. Frittieren:
    Öl erhitzen (ca. 175°C). Mehl, Maisstärke und eine Prise Salz mischen.
    Hähnchen leicht bemehlen und in heißem Öl 5–7 Minuten goldbraun frittieren.
    Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  4. Servieren:
    Noch heiß mit der Chilisauce bestreichen oder darin wenden.
    Mit Sesam bestreuen und heiß servieren.

💡 Tipp: Für extra Knusper – nach dem ersten Frittieren nochmal kurz (30–60 Sek.) bei 190°C nachfrittieren.

Comments

  1. Feurig finde ich gut. Ein sehr leckeres Gericht, das ich unbedingt ausprobieren werde. Sieht echt toll aus.

    ReplyDelete
  2. Ach, wenn ich nicht gerade ein wenig kürzer treten müsste, würde ich es sofort ausprobieren. Aber im Moment ist frittiertes gestrichen *seufz

    ReplyDelete
  3. Da läuft bei mir das Wasser im Mund zusammen... leider habe ich keine Friteuse, ansonsten würde ich es gerne mal ausprobieren.

    ReplyDelete
  4. Danke Buntköchin - bin gespannt wie es Dir schmeckt!

    Ellja - das kenne ich - gestern habe ich eine kleine Ausnahme gemacht ;-) ... Hilfe die Weihnachtszeit steht noch bevor--lach

    Milli ich habe das im Topf gemacht da ich auch keine Friteuse habe - ich fritier nur ganz selten!! Wenn Du es probieren möchtest sollte Dich der Friteusenmangel nicht abhalten!!

    ReplyDelete
  5. Anonymous10:07:00 AM

    ist die Chilipaste naturfarben oder hats da wie in dem indischen Tandoori chemische Farben drin ?

    ReplyDelete
  6. Guten Morgen lamiacucina - die Paste ist dunkelrot - Blutfarben und besteht aus koreanischem Chilipulver,Sojapaste, Salz, Klebreis und das wird fermentiert. Dadurch entsteht ein ganz spezielles Aroma und es ist sehr gesund. Diese Past gibt es in verschiedenen Größen in jedem gut sortierten Asiashop zu kaufen - ich hoffe auch in der Schweiz....Ob da chemische Farbe drin ist weiß ich nicht... muss ich nachforschen ;-)

    ReplyDelete
  7. Am Donnerstag gibt es wieder frisches Huhn am Markt, dann wird feuriges Geflügel gemacht!. Allerdings muss ich mir diese koreanische Paste noch besorgen, sonst nehme ich chinesische Bohnenpaste und meine selbstgemachte Chilisauce, müsste auch gehen, oder? Das Ketchup ist aber jetzt eher eine amerikanische Variante ;-) . Maismehl ist vielleicht irreführend übersetzt für cornstarch, Maisstärke wäre genauer, oder Reisstärke geht sicher auch.

    Ellja, wer Crumble isst, darf auch Chicken essen ;-)

    ReplyDelete
  8. Hallo Eline... ja Du hast natürlich Recht es ist Maisstärke oder Speisestärke - vor lauter zwischen den Sprachen springen schleicht sich sowas Dummes ein - Danke für die Korrektur! Wenn Du die Paste nicht bekommst kannst Du das mit der Bohnenpaste machen - bin gespannt wie das schmeckt - habe das noch nie probiert.
    Der Koreakrieg hat vieles verändert sowie die Chinesen und Japaner über die Jahrhunderte Spuren in der koreanischen Küche hinterlassen haben - dennoch ist die Koreanische Küche unvergleichlich einzigartig und ungewönlich eigenständig unter den umständen und kaum bekannt - haben die Amerikaner in den 60er Jahren den Ketchup und anderen Zutaten nach Süd-Korea gebracht und die Tomatensauce fand großes Gefallen und sie lieben ihn sehr daher diese Verwendung - in Korea wird das auch so gemacht... aber man kann den Ketchup natürlich auch weglassen! Allerdings ist so gefälliger für den westlichen Gaumen die diese Art Schärfe nicht gewöhnt sind...

    ReplyDelete
  9. Danke für den geschichtlichen Exkurs in Sachen Ketchup! ich habe nichts gegen Ketchup, im Gegenteil. Es gibt sehr gutes aus Biotomaten ohne Zusatzstoffe - esse ich gerne mit Käsetoast!

    ReplyDelete
  10. Das schmeckt unglaublich gut. Werde das Rezept gleich nächstes WE nochmal machen. Vielen Dank fürs tolle Rezept! Grüße

    ReplyDelete
  11. Eline- lach ich habe mich wieder hinreissen lassen mit der Historie ...hihi... Ketchup kann was ganz Feines sein! Eine Freundin von mir in den USA die in der Nachbarschaft der Amish wohnt kocht mit den Damen Ketchup ein - der und deren BBQ Sauce schmeckt fantastisch aber ich bekomme nicht das Rezept :-((

    Hallo Melanie - herzlichen Dank da haben wir schon zwei Geminsamkeiten Uhren & Schmuck (mein Beruf) und koreanisches scharfes Essen!

    ReplyDelete
  12. Nein, nein, Alissa, das war gut, das mit der Historie! Ich habe vor Jahren mal Ketchup eingekocht, also dasErgebnis war nicht so überwältigend. Und zahlt sich bei meinem minimalen Verbrauch nicht aus.

    ReplyDelete
  13. Diese Chicken mit Gochu Jang mochte ich auch sehr, leider mag ich fast alles gerne essen. Der Geschmack der koreanischen Chili-Paste ist so eigen, sie ist durch nichts anderes ersetzbar.

    ReplyDelete
  14. Eline ich koche ja gerne ein und mache haltbar aber bei Ketchup bin ich skeptisch ich weiss wie schwierig das ist... sind es nicht oft die Basisrezepte die am anspruchvollsten vom Endergebnis sind?

    Houdini - das ist korrekt koreanische Chilipaste ist einmalig und nicht ersetzbar - aber leider nicht überall erhältlich!
    Bezüglich schmeckt fast alles - Grins ich glaube dieses Los teilst Du mit vielen Foodies!!

    ReplyDelete
  15. Wir sind hier zuhause große Fans von Bergen von knusprig gebratenen Chickenwings. Das resultiert vielleicht noch aus unserer Zeit als armer Student oder arme alleinerziehende Mutter. ;) Bei den türkischen Metzgern im Wiesbadenen Westend konnten wir uns so für DM 8,00 die Bäuche so richtig vollschlagen. Gestritten wurde nur im Vorfeld, wer seinen Backofen zum Einsauen hergeben würde...

    Jetzt gibts die DM nicht mehr und an Euros haben wir heute ein bisschen mehr, so dass wir sicher bald mal die "aufgepimpte" koreanische Variante probieren können!

    ReplyDelete
  16. Jess brought me some of that chili paste from Korea and I didn't know what to do with it. I will definitely be making this today!

    ReplyDelete
  17. Alissa, das Rezept ist super. Bin zurzeit nicht so auf dem Damm, versuche aber zumindest alles zu lesen. Ausprobieren werde ich das sicher, wenn wir wieder gesund sind :-)

    ReplyDelete
  18. AT das kenne ich - bin auch alleinerziehend und da muss man manchmal den Rubel mehrmals drehen ;-)) ich bin sicher Deiner Familie wird ein Eimer koreanische Feuerflügel gut gefallen!!

    Berny I am so glad you saw this - Jess will be so surprised when she comes back and finds you serving kroean food -lol Plus i am sure your men will enjoy this aswell! Let me know how the turned out. I will provide you with more recipes for teh chili paste!!

    Isi gute Besserung - ich hoffe Du bist bald wieder fit!!!

    ReplyDelete
  19. It turned out great! And Murray and Vince both loved it (as did I :o) thank you for this wonderful recipe!

    I would love to have more recipes for the paste...

    ReplyDelete
  20. I finally translated my way through the comments hehe and while I am sure that deep frying this would be very tasty you know I am always trying to eat healthy and low fat. I just fried these in a little oil in a non stick pan. I did have to use more oil than I normally would but I drained them well on paper towels. You certainly don't need a deep fryer to make this delisious recipe!

    ReplyDelete
  21. Berny i am proud of you - translating through the comments that is a accomplishment and enjoying a low fat version of this - great. You are right you don't need a deep fryer!

    ReplyDelete

Post a Comment